Es ist soweit! Wir eröffnen inoffiziell die Leipziger Buchmesse 2025! Und zwar mit dem großen Poetry Slam zur Buchmesse im Kupfersaal. Auf der Bühne sind einige der besten Slammer*innen des deutschsprachigen Raumes - und musikalisch könnt ihr euch auf eine Überraschung gefasst machen.
Freut euch auf Poetinnen und Poeten mit Liebe zur Messestadt und mit Liebe zum Kupfersaal - der schönsten Poetry Location Leipzigs!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
16,49 €
Ausverkauft!
Ausverkauft
Sophie Hunger – "Walzer für Niemand" Lesung & Lieder
Foto: Marikel Lahana
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Ein Aufwachsen im Herzen der Musik - und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit "Walzer für Niemand" einen abgründigen wie poetischen, einen tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman vor. Freuen oder fürchten Sie sich vor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt.
Sophie Hungers Debutroman „Walzer für Niemand“ erscheint am 13.03.25 bei Kiepenheuer & Witsch.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
29,96 €
Ausverkauft!
Ausverkauft
Michael Tsokos – Faszination Rechtsmedizin
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet im Audimax der Universität Leipzig statt!
Audimax der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / 04109 Leipzig
90minütiger populärwissenschaftlicher Vortrag des Rechtsmediziners Prof. Dr. Michael Tsokos.
Altersempfehlung ab 16 Jahre!
Prof. Dr. Michael Tsokos ist als forensischer Experte im In- und Ausland tätig, zweiundzwanzigfacher Spiegel-Bestsellerautor und mit Jan Josef Liefers in seinen Fernsehserien "Obduktion" und „Todesrätsel“ dem Tod auf der Spur und ein echter Garant für Hochspannung. Prof. Tsokos stellt in diesem 100minütigen populärwissenschaftlichen Vortrag das derzeitige Aufgabenspektren der Rechtsmedizin anhand von konkreten Fallbeispielen mit einzigartigem Fotomaterial in kurzweiliger und allgemeinverständlicher Form dar. Unter anderem spricht er über seine Arbeit bei der Identifizierung der Tsunami-Opfer 2004/2005, die Untersuchung der Terroranschläge und -opfer im Jahr 2016 in Istanbul und nach dem Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz sowie seine spektakulären Auslandsmissionen in Kasachstan, wo er die Opfer eines Serienmörders identifizierte, und in Kamerun, wo er den mysteriösen Tod eines katholischen Bischofs im Auftrag von Interpol untersuchte. Weitere Themen sind seine Arbeit als Sachverständiger im Fall des Serienmörders Silvio S. und noch viele weitere spannende Fälle. So noch nie gezeigte Fotos und die bisher nicht erzählten Geschichten dahinter, berichtet und präsentiert von dem Mann, der dabei war!
Altersempfehlung ab 16 Jahre!
Einlass
17:15 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
VVK
ab
40,85 €
Ausverkauft!
Wissenschaft, Vortrag
Science Notes Magazin: Klang und Krach feat. Moritz Simon Geist
Veranstalter: Science Notes
Können wir Artenvielfalt hören? Wie klingt die Musik der Urzeit? Und wieso berührt Musik unsere Herzen und bringt uns zusammen? Bei den Science Notes erkunden wir die wunderbare und erstaunliche Welt der Klänge und Geräusche. In fünf kurzen Beiträgen, erzählen Schriftsteller:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen Geschichten von ihren klanglichen Erkundungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.
Der Musiker und Künstler Moritz Simon Geist wird seine Live-Performance »Mad Science« aufführen.
Max Prosa ist ein Geschichtenerzähler. Hört man ihn allein an der Gitarre oder am Klavier kann man das in seiner reinsten Form erleben. Seine Lieder und Gedichte berühren, sie gehen unter die Haut, sie machen Themen sichtbar, wühlen auf und hinterlassen uns manchmal mit Fragen im Herzen und gleichzeitig immer getröstet.
Auf Max Prosas neuem Album »Dein Haus« befindet sich auch das Titellied des Kinofilms »15 Jahre«, das von der Schauspielerin Hannah Herzsprung interpretiert wurde. Neben diesen größeren Erfolgen sitzt und arbeitet Max Prosa seit Jahren unbeirrt an seinen Texten und Liedern, spielt Konzerte und liest seine Gedichte. Letztere hat er im neuen Gedichtband »Als wir ein Sternbild waren« versammelt, dessen Erstauflage in kürzester Zeit ausverkauft war.
Auf Max Prosas Konzerten werden die Zuhörenden zu einer Gemeinschaft. Es bildet sich eine Glocke um sie herum, die Raumund Zeit dehnt. Max erzählt von Müttern und Söhnen, Königen und Dieben und natürlich von den großen Themen des Chansons: Vergänglichkeit, Leidenschaft und Liebe. Immer auf seine eigene Art und so, dass es ans Herz geht.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
17,54 €
Ausverkauft!
Abgesagt
Saralisa Volm - Das ewige Ungenügend
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Überall ist Körper. Überall ist Bewertung. Kein Entkommen.
Was macht das mit uns? Saralisa Volm, ist hin- und hergerissen zwischen der Generalsanierung ihres Körpers und einem großen »Fuck you«. Kann man sich nicht einfach unförmig finden und trotzdem das Leben genießen? Die 38-Jährige hat sich beruflich und privat intensiv mit dem Thema Körper beschäftigt. Hier erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper. Sie ist Ausgangspunkt für die feministische Auseinandersetzung mit dem Thema. Wer ist schuld an unserem Schönheitsdilemma? Und vor allem: Was können wir Frauen ihm entgegensetzen.
SARALISA VOLM, ist Schauspielerin, Kunsthistorikerin und Filmemacherin.
2017 sorgte die von ihr produzierte Filmsatire »Fikkefuchs« für Aufsehen. 2022 war sie im preisgekrönten Kinofilm »Als Susan Sontag im Publikum saß« (Regie: RP Kahl) als Germaine Greer zu sehen. Ihr Spielfilmdebüt als Regisseurin, »Schweigend steht der Wald«, feierte bei der Berlinale 2022 seine Premiere.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Lesung, Konzert
Sebastian Krumbiegel – Meine Stimme: Zwischen Haltung und Unterhaltung
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Autobiografie des Sängers der Prinzen
Schon als Jugendlicher und während seiner Ausbildung im Thomanerchor im Leipzig der 1970er und 1980er Jahre fiel Sebastian Krumbiegel durch sein rebellisches Naturell auf. Machte das Leben zwar interessant, aber nicht unbedingt einfacher. Da kamen ihm die Umbrüche, die zum Ende der DDR führten, gerade recht. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe und wurde mit seiner Band Die Prinzen einer der ersten gesamtdeutschen Popstars. Machte das Leben noch interessanter, unbedingt einfacher wurde es auch dann aber nicht. Denn Krumbiegel hat die Angewohnheit, sich einzumischen, wann und wo es ihm passt. Damit macht man sich gerade als Prominenter nicht nur Freunde und Freundinnen.
In seiner Autobiografie zieht er die Bilanz seines Lebens von der (Wunder-)Kindheit und Jugend in der DDR über die Baseballschlägerjahre in der neuen Bundesrepublik bis heute. Ein Leben sowohl im Rampenlicht als auch im Auge des Shitstorms, ein Leben als Popstar und als Citoyen.
»Meine Stimme – Zwischen Haltung und Unterhaltung« ist die überarbeitete Ausgabe des Buchs »Courage zeigen« von 2017.
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B.
Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Flammenhölle für Anfänger und on stage Vulkanausbruch.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
32,90 €
Ausverkauft
Jeremias – Du musst keinem gefallen - Club Tour 2025
Mit ihrem Album „Warm Strangers“ Anfang der 2000er Jahre feiert Vienna Teng ihren Durchbruch, das Album bringt sie in gleich drei Billboard Charts und wird bei Amazon auf Platz 2 der Bestsellerliste geführt. Sie tritt in der legendären David Letterman Show auf und ist Support Act bei Joan Baez, Marc Cohen, Indigo Girls und Shawn Calwin. Tourneen führen sie nicht nur durch die USA, auch das Europäische Publikum begeistert sie bei ihren zahlreichen Konzerten. Mal tritt sie mit Streichern auf, mal mit dem kongenialen Multiinstrumentalisten Alex Wong.
Und das alles obwohl die asiatisch-amerikanische Kalifornierin eigentlich einen zukunftssicheren Job bei einem der ganz Großen in der IT-Branche des Silicon Valley hatte. Nur Folgerichtig, da sie an der höchstrenommierten Stanford University Technische Informatik studiert und abgeschlossen hatte.
Doch ihr Kindheits- und Jugendtraum war immer die Musik. Schon als Fünfjährige spielte sie Klavier und komponierte bereits im Alter von sechs Jahren. Sie blieb Autodidaktin und gab sich sogar schon als Kind einen Künstlernamen: „Als ich ein paar Rocksachen spielte und den kindlichen Beschluss fasste, einmal ein Star zu werden, wollte ich unbedingt auch einen Künstlernamen haben. So kam ich auf Vienna Teng, als Hommage an die Stadt Wien, die ich mir als Heimat von Mozart und Beethoven einfach märchenhaft vorstellte.
Ihre Musik siedelt sich irgendwo zwischen Folk und Pop und ein bisschen Jazz und ein bisschen Klassik an. Ihre wunderbare Sopran Stimme kann von ganz sanft bis zu mächtig kraftvoll, ihre Texte sind schlau und introspektiv. Vienna Teng ist in ihren allesamt selbstkomponierten und getexteten Liedern eine pragmatische Philosophin, sie reflektiert Schicksale, Familie, Beziehungen, Politik, Religion. Sie erhebt ihre Stimme, bezieht Stellung – weit jenseits von allem popmusikalischen Alltag. Aber sie singt nicht nur, sondern sie engagiert sich auch mit persönlichem Einsatz z.B. für „Habitat for Humanity“, einer Organisation, die sich weltweit für menschenwürdige Unterbringung auch der Ärmsten einsetzt.
There is always time for a glass of wine – Happy Wine Wednesday!
Schenk dir ein großes Glas Wein ein, denn wir müssen reden! Ob Exzesse, Freundschaften oder die Hürden des Erwachsenseins – hier gibt es keine Tabuthemen. Ungeschnitten und unzensiert, wie es ihre Hörer:innen aus dem Podcast Wine Wednesday kennen, nehmen Alina & Janina auch live kein Blatt vor den Mund. Im Frühjahr 2025 gehen die beiden erneut auf Podcast-Tour.
2010 fing ihre gemeinsame Reise vor der Kamera für das KiKA TV-Format „Die Mädchen WG“ an. Aus der Teilnahme an der Serie ist eine tiefe Freundschaft entstanden. Heute arbeiten die beiden als Influencerinnen und Podcasterinnen.
Nach ihrer erfolgreichen und ausverkauften „Once Upon a Wine“ Tour 2024 ziehen die beiden auch 2025 mit ihrer Tour „Long Story Short“ durch Deutschland und Österreich. Von Dating- & Pannengeschichten, über Fragerunden bis hin zu emotionalen Einblicken in ihre Leben wird dem Publikum auch diesmal so einiges geboten, auf das sie sich schon jetzt freuen können.
Mit seinen Vlogs, humorvollen Beiträgen und packenden Klavierinterpretationen begeistert Louis Philippson besonders die Generation Z für klassische Musik und hat sich damit bereits 750.000 Follower erspielt. Das musikalische Talent des 21-Jährigen aus Mülheim an der Ruhr wurde im Alter von sieben Jahren von seinem
späteren Klavierprofessor auf YouTube entdeckt. Er wurde Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und hat bis heute an zahlreichen nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teilgenommen. Neben seiner Musikkarriere studiert er internationale Wirtschaft und Musik und arbeitet als Moderator für Toggo und das ZDF.
Das Debütalbum von Louis Philippson, „Exposition“, erscheint am 14. Februar 2025. Darin verbindet er seine Eigenkompositionen mit neuen, farbenreichen Arrangements von Titeln aus unterschiedlichsten Genres. So verbindet er gekonnt poetische Pianoversionen von „OMG“ der K-Pop Band NewJeans mit
einem dynamischen Arrangement von Tschaikowskis Klavierkonzert, gestaltet elegische Klavierversionen über Melodien aus Mahlers Sinfonie der Tausend oder spielt Anime-Klassiker wie „A Town with an Ocean View“ oder „Lover’s Oath“ auf dem Flügel. Ab Ende November 2024 ist Louis Philippson live bei der Night of the Proms Tournee zu erleben, ab dem 8. April 2025 ist er dann mit dem neuen Album auf Solotour.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,55 €
Kabarett
Friedemann Weise – Das bisschen Content
Frederike Wetzels
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
»Ich mache Content, also bin ich.« (frei nach Descartes)
Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm "Das bisschen Content" stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Was hat Content, das ich nicht habe? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben? Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht! Friedemann Weise ist Satiriker, Autor, Liedermacher, Kabarettist und Comedian. Er ist deutschlandweit unbekannt durch seine Auftritte bei der heute show und seine regelmäßigen Radio-Beiträge auf WDR2, WDR5, und NDR-Info. Friedemann Weise ist mehrfach preisgekrönt und tourt ganzjährig durch Germany. Manchmal nur mit seinem Mini-Klon Friedemännchen, manchmal auch mit professioneller Klavierbegleitung.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Ausverkauft
Thomas Kundt – Mord, Maden, Tragödien
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Tatortreiniger hautnah – Thomas Kundt öffnet die Türen zu den wahren Horrorgeschichten von nebenan. Als wohl bekanntester Tatortreiniger & Desinfektor Deutschlands hat Thomas Kundt schon einiges gesehen: Blut, Maden und Leichenreste überall – die Tragödien der Toten gehen immer unter die Haut.
Es gibt unzählige Todesursachen und selbstverständlich gehören auch Kriminalfälle zu dem blutigen Arbeitsalltag des Tatortreinigers und nirgendwo sonst werden die Abgründe des Verbrechens so greifbar wie am Ort des Geschehens.
Thomas Kundt hat bei zahlreichen tragischen Ereignissen die Kehrseite der Realität miterlebt. Auf seiner Tour “ teilt er einen echten Blick auf unvorstellbare Leichenfundorte, hinter denen aufwühlende Geschichten mit schaurigen Details stehen. Die meisten Schicksale liegen einer starken sozialen Vereinsamung oder exzessivem Drogenmissbrauch zugrunde. Der Tatortreiniger verdeutlicht Tag für Tag, wie wichtig es ist, auf die Menschen im eigenen Umfeld Acht zu geben. Mit den Schicksals-Stories möchte er aufzeigen, jedem Menschen respektvoll gegenüber zu treten – denn Thomas Kundt sieht „Einsamkeit macht krank“. Die Tour ist nichts für schwache Nerven, denn Thomas Kundt scheut sich nicht, die schockierenden Hintergründe auf pietätvolle Art und Weise seinem Publikum greifbar zu machen. Für wahre True Crime-Fans bietet “Mord, Maden, Tragödien” einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit exklusiven Einblicken in die Tragödien von nebenan.
Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und online unter: www.thomastkundt.de
FSK 18
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
35,15 €
Ausverkauft!
Ausverkauft
Thomas Kundt – Mord, Maden, Tragödien Zusatztermin
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Tatortreiniger hautnah – Thomas Kundt öffnet die Türen zu den wahren Horrorgeschichten von nebenan. Als wohl bekanntester Tatortreiniger & Desinfektor Deutschlands hat Thomas Kundt schon einiges gesehen: Blut, Maden und Leichenreste überall – die Tragödien der Toten gehen immer unter die Haut.
Es gibt unzählige Todesursachen und selbstverständlich gehören auch Kriminalfälle zu dem blutigen Arbeitsalltag des Tatortreinigers und nirgendwo sonst werden die Abgründe des Verbrechens so greifbar wie am Ort des Geschehens.
Thomas Kundt hat bei zahlreichen tragischen Ereignissen die Kehrseite der Realität miterlebt. Auf seiner Tour “ teilt er einen echten Blick auf unvorstellbare Leichenfundorte, hinter denen aufwühlende Geschichten mit schaurigen Details stehen. Die meisten Schicksale liegen einer starken sozialen Vereinsamung oder exzessivem Drogenmissbrauch zugrunde. Der Tatortreiniger verdeutlicht Tag für Tag, wie wichtig es ist, auf die Menschen im eigenen Umfeld Acht zu geben. Mit den Schicksals-Stories möchte er aufzeigen, jedem Menschen respektvoll gegenüber zu treten – denn Thomas Kundt sieht „Einsamkeit macht krank“. Die Tour ist nichts für schwache Nerven, denn Thomas Kundt scheut sich nicht, die schockierenden Hintergründe auf pietätvolle Art und Weise seinem Publikum greifbar zu machen. Für wahre True Crime-Fans bietet “Mord, Maden, Tragödien” einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit exklusiven Einblicken in die Tragödien von nebenan.
Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und online unter: www.thomastkundt.de
FSK 18
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
35,15 €
Ausverkauft!
Jazz
Tingvall Trio - Birds
Steven Haberland
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Das Tingvall Trio feierte 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seit der Gründung bis zum vorliegenden neunten Album »Birds« immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvall am Piano sind dies Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigen Musiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht: mehrere Echo Jazz-Preise als Ensemble und Live-Act des Jahres, insgesamt sechs Jazz Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts-im deutschen Jazz.
EHRENWORT ist ein Podcast über Skandale. Alle zwei Wochen sprechen wir über einen Skandal aus Politik, Popkultur oder Zeitgeschehen, den einer von uns beiden zuvor akribisch recherchiert hat. Egal ob falscher Doktortitel, gekaufte WM oder Shistorms im ganz großen Stil. Ein bisschen wie True Crime, nur ohne Crime. Meistens jedenfalls.
Seit Sommer 2021 wird bei EHRENWORT jeden zweiten Sonntag die schmutzige Wäsche von anderen in der Öffentlichkeit gewaschen. Mit dem Podcast erreichen wir inzwischen jeden Monat über 100.000 Hörer*innen.
Nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2024 in der Kategorie Bester Independent Podcast.
HINWEIS: Verschobene Veranstaltung vom 30.11.24, bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich bei Fragen und für Ticketrückgaben an den Veranstalter "Landstreicher Kulturproduktionen GmbH".
Die Datteltäter gehen auf Tour! Nach mehreren ausverkauften Live-Shows in Berlin kannst du Deutschlands lustigstes Migranten-Kollektiv (sorry, Rebell Comedy!) endlich auch in deiner Nähe erleben: Köln, München, Wien, Leipzig, Berlin und Hamburg sind die ersten Stopps der Großen Abschiebetour!
Was dich erwartet? Gute Comedy, bissige Satire, Stand-Ups, exklusive Videos und talentierte Special Guests – alles, was zu einer geilen Live-Show gehört, ist mit dabei.
Worum geht‘s? Es geht um alles, was einen als Migrantenkind in Deutschland beschäftigt: vom Rechtsruck der Politik bis zum neuesten Shisha-Tabak-Geschmack. Natürlich alles aus der lustig lockeren Datteltäter Perspektive, die du kennst und liebst.
Also, sag deinen Freunden Bescheid, holt euch eure Tickets und kommt vorbei. Ein letztes Mal, bevor wir alle abgeschoben werden (Hahaha, witzig! Aber auch irgendwie scary… Aber wird schon nicht passieren… oder? ODER?!).
Featuring Younes Al-Amayra, Marcel Sonneck, Maraam Tarraf und mehr…
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
36,20 €
Comedy
Helene Bockhorst – NIMM MICH ernst! 2025
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Stand Up Comedy & Tragedy
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy- Programm?
Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer.
Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
Der erfolgreiche Komponist und Pianist Dirk Maassen gastiert mit seinem Programm zum kommenden Album „Inception“ u.a. am 10. November 2024 in der Freiheitshalle München – deutschlandweite Tourtermine sind für das Frühjahr 2025 angesetzt
Am 4. Oktober 2024 erscheint das neue Album „Inception.“ Das Werk, welches eine spürbare Weiterentwicklung zum bisherigen Schaffen des Pianist darstellt, befasst sich mit dem Thema der puren, organischen Schöpfung und dem musikalischen Ursprung. Aus der Taufe gehoben wird es im Rahmen eines Konzertes am 10. November in der Münchner Freiheitshalle. Im Frühjahr 2025 folgen dann Konzerte in ganz Deutschland.
Nach fünf Alben unter Vertrag bei Sony Classicals wurde „Inception“ komplett in Eigenregie konzipiert und aufgenommen.
Die Stücke auf dem Album malen allesamt Emotionen und Geschichten, die mit Schöpfung und Ursprung verbunden sind. Maassen zeigt darin sein charakteristisches Talent, komplexe Klaviermelodien und filmische Atmosphäre miteinander zu verweben.
Besonders am Herzen liegt dem Künstler dabei der Titel „Dans le Coeur“, ein Stück, das Maassen nach einem Ballettauftritt seiner Tochter schrieb. „Es war dieser Moment, in dem mir klar wurde, wie sie zu einer unabhängigen, starken jungen Frau heranwächst und ihren eigenen Weg geht“, beschreibt Maassen. „Das Stück ist meine musikalische Reflexion darüber, wie ich sie loslassen muss, gleichzeitig aber immer eine tiefe Verbundenheit zu ihr spüre.“ Dieses persönliche Erlebnis spiegelt sich in einereindringlichen Komposition wider, die versucht, den flüchtigen Moment einzufangen, in dem so viel Emotion steckt.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
47,50 €
Ernährung, Coaching
Patric Heizmann - Fit, gesund & schlank - Leichter als du denkst!
Noch nie war das Thema Gesundheit so wichtig wie heute. Und nie war es verwirrender! Die Unsicherheit und gegensätzlichen Aussagen stärken den inneren Schweinehund, der damit eine langfristige Veränderung der Gewohnheiten praktisch unmöglich macht.
Genau hier kommt Deutschlands bekanntester Gesundheitsexperte, Fitness- und Ernährungscoach Patric Heizmann ins Spiel. Der 14-fache Autor (darunter sechs Bestseller) erreicht über seine Kanäle (YouTube, Podcast, Instagram etc.) viele hunderttausende gesundheitsmotivierte Menschen.
Der fünfzigjährige Entertainer besticht mit seiner Bühnenpräsenz aus Humor und Authentizität, kombiniert mit seinem tiefen Expertenwissen aus dreißig Jahren Erfahrung. Er bringt sein Publikum zum Lachen, zum Nachdenken und weit über den lustigen Abend hinaus auch ins Handeln.
Kristin Connors ist erfolgreiche Bloggerin und Podcasterin, und Lisa Kestel ist Moderatorin und Reporterin: Die beiden Freundinnen sind Pferdemädchen aus Leidenschaft, thematisieren in ihrem Podcast aber so viel mehr als ihre gemeinsame Liebe für den Reitsport. Sie bewegen sich zwischen einem Leben im halbfesten Griff und einem, das in einem grenzenlosen Chaos versinkt. Woran sie dabei wachsen, scheitern, verzweifeln oder was sie verblüfft, erzählen sie jeden Montag. Mal bunt glitzernd, mal herzzerreißend, mal irritiert, aber vor allem herrlich ehrlich. Nachdem ihre kürzlich beendete Tour im Oktober 2024 bereits nach kurzer Zeit restlos ausverkauft war, gehen Dings & Bums im April und Mai 2025 für fünf weitere Termine erneut auf Tour.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,40 €
Wissenschaft, Spezial
Jack Pop’s Circus of Science Vol. 24
Michael Bomke
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
🎪Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! 🎪 Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik. Zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadrocopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne: »Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Schlauberger und Klugscheißer, für Wissbegierige und Aufgeschlossene.
Drei smarte Referent:innen mit wissenschaftlicher Mission entführen das Publikum auf einen Road-Trip durch ihr Fachgebiet. 🏎💨〰️〰️⚗️🔭🔬 Wie baut man eine Weltraumtoilette? Was macht ein Gerichtsmediziner mit dem Schädel von Karl May? Wie funktioniert der Algorithmus von Spotify? Und wie stellt man druckbare Batterien her?
Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, Publikums-Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.
Veranstalter: Philharmonie Leipzig e.V. bestuhlte Veranstaltung mit freier Platzwahl
Erleben Sie die Philharmonie Leipzig und Entertainer Roman Petermann in einer neuen Show!
Kings and Queens of Music verspricht eine fantastische Reise durch die Hits von Musiklegenden wie Elvis Presley, Whitney Houston, Frank Sinatra und Michael Jackson! Präsentiert im sinfonischen Sound der Philharmonie Leipzig werden die Königinnen und Könige der Musik orchestral veredelt. Mit dem Musicalstar Myra Maud, der Sopranistin Friederike Meinke und dem Leipziger Entertainer Roman Petermann bekommen die Songs zusammen mit der Philharmonie Leipzig einen ganz neuen, unverwechselbaren Charakter. Es klingt nach einem unvergesslichen Abend voller erstklassiger Unterhaltung und musikalischer Höhepunkte.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34 €
Comedy
Sebastian Reich & Amanda – Purer Zufall
Alexey Testov
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen!
Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontaneität.
Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.
Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!
„Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.
Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls. Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall!
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei den Online-Ticketanbietern.
www.sebastian-reich.de/tour
Über die Ticketanbieter Eventim können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Ausverkauft
Heaven can wait – Wir leben jetzt Tour
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Hier geht es nicht um den Film gleichen Namens von 1978 und auch nicht um den Song von Michael Jackson. Die Blaupause mag von Jan Josef Liefers gekommen sein, der im Fernsehfilm „Die Spätzünder“ Sozialstunden in einem Seniorenheim abdienen muss und dort die Rentnerband Rocco und die Herzschrittmacher gründet.
Was damals Fiktion war, haben nun drei Dutzend Menschen der Generation 70+ in Hamburg in die Tat umgesetzt: Sie haben für sich entdeckt, dass Singen jung hält.
Und dass es ihnen ein ungewohntes Gefühl von Freiheit vermittelt, erst recht, wenn sie sich auf eine Bühne und vor Publikum trauen.
Die Mitglieder sind alle in der Nachkriegszeit groß geworden; in ihrem Leben ging es meist um Disziplin und sehr selten um Selbstverwirklichung. Das können sie auf die alten Tage noch mal ändern: „Jetzt kann ich endlich das tun, was ich schon mein Leben lang tun wollte“, freut sich eine der Sängerinnen, und ein Mitmusiker hat das Motto ausgerufen „Ich will Spaß haben, ich will das Leben noch genießen, Ich bin im letzten Jahrzehnt, und ich lasse nichts aus.“
Wer nun aber erwartet, hier würden Lieder von Hans Albers und Freddy Quinn und Frank Schöbel erklingen, irrt gewaltig: Heaven Can Wait feiern eine ausgelassene Party mit der Musik der Enkel, eine wilde Mischung aus Hits von Sarah Connor und Mark Forster, von Fettes Brot und Deichkind. Chorleiter Jan-Christof Scheibe trifft die Liedauswahl: „Für mich ist das ganz spannend, weil ich immer auf der Suche nach Liedern bin, die aus dem Mund eines älteren Menschen eine neue Bedeutung bekommen. Sie ist weg von den Fantastischen Vier passt super zu einem älteren Menschen, weil du eben auf einmal Sachen assoziierst, die du mit einem 25-Jährigen nie assoziieren würdest. Das Thema Tod zum Beispiel.“
Der Heaven can Wait Chor sucht seines Gleichen. Dass die beeindruckende und erfolgreiche Dokumentation einen solchen Hype auslöst und 1.000e zwischen 35 und 65 Jahre in die Konzerte im Norden des Landes stürmen, hat wohl keiner geahnt.
Nun kommen sie 2025 nach Mitteldeutschland.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
46,52 €
Ausverkauft!
Chor
Heaven can wait – Wir leben jetzt (Matinée Konzert)
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Matinée Konzert am Vormittag um 11 Uhr
Hier geht es nicht um den Film gleichen Namens von 1978 und auch nicht um den Song von Michael Jackson. Die Blaupause mag von Jan Josef Liefers gekommen sein, der im Fernsehfilm „Die Spätzünder“ Sozialstunden in einem Seniorenheim abdienen muss und dort die Rentnerband Rocco und die Herzschrittmacher gründet.
Was damals Fiktion war, haben nun drei Dutzend Menschen der Generation 70+ in Hamburg in die Tat umgesetzt: Sie haben für sich entdeckt, dass Singen jung hält.
Und dass es ihnen ein ungewohntes Gefühl von Freiheit vermittelt, erst recht, wenn sie sich auf eine Bühne und vor Publikum trauen.
Die Mitglieder sind alle in der Nachkriegszeit groß geworden; in ihrem Leben ging es meist um Disziplin und sehr selten um Selbstverwirklichung. Das können sie auf die alten Tage noch mal ändern: „Jetzt kann ich endlich das tun, was ich schon mein Leben lang tun wollte“, freut sich eine der Sängerinnen, und ein Mitmusiker hat das Motto ausgerufen „Ich will Spaß haben, ich will das Leben noch genießen, Ich bin im letzten Jahrzehnt, und ich lasse nichts aus.“
Wer nun aber erwartet, hier würden Lieder von Hans Albers und Freddy Quinn und Frank Schöbel erklingen, irrt gewaltig: Heaven Can Wait feiern eine ausgelassene Party mit der Musik der Enkel, eine wilde Mischung aus Hits von Sarah Connor und Mark Forster, von Fettes Brot und Deichkind. Chorleiter Jan-Christof Scheibe trifft die Liedauswahl: „Für mich ist das ganz spannend, weil ich immer auf der Suche nach Liedern bin, die aus dem Mund eines älteren Menschen eine neue Bedeutung bekommen. Sie ist weg von den Fantastischen Vier passt super zu einem älteren Menschen, weil du eben auf einmal Sachen assoziierst, die du mit einem 25-Jährigen nie assoziieren würdest. Das Thema Tod zum Beispiel.“
Der Heaven can Wait Chor sucht seines Gleichen. Dass die beeindruckende und erfolgreiche Dokumentation einen solchen Hype auslöst und 1.000e zwischen 35 und 65 Jahre in die Konzerte im Norden des Landes stürmen, hat wohl keiner geahnt. Nun kommen sie 2025 nach Mitteldeutschland.
Der SPIEGEL-Bestseller MTViva liebt dich! ist eine spannende wie nostalgische Rückschau auf die Geschichte des Musikfernsehens – beginnend in den 80er-Jahren.
Moderator und Redakteur Markus Kavka sowie MTV-, VIVA ZWEI- und VIVA TV-Programmdirektor Elmar Giglinger sprechen mit über 60 Protagonist:innen, die diese Ära geprägt haben: Die Ärzte, Campino, Christian Ulmen, Fettes Brot, Heike Makatsch, Jan Delay, Jan Köppen, Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf, Matthias Opdenhövel, Michael Patrick Kelly, Nilz Bokelberg, No Angels, Nora Tschirner, Sarah Kuttner, Scooter, Sido, Smudo, Wir sind Helden und vielen mehr.
Ihre Geschichten – vor und hinter der Kamera – lassen diese aufregende Zeit wieder lebendig werden.
Die Lesungen sind eine ca. zweistündige Zeitreise ins Musikfernsehen und die Musik der 80er-, 90er- und Nullerjahre. Unterstützt von vielen Videos geben Markus und Elmar einen einzigartigen und ungefilterten Blick hinter die Kulissen des deutschen Musikfernsehens.
Moderatorin, Musikerin, Buchautorin, Witzequeen, Unterhaltungskünstlerin: Seraphina Kalze ist ein wahres Multitalent. Die ausgebildete Radio- und Fernsehmoderatorin ist bereits seit 2016 täglich auf Kabel Eins in der TV-Sendung ‚Abenteuer Leben‘ zu sehen und hat in den zurückliegenden zwei Jahren insgesamt vier Singles inklusive Videos mit eigenen deutschsprachigen Popsongs veröffentlicht. Zudem erfreuen sich ihre legendären Witze auf TikTok, Instagram und Facebook mit mehr als 600.000 treuen Followern einer enormen Beliebtheit. Und für Herbst 2024 ist ihr erstes Buch angekündigt, in dem sie von ihrem herausfordernden Leben zwischen Beruf und Familie, zwischen öffentlicher Aufmerksamkeit und häuslicher Fürsorge berichtet. Denn Seraphina Kalze ist – überhaupt nicht nebenbei – gleichzeitig auch noch Ehefrau und Mutter zweier Töchter, süße vier und sechs Jahre alt, und kümmert sich intensiv um ihren kranken Vater. Sie sagt: „Einerseits erdet mich das Familienleben und gibt mir eine Struktur, die ich für meine innere Balance brauche. Andererseits kostet die Doppelbelastung zwischen Beruf und privaten Pflichten unfassbar viel Kraft, körperlich wie auch mental.“ Ab April 2024 geht die 40-Jährige auf Tournee, um ihre vielfältigen Begabungen – unter anderem Musik, Entertainment, Kommunikation und Humor – in einer kurzweiligen und abwechslungsreichen Unterhaltungsshow miteinander zu verknüpfen. Der Name ihres Programms: "Jetzt Fetzt!"
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34 €
Ausverkauft
Jennifer Weist – Lese-Akustiktour „Nackt – mein Leben zwischen den Zeilen“
Veranstalter: MAWI Concert Konzertagentur GmbH
Jennifer Weist: lautstarke Stimme gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit, Kraftpaket auf der Bühne, in jeder Hinsicht eine Frau mit Haltung. Aber wo kommt sie her, wie ist sie zu der starken und selbstbewussten Person geworden, die sie ist?
In ihrem Memoir lässt sie nichts aus: Sie erzählt ungeschönt von ihrer Kindheit ohne Vater, von Drogenerfahrungen und sexualisierter Gewalt. Und sie berichtet von dem Weg zum Erfolg mit ihrer Band Jennifer Rostock, der alles andere als leicht war: Es geht um Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie, aber auch um Rebellion und Widerstand – Jennifer Rostock prägen die Jugendkultur einer ganzen Generation.
Dann ist Zeit für einen Richtungswechsel, als die Band eine Pause auf unbestimmte Dauer einläutet, geht Jennifer ihren Weg als Solokünstlerin Yaenniver weiter. Und jetzt? Viele Meilensteine sind bereits gesetzt, doch Jennifer steht mit ihrem Engagement erst in den Startlöchern, als Rolemodel für Female Empowerment und politische Anteilnahme abseits popkultureller Normen. Nicht nur davon erzählt sie in ihrem Buch – gewohnt klar, streitbar und mutig.
Auf der „Nackt - mein Leben zwischen den Zeilen“ Lese- und Akustik setzt sich Jennifer mit vielen Themen auseinander, die sie auch in ihrem Buch bewegen und verknüpft diese mit persönlichen Geschichten und Anekdoten. Jennifer nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise zu den prägensten Erlebnissen und wichtigsten Stationen in ihrem Leben und untermauert diese musikalisch mit Akustik-Versionen einiger Songs ihres ersten gleichnamigen Soloalbums. Die Zuschauer*innen erwartet eine Show voller Emotionen, mit gewohnt guter Musik und einigen Überraschungen.
ANNA DEPENBUSCH, die charismatische Liedermacherin und eine der faszinierendsten Stimmen der deutschen Musikszene, kehrt 2025 mit einem neuen Album und einer exklusiven Tournee zurück, begleitet von dem renommierten Neoklassik-Ensemble KAISER QUARTETT.
Die vielfach ausgezeichnete Hamburger Künstlerin ist bekannt für ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. ANNA DEPENBUSCH verspricht ihrem Publikum nicht nur gewohnte musikalische Tiefgründigkeit, sondern hebt ihr kommendes Programm auf ein völlig neues Niveau: In einer kreativen Schaffenspause hat die Hamburgerin seit ihrem letzten Album frische musikalische Inspirationen entdeckt, sich künstlerisch weiterentwickelt, Energie für kühne Wege gesammelt und diese in ihren Schreib- und Kompositionsprozess einfließen lassen.
Ihr neues Studioalbum erscheint im Frühjahr 2025: „Ich möchte überraschen und mich von einer kraftvollen, emotionalen Seite zeigen. Klar ist, dass meine Liebe zu poetischen, eigensinnigen Texten im Mittelpunkt steht“ – musikalisch irgendwo zwischen Edith Piaf, Björk und Hildegard Knef.
Neben dem neuem Album kündigt ANNA DEPENBUSCH auch eine außergewöhnliche Tournee für 2025 an: Bei den exklusiven Konzerten, die in einigen der schönsten Venues Deutschlands stattfinden, wird ANNA DEPENBUSCH vom wohl feinsinnigsten Unplugged-Streichquartett des kontemporären Pop begleitet: dem preisgekrönten Hamburger KAISER QUARTETT in der aktuellen Besetzung Amanda Bailey (Violine), Ingmar Süberkrüb (Viola), Martin Bentz (Cello) und Jansen Folkers (Violine).
Das KAISER QUARTETT wurde bereits von internationalen Größen wie Chilly Gonzales, Jarvis Cocker, Anna Ternheim, Daniel Hope und Gregory Porter für Kollaborationen gewonnen und für die bereichernde Zusammenarbeit auf Tour und im Studio weithin geschätzt. Nun kann ANNA DEPENBUSCH die Kooperation mit dem Quartett bestätigen: „Ich freue mich riesig über diese Zusammenarbeit und bin schon lange ein großer Fan des Kaiser Quartetts. Sie verzaubern mich jedes Mal. Nun werden sie meine neuen und alten Lieder mit ihren Arrangements veredeln und der Tour eine besondere Tiefe und Emotionalität verleihen. Das ist Poesie pur!“
Die Tournee, die mit über 20 Konzerten quer durch Deutschland, sowie erstmals auch nach Wien führt, bietet eine einmalige Gelegenheit, ANNA DEPENBUSCH mit neuen Liedern zusammen mit dem KAISER QUARTETT live zu erleben.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
40,75 €
Podcast
Verschoben ins Haus Auensee: Gysi gegen Guttenberg
Jetzt live erleben: Erfolgs-Podcast GYSI GEGEN GUTTENBERG kommt auf die Bühne! Der unterhaltsame Diskussions-Podcast der populären (Ex-)Politiker kündigt Termine für 2025 an Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-)Politiker der letzten 30 Jahre. Im Juni 2023 startete ihr Podcast „Gysi gegen Guttenberg“, eine Kooperation der Open Minds Media GmbH mit Podstars by OMR. Jeden Mittwoch diskutiert und scherzt das Duo über private, gesellschaftliche oder politische Themen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist. Das Buch „Gysi gegen Guttenberg“ (Herder Verlag) mit den besten Gesprächen aus dem ersten Jahr stieg im September kurz nach Erscheinen gleich in die SPIEGEL Bestsellerliste ein. Pointiert, unterhaltsam, kritisch, doch zuletzt immer versöhnlich: Das macht sowohl die Folgen als auch die Tour des Podcasts „Gysi gegen Guttenberg“ aus.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,55 €
Ausverkauft
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – Immer Glück ist Können!
Veranstalter: AGENTOUR - Katina Haubold - Künstler- und Veranstaltungsmanagement
2024 wird ein großes Jahr für Fußball-Deutschland. Die EM findet im eigenen Land statt und vor allem: Arnd Zeigler geht mit seinem dritten Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ auf Tour. Der Titel ist Programm, denn nach fast 200 Live-Auftritten kann man mit Fug und Recht behaupten: Das ist nicht nur Glück - da muss auch Können im Spiel sein. Wir dürfen uns auf eine weitere Runde pickpackevoller Fußballabende freuen.
Wer die Fernsehsendung „Zeigler wunderbare Welt des Fußballs“ kennt, der weiß, was man von dem Live-Pendant erwarten kann. Kernige Typen, kultige Sprüche und Kacktore en masse – eine Komposition von und für den Fußball. Erklärtes Ziel bleibt es, der Faszination Fußball auf den Grund zu gehen. Gar nicht so einfach, denn die Kommerzialisierung wird immer größer, das Regelwerk immer undurchsichtiger und am Ende gewinnen die Bayern. Doch mit dem Fußball ist es wie mit Darth Vader: Es steckt noch viel Gutes in ihm. Wer könnte das besser vermitteln als Deutschlands „Fairster Profi“ Arnd Zeigler? Arnd nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches wir schon seit über 15 Jahren kennen und lieben.
Denn letztendlich geht es beim Fußball um Emotionen: „Fußball hält uns auf unsichtbare Weise zusammen. Wir wissen während eines Spiels, auch wenn wir es an zwei Orten schauen, jederzeit, was der andere denkt, was er fühlt. Auf diese Weise bewahren wir uns die Nähe, die uns so nur der Fußball vermitteln kann“. Wer sich darauf rückbesinnen möchte, ist bei Arnd Zeigler goldrichtig.
Tommy & Kathrin Wosch auf „Ab 17 On Tour“ präsentiert von radio eins
Ein Abend mit Kathrin und Tommy Wosch, für die Row Zero sogar eine ganze Nacht, inklusive Frühstück, gemeinschaftlicher Unterzeichnung der Schweigevereinbarungen und Rückgabe unserer Handys, bitte!
Achtung Springfield versteckt eure Hunde, die Woschs sind in der Stadt, watch out Cottbus wir essen auch Meerschweinchen! Der Schöne und das Biest live in eurer Stadt, oder in einer anderen Stadt, aber in einer Stadt halt, oder einem Dorf, kommt auf Euch drauf an, habt ihr es jetzt endlich kapiert ihr Deppen.
Toxic on Tour! Ein Ehepaar bestehend aus einem männlich gelesenen Exilungarn und einem ehemaligen Pornostarlet mit Haaransatz. Philosophie meets Humor, Politik trifft auf Schwachsinn und die Woscha auf Euch.
„Ab 17 On Tour“ ist ein Abend, der euch alles abverlangt – Lachen, Denken, Kopfschütteln und die Erkenntnis, dass Politik und Schwachsinn auf der Bühne perfekt harmonieren können. Diese Show ist mehr als nur ein Live-Podcast – sie ist besser als alles, was ihr jemals für „gut“ gehalten habt. Und ja, relevanter als Atmen. Amen.
Mit dem Stavanger Symphonieorchester und Vince Mendoza.
Ein Album mit selbst komponierten Liedern, inspiriert von klassischen Jazz-Standards.
„Auf meinem neuen Album habe ich eine Sammlung von melodischen Songs komponiert, die von klassischen Jazzstandards inspiriert sind. Lieder über das Leben, die Liebe und universelle Themen, mit denen wir uns alle identifizieren können.
Ich bin mit dieser Musik aufgewachsen und sie berührt mich immer noch, so wie sie viele Menschen unabhängig von ihrem Alter berührt - weil sie das Herz trifft.
Die Texte auf meinem neuen Album wurden von meinem langjährigen Texter Mike McGurk geschrieben.
Das Album wurde mit meinem norwegischen Jazztrio und dem Stavanger Symphony Orchestra aufgenommen.
Die Arrangements stammen von dem mehrfachen Grammy-Gewinner Vince Mendoza (Joni Mitchell, Gregory Porter, Melody Gardot).
Musikalische Gäste: Georg „Jojje“ Wadenius an der Gitarre, Håkon Kornstad am Saxophon und Beate Lech/ Beady Belle am Gesang (Siljes erstes Duett mit einer Sängerin!)
Ein Genre, das nie aus der Mode kommt
Standardsongs, auch Jazzklassiker genannt, sind auch heute noch aktuell. Schöne und eingängige Melodien voller Romantik und Sehnsucht - Lieder, die nie veralten und die immer wieder neu interpretiert werden.
„Diese Lieder waren die Popmusik meiner Eltern, zu der sie gesungen und getanzt haben. Ich bin mit diesen Melodien aufgewachsen und sie wurden zu einer wichtigen Inspiration für mich, als ich anfing, meine eigenen Songs zu schreiben. Jazz war schon immer das Herzstück meines Schaffens, und das hat mich dazu inspiriert, ein Album mit meinen persönlichen 'Jazzstandards' zu machen.
Mit diesem Album kehrt Silje zum Jazz zurück, wo alles 2001 mit At First Light begann, das ihr den Weg in die internationale Jazzszene ebnete.
Hohes künstlerisches Niveau
Das Album wurde auf 'traditionelle' Weise aufgenommen, mit echten Orchester- und Studiomusikern und unter Mitwirkung von Weltklasse-Mitarbeitern.
„Ich habe nicht das Bedürfnis, den einfachen und schnellen Weg zu gehen. Ich möchte schöne und zeitlose Aufnahmen machen, die in der heutigen unbeständigen Welt und Industrie gut ankommen. Wir leben in einer Zeit, in der Dinge kommen und schnell wieder vergessen werden. Deshalb ist es für mich so wichtig, bei allem, was ich tue, ein hohes künstlerisches Niveau zu halten. Ich möchte, dass meine Lieder zeitlos sind, genau wie die, die mich inspiriert haben.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
39,75 €
Ausverkauft
Zusatztermin! Emmvee – War das zu hart?
Veranstalter: MAWI Concert Konzertagentur GmbH
EMMVEE geht mit seinem neuen Programm auf Deutschland-Tour
EMMVEE ist back und verschiebt spielerisch die Grenzen des Humors! In seinem neusten Programm lädt er das Publikum ein, gemeinsam mit ihm herauszufinden: Was darf Comedy eigentlich? Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht dabei an erster Stelle. EMMVEE macht Witze über alles und jeden und teilt Erfahrungen aus seinem eigenen Leben. Dabei setzt er seinen unwiderstehlichen Charme ein und zieht das Publikum mit seinem typischen humorvollen Augenzwinkern in seinen Bann. Durch eine gelungene Mischung aus Interaktionen mit dem Publikum und messerscharfen Pointen wird EMMVEEs Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Danach darf sich das Publikum selbst die Frage stellen: War das zu hart?
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,40 €
Ausverkauft!
Ausverkauft
Emmvee – War das zu hart?
Veranstalter: MAWI Concert Konzertagentur GmbH
EMMVEE geht mit seinem neuen Programm auf Deutschland-Tour
EMMVEE ist back und verschiebt spielerisch die Grenzen des Humors! In seinem neusten Programm lädt er das Publikum ein, gemeinsam mit ihm herauszufinden: Was darf Comedy eigentlich? Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht dabei an erster Stelle. EMMVEE macht Witze über alles und jeden und teilt Erfahrungen aus seinem eigenen Leben. Dabei setzt er seinen unwiderstehlichen Charme ein und zieht das Publikum mit seinem typischen humorvollen Augenzwinkern in seinen Bann. Durch eine gelungene Mischung aus Interaktionen mit dem Publikum und messerscharfen Pointen wird EMMVEEs Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Danach darf sich das Publikum selbst die Frage stellen: War das zu hart?
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,40 €
Ausverkauft!
Acappella
a cappella Festival: Die Echten (Österreich). Dingsda.
Veranstalter: Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Zur Jubiläumsausgabe unseres Festivals dürfen die ein oder anderen Urgesteine nicht fehlen – vor allem, wenn sie hier erst noch frisch serviert werden müssen! Die hier Präsentierten sind jedenfalls echte Urgesteine. Sie sind sogar Die Echten – die A-cappella-Comedy-Veteranen unseres Nachbarlandes Österreich. Kultivierter Nonsens gepaart mit gehobener Instrumentenlosigkeit – dafür stehen die Vier seit nunmehr, jawoll, 25 Jahren. Mit ihrem neuesten Programm „Dingsda“ nehmen sie uns mit auf eine musikalische Nachbarlandsreise voller Überraschungen und (Verhör-)Momente, die man – nomen est omen – oft nicht erklären kann, sondern vielmehr sehen und hören muss. Freuen wir uns also auf einen Gastbeitrag mit Schmäh, Charme und Cowboyhut – oder ähnlichen Dingsdas…
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
18|22 €
Acappella
a cappella Festival - Dingsda. Das allerneueste neue Familienprogramm.
Veranstalter Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Dass A-cappella-Gesang und Comedy bestens zueinander passen, ist an dieser Stelle schon mehrfach und somit eindeutig bewiesen worden. Dass diese Melange auch in Österreich funktioniert, gepflegt wird und bei uns gastieren sollte, diesen Beweis treten 2025 nun Die Echten an – Österreichs Vorzeige-Vokalkomik-Quartett. Ein neuerliches musikalisch-lachhaftiges Vergnügen steht also beim Familienkonzert des Festivals an, bei dem es keine Humorbarrieren geben wird, sondern überspringende Lachfunken, neue Lachfalten, neue Freunde und gemeinsamen Stimm- und Schalk-Genuss. In der Familienkonzert-Edition wie gewohnt als eine kurzweilige Stunde Dingsda – äh, Vergnügen!
Beginn
15:00 Uhr
VVK
ab
16 €
Podcast
Findet im Haus Auensee statt: Dudes. Live Tour 2025
Veranstalter: Kupfersaal GmbH Die Veranstaltung findet im Haus Auensee statt!
Niklas van Lipzig & David Martin leben eine beispiellose Männerfreundschaft. Brutal
ehrlich, absurd tiefgründig und unverhütet liebevoll. Mit ihrem gemeinsamen Podcast
dudes. waren sie seit 2022 jährlich auf Tour und konnten für alle Shows „ausverkauft“
melden – nun geht es im Mai 2025 wieder auf auserwählte Bühnen Deutschlands.
Veranstalter: Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Die Jury hat beraten, die Wettbewerbsanspannung ist weg, die Ensembles sogar frisch inspiriert durch den Austausch in der a cappella Masterclass – was nun noch tun, im Rahmen des Internationalen a cappella Wettbewerbs? Ganz klar: Wir zelebrieren das Geschaffte und das noch Kommende, die Vielfalt und Verschiedenheit der im besten Sinne wetteifernden Nachwuchsensembles 2025 in einem gemeinsamen Konzert! Der a cappella Showcase zeigt uns – zum 5. Mal – in knapp anderthalb Stunden alle Gruppen, die an diesem Jahrgang des a cappella Wettbewerbs teilnahmen, mit Kurzauftritten noch einmal – und damit in kürzester Zeit das gesamte Spektrum an Klängen, Stilen und Ansätzen, die der A-cappella-Nachwuchs zu bieten hat. Und wir setzen diesem Panoptikum noch die Krone auf: Denn zum Schluss des Showcase erfahren Sie und die Ensembles live, wer die diesjährigen Preisträger sind!
Copyright: Holger Schneider / DREIECK MARKETING
Beginn
17:00 Uhr
VVK
ab
21 €
Acappella
a cappella Festival: The Magnets (Großbritannien)- Legends
Veranstalter: Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Noch einen Wiederkehrer gibt es im Festivalprogramm 2025: Die Briten The Magnets haben sich hier anno 2013 schon einmal vorgestellt – und gezeigt, dass das Vereinigte Königreich nicht nur hochkarätige „klassische“ Vokalgruppen (in großer Zahl!) parat hat. Als wiederum eine von wenigen Gruppen made in Britain beackern The Magnets nämlich die Konzertsäle weltweit mit mundgemachter Popularmusik in Reinkultur und Bestform. Aktuell widmet sich die A-cappella-Boy… pardon, -Mangroup aus His Majesty’s Kingdom nichts geringerem als den „Legends“ der Pop- und Rockmusikgeschichte. Bereitgemacht also für einen A-cappella-Feier-Abend voller Beatboxsounds, glänzender Harmonien und griffiger Choreos in Songs von beispielsweise Europe, Queen, Prince oder – nicht minder royal in dieser Reihung… – Ray Charles.
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
26 €
Wissenschaft, Vortrag
WTF?! WTF! Wissenschaft trifft Freundschaft – mit Lydia Benecke 2025
Wie in jedem Jahr zu Pfingsten treffen sich befreundete Menschen in Leipzig und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Häufig sind sie involviert in diverse Aktivitäten und über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Ein Freundeskreis, den die Liebe zu Wissenschaft und Kultur verbindet, trifft sich in diesem Jahr im Kupfersaal in Leipzig. Vorträge, Lesungen, Diskussions-, Frage- und Antwortrunden bieten Einblicke in spannende Themen.
Hier wird Wissenschaft zum Erlebnis in freundschaftlicher Atmosphäre. Kompakt und konzentriert an einem Ort können neue Einblicke gewonnen werden. In aufeinander abgestimmten Themenblöcken habt ihr die Möglichkeit, inne zu halten und faszinierende Fakten aus Wissenschaft und Forschung zu erfahren.
Genießt das vermutlich schönste WTF? -Erlebnis des Jahres!
Zu den Tickets:
Ihr benötigt KEIN "Bändchen" extra. Ihr habt die Möglichkeit Euch Euer WTF?-Menü so zusammenzustellen, wie es Euch beliebt.
Einzelne Themenblöcke, komplette Tageskarten oder das All-you-can-„eat“ Wochenendticket sind möglich.
Und selbstverständlich stehen Euch die Vortragenden auch für Autogrammwünsche und den einen oder anderen Plausch zur Verfügung.
Beginn
12:00 Uhr
VVK
ab
14 €
Wissenschaft, Vortrag
WTF?! WTF! Wissenschaft trifft Freundschaft – mit Lydia Benecke 2025/ 2. Tag
Wie in jedem Jahr zu Pfingsten treffen sich befreundete Menschen in Leipzig und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Häufig sind sie involviert in diverse Aktivitäten und über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Ein Freundeskreis, den die Liebe zu Wissenschaft und Kultur verbindet, trifft sich in diesem Jahr im Kupfersaal in Leipzig. Vorträge, Lesungen, Diskussions-, Frage- und Antwortrunden bieten Einblicke in spannende Themen.
Hier wird Wissenschaft zum Erlebnis in freundschaftlicher Atmosphäre. Kompakt und konzentriert an einem Ort können neue Einblicke gewonnen werden. In aufeinander abgestimmten Themenblöcken habt ihr die Möglichkeit, inne zu halten und faszinierende Fakten aus Wissenschaft und Forschung zu erfahren.
Genießt das vermutlich schönste WTF? -Erlebnis des Jahres!
Zu den Tickets:
Ihr benötigt KEIN "Bändchen" extra. Ihr habt die Möglichkeit Euch Euer WTF?-Menü so zusammenzustellen, wie es Euch beliebt.
Einzelne Themenblöcke, komplette Tageskarten oder das All-you-can-„eat“ Wochenendticket sind möglich.
Und selbstverständlich stehen Euch die Vortragenden auch für Autogrammwünsche und den einen oder anderen Plausch zur Verfügung.
Beginn
12:00 Uhr
VVK
ab
14 €
Abgesagt
Alexander Stevens & Christian Klages – So geht Recht!
2 Rechthaber – Eine Show voller Rechtsfragen, Fakten und Spaß!
Seien Sie dabei, wenn zwei der bekanntesten Anwälte Deutschlands die Bühne erobern! Dr. Alexander Stevens und Christian Klages beantworten in ihrer gemeinsamen Show „So geht Recht“ spannende Rechtsfragen – mit Witz, Charme und echtem Praxiswissen. Und das Publikum kann live mitraten und abstimmen. Echte Fälle, spannende Einblicke und jede Menge Lacher! Was darf man eigentlich? Womit kommt man ungestraft davon? Und wo sollte man besser vorsichtig sein?
In dieser interaktiven Show bringen die beiden Juristen echte Fälle aus ihrer Praxis mit und lösen gemeinsam mit dem Publikum knifflige Rechtsfragen. Erleben Sie eine Mischung aus Lerneffekt und Entertainment, die nicht nur spannend, sondern auch richtig lustig ist!
Wer sind die Rechthaber?
Dr. Alexander Stevens: Einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands, Autor und True-Crime-Experte. Mit Millionen Zuhörern begeistert er regelmäßig in seinem True-Crime-Podcast und bringt jede Menge Erfahrung aus der Gerichtspraxis mit.
Christian Klages: Jurist und Social-Media-Star mit über 1,8 Millionen Abonnenten auf Instagram, TikTok und YouTube. Mit seinen „Jura Snacks“ macht er Rechtsthemen kurz, knackig und unterhaltsam – und zeigt, dass Jura alles andere als trocken sein muss.
Ein Abend voller Aha-Momente und Lachtränen! Lassen Sie sich von „So geht Recht“ begeistern und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets auf Eventim! Erleben Sie Recht, wie Sie es noch nie erlebt haben: spannend, witzig und interaktiv.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
47,40 €
Podcast
Erdbeerkäse – Der TrashTV Podcast
Hannes Wichmann
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Nach dem Riesenerfolg ihrer Tour 2024 lassen sich die TrashTV-Liebhaber vom Erdbeerkäse Podcast nicht lumpen und setzen 2025 noch einen drauf: "Strawberry Cheese Forever Ever – EUROPA TOUR 2025" heißt das glanzvolle Spektakel, das die drei Trashologen Tim, Colin und Mark – allesamt Gesichter der Hamburger Rocket Beans -endlich auch auf internationalen Boden führt. Mit Wien steht dieses Mal nämlich eine nicht-deutsche Stadt auf dem Tourplan. Damit erfüllt sich der Traum von „Europa“ (oder zumindest von einem Hauch davon).
Wer 2024 dabei war, weiß, was auf ihn zukommt – und wer es verpasst hat, sollte sich schleunigst Karten sichern. Mit Scharfsinn und Schmäh sezieren die Hosts alles, was der TrashTV-Kosmos hergibt. Aber das ist noch nicht alles:
• TrashTV-Tiefsinn: Von „Reality-Helden“ bis „Scripted-Desaster“ – hier bleibt kein Thema unangetastet.
• Show-Einlagen: Ein bisschen Glitzer, ein bisschen Drama, ein bisschen „Oh Gott, was machen die da?“
• Interaktion satt: Quizzen, Mitfiebern und Fragen stellen – wer im Publikum sitzt, ist Teil der Show (zumindest wer möchte – beruhigt euch).
• Das europäische Flair: Wien, Baby! (Und ja, das rechtfertigt den Titel!)
Schnapp dir deine Tickets und sei dabei! „Strawberry Cheese Forever Ever – EUROPA TOUR 2025“ ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen: Trash. Comedy. Entertainment. FOREVER EVER.
Er wurde verbrannt, ist auferstanden und kehrt stärker zurück denn je:
Comedy-Phänomen Faisal Kawusi geht auf Live Tour – und nichts wird mehr so sein wie zuvor. Seine „Reinkanaktion“ verspricht nicht nur Lacher, sondern eine Revolution der deutschen Stand-up-Szene. Erleben Sie Gänsehautmomente, wenn Faisal seine persönlichsten Geschichten teilt und wie Ihnen gleichzeitig vor Lachen die Tränen kommen.
Die Phoenix-Story der deutschen Comedy.
Von ganz unten auf die größten Bühnen Deutschlands – Faisals Weg ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, die Sie live miterleben werden. Nach Höhenflügen und Tiefschlägen ist Faisal zurück – stärker, weiser und mit einem Humor, der unter die Haut geht. Sein Weg ist der eines Phoenix, der aus der Asche auferstanden ist.
Was sie erwartet, sind authentische Geschichten aus dem Leben eines exzentrischen Deutschen mit afghanischem Migrationshintergrund. Faisal teilt seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken - ehrlich, ungeschönt und mit einer großen Portion Selbstironie. Erleben Sie, wie Faisal seine afghanischen Wurzeln mit seinem Leben in Deutschland verbindet und dabei die kulturellen Unterschiede humorvoll beleuchtet.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34,45 €
Acappella
Maybebop – Wünsch dir was
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
„Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“
Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@maybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“
MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.
… und Ingrid schon mal gar nicht. Auch in ihrem 3. Programm ist Ingrid Kühne auf der Suche durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird. Was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Auch darf man nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie herauszufordern!
Allein das Wort "satt", bedeutet laut Duden: nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren! Das kommt in der Form für Ingrid sowieso nicht infrage, es gibt schließlich auch sattes Blau, es kostet satte 300 Euro und man kann auch die Launen einiger Mitbürger satt sein. Also, lassen sie sich mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei
genauerer Betrachtung, auch die ihre sein könnte.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
31,95 €
Talk, Akustik
Maschine erzählt und singt - Was bisher geschah
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt (freie Platzwahl)
Dieter „Maschine“ Birr ist zweifelsohne eine Rocklegende: Mehr als 22 Millionen verkaufte Tonträger, über 4.500 Konzerte in 21 Ländern, an die 500 selbstgeschriebene Songs sowie der ECHO fürs Lebenswerk belegen das. Viele der von ihm komponierten Songs avancierten zu Klassikern, gelten als Lebenssoundtrack gleich mehrerer Generationen. Das gilt nicht nur für seine Zeit mit den Puhdys, deren Herz und Kopf Maschine 47 Jahre lang bis zur Auflösung der Kultband war, sondern ebenso für seine Soloalben. Sein jüngstes erreichte im Januar 2023 Platz 4 der offiziellen Albumcharts. Nun wird der charismatische Musiker, der mit seinen Fans stets auf Augenhöhe agiert, 80 Jahre jung. Anlass genug, seine Kindheit und Jugend sowie seine bald 60-jährige Musikerkarriere Revue passieren zu lassen. Doch wer den Mann kennt, weiß, dass der umtriebige Erfolgskünstler grundsätzlich Stillstand ausspart und immer voller Pläne ist.
So ist „Was bisher geschah“ eben nicht nur ein fulminanter Rückblick, sondern zeigt, dass mit Maschine weiterhin zu rechnen ist. Viele Anekdoten seines Lebens wurden bereits durch Interviews, Talkshows und andere Publikationen bekannt, doch im Gespräch mit Kai Suttner stellt Birr verblüffende Zusammenhänge her, gibt nie erzählte Details preis und räumt mit etlichen Gerüchten auf. In lockerer Atmosphäre gibt er einen tiefen Einblick in acht Dekaden seines Lebens.
Zur Untermalung wird Maschine ein paar Puhdys-Klassiker, aber auch den einen oder anderen neuen Song in dezenten und intimen, aber nicht minder intensiven Akustik- Versionen zum Besten geben.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Chorkonzert
Vokalrausch – Choir Edition
LYPE
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Leipzig ist wieder im Vokalrausch! Bereits zum 6. Mal veranstaltet Chorleiter und A Cappella Urgestein Daniel Barke sein euphorisierendes Festival der modernen Vokalkunst. Während bislang stets A Cappella Bands im Fokus standen, ist die sechste Auflage der Festivalnacht diesmal ausschließlich Chören gewidmet und bewegt sich inhaltlich traditionell zwischen Jazz, Pop und Contemporary Music.
LYPE Der erst zu Jahresbeginn neu gegründete Contemporary Choir LYPE vereint als innovative Fusion aus LEIPZIG und HYPE erfahrene SängerInnen zwischen 20 und 50 Jahren und widmet sich komplexer zeitgenössischer Pop Musik, teilweise auch aus der Feder von Chorleiter Daniel Barke.
WESTKLANG Der bereits 2016 von Karin Grabein gegründete Pop-Chor Westklang liegt bereits länger in den künstlerisch kreativen Händen von Chorleiterin Diana Labrenz (und vertretungsweise auch immer wieder in denen von Beatboxer Elmar Kühn). .
CHORNFELD Nicht mehr wegzudenken aus der Leipziger Chorszene ist längst der Jazzchor Chornfeld unter Leitung von Virginie Ongyerth.
YOUNG VOICES BRANDENBURG Zwar sind sie als Auswahlensemble des Landes Brandenburg eine Best-Of-Besetzung der talentiertesten Jugendstimmen des Landes Brandenburg, jedoch zelebrieren sie auf der Bühne vor allem eines: Geschlossenheit und Freundschaft.
Seit 2024 findet die Klavier- und Boogie Woogie Live-Musik Reihe »Bayoogie Masters« in Leipzig im wunderschönen Kupfersaal statt. Der Pianist Christian Christl präsentiert bei jedem Konzert neue, interessante »Meister« aus Blues- und Boogie Woogie.
Für Montag, 22. September 2025, hat er den Pianisten Frank Muschalle aus Berlin eingeladen. Er ist seit über 30 Jahren weltweit ein gefragter Musiker und spielt Konzerte in Südamerika, den USA, Afrika und in ganz Europa. Muschalle ist ein virtuoser Meister des klassischen Boogie Pianos der 1940er Jahre. Wohl kaum ein anderer Pianist versteht es so filigran den 88 Tasten den treibenden Rhythmus des Boogie Woogie zu entlocken.
Gastgeber Christian Christl wird ebenfalls ins pianistische Geschehen eingreifen. Er bevorzugt, was er selbst »Vintage Blues- & Boogie Piano« nennt. Vorallem im zweiten Teil des Konzertabends bespielen beide Pianisten das Klavier auf der Bühne und werfen sich die musikalischen Bälle spontan zu.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,22 €
AK
ab
40 €
Konzert
Piano Man – Music by Billy Joel
Th. Behrends
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
PIANO MAN ist eine Hommage an das Werk von Billy Joel – dem Meister anspruchsvoller Piano Songs. Pianist und Lead-Sänger Thomas Bötig präsentiert mit erfrischender Leichtigkeit – immer einen Scherz auf den Lippen und mit wandelbar markanter Stimme die musikalischen Geschichten des Künstlers.
Acht Musikerinnen und Musiker, begleitet von einem Chor, bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend voller Songs aus Billy Joels jahrzehntelangem Musik-Schaffen. In einem zweieinhalbstündigen Konzert mit Original-Arrangements nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Hits des Weltstars – von My Life, Just The Way You Are, All About Soul oder Uptown Girl – bis hin zu New York State Of Mind und natürlich Piano Man.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Jazz, Fusion
Quadro Nuevo - Happy Deluxe
Quadro Nuevo
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.
Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.
Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.
Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Kabarett
William Wahl – wahlweise
Axel Schulte
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.
Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.
Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein versehentlich einvernehmlich", dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Der für den 26.01.2025 geplante Abend mit Henry Hübchen wird aufgrund von Dreharbeiten auf So. 05.10.2025 verschoben.
Beginn der Veranstaltung bleibt bei 18.00 Uhr
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Er wollte nie Schauspieler werden und auch nicht in Hollywood landen. Was Henry Hübchen dagegen wollte: „Spaß an der Arbeit haben“. Und für diese Spielfreude liebt ihn sein Publikum. Mit Moderator Robert Rauh spricht der bekannte Schauspieler Henry Hübchen über seine bewegte Karriere - über Theater, Film und Musik. Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Sänger, Musiker und Komponisten Günther Fischer, der unter anderem zahlreiche Filmmusiken für Produktionen mit Marlene Dietrich, Armin Mueller-Stahl, Manfred Krug, Robert Mitchum und Tony Curtis komponierte. In Talkshows ist Henry Hübchen eher selten zu sehen, doch hier stellt er sich den Fragen des Gastgebers, Moderators und Autors Robert Rauh, der zuletzt die beiden Bücher „Fontanes Fünf Schlösser“ und „Fontanes Frauen“ veröffentlichte. Das Publikum kann sich auf einen äußerst amüsanten und kurzweiligen Abend mit überraschenden Einblicken und spannenden Ansichten aus dem bewegten Leben von Henry Hübchen freuen.
Einlass
17:00 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
VVK
ab
39,75 €
Konzert
Fortuna Ehrenfeld – Solo am Klavier
Sebastian Igel
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Der Teufel hat das Gaspedal erfunden
Und jetzt dreh’n wir unsre Runden
Und tanken gleich noch’n bisschen Sprit
„Am Klavier ein Großmeister der herben Erzählung. Betörend und souverän.“ Rolling Stone
Ausverkaufte Tourneen und eine jubelnde Presse.
In wenigen Jahren führte Martin Bechler, Kopf und Sänger der Kölner Abräumer Indie-Band Fortuna Ehrenfeld, sein Projekt vom mäßig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Kölner Philharmonie.
Mit seiner eigenwilligen Poesie und unberechenbaren Klangkosmen hat er sich ein vollkommen eigenständiges Genre geschaffen.
Bei seltenen Solokonzerten führt Bechler uns zurück in sein Arbeitszimmer zu seinem Klavier, wo die Lieder für Fortuna entstehen, bevor er sie mit seiner spielwütigen Band durch den Wolf dreht.
In Solo am Klavier öffnen sich stille, tiefe Räume - Texte und seine unverwechselbare Stimme treten in den Vordergrund.
2024 wird er für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
„Einmal die linke Herzkammer über der Tastatur ausgegossen und die rechte wütend hinterhergeschmissen“ Martin Bechler
„Betörend souverän“ Rolling Stone
„Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz“ Stern
„Einer der größten Songschreiber der Neuzeit“ Schall Magazin
„Da liegt sie also nun, die neue Messlatte der deutschen Popmusik“ MZ
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Podcast
Couple of – Ich hab ein Problem mit dir...
Mike Gavric
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Nach dem großen Erfolg von Anonyme Shitmover, dem ersten Comedy-Special von Iris Gavric und Matthias Renger, bereitet das Duo nun eine brandneue Show vor.
Die erste Tour von Anonyme Shitmover war in mehreren Städten restlos ausverkauft und begeisterte das Publikum mit scharfem Humor und tiefgründigen Einblicken in alltägliche Konflikte und Manipulationen.
Auch auf ihrer neuen Tour „Ich hab ein Problem mit dir ...“ dreht sich alles um das menschliche Miteinander – um Konflikte, Manipulation und die Herausforderungen, mit denen wir uns im Alltag konfrontiert sehen. Wie gewohnt wird auch diese Show mit viel Humor und cleveren Beobachtungen das Publikum zum Nachdenken und zum Lachen bringen.
Neben ihrer Bühnenerfahrung sind Iris Gavric und Matthias Renger als Comedy-Creator auf TikTok und Instagram bekannt. Mit ihrem Bestseller Shitmoves sowie ihrem erfolgreichen Podcast "Couple Of" haben sie sich einen Namen gemacht und erreichen wöchentlich hunderttausende Menschen.
Instagram:
@irisgavric
@matthiasrenger
Geschichten aus der Geschichte – Die Jubiläumstour 2025 (findet im Haus Leipzig statt)
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von: CONTRA CREATE & Seven.One Starwatch
Die Veranstaltung findet im Haus Leipzig statt!
Sie sind zurück! 'Geschichten aus der Geschichte' feiert zehn Jahre mit einer ganz besonderen Jubiläumstour quer durch den deutschsprachigen Raum. Seit beinahe einem Jahrzehnt senden Richard und Daniel jede Woche faszinierende und meist nicht so bekannte Geschichten aus der Geschichte direkt in die Ohren ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer – unterhaltsam, informativ und nicht selten mit einem Augenzwinkern.
Auf der Jubiläumstour 2025 laden sie das Publikum ein, diese Reise live mitzuerleben. Es wird Anekdoten, spannende Geschichten und vielleicht auch die ein oder andere Überraschung geben.
Geschichte erleben, wie man sie noch nie gehört hat – live, persönlich und mit einer gehörigen Portion Spaß. Richard und Daniel freuen sich auf euch!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
39,80 €
Ausverkauft!
Konzert, Show
10 Jahre Kitsch und Krempel – Die Jubiläumsausgabe
Konrad Stöhr
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Das Original von und mit Brian Völkner und Gästen feiert 10 Jahre Jubiläum im Kupfersaal. Entstanden vor einiger Zeit am Schauspiel Leipzig präsentieren Brian Völkner und seine Band in einem improvisierten Abend Chansons, Theatermusiken und ausgewählte Schlager, von Georg Kreisler bis Roland Kaiser, von bekannten Pop-Hits bis zu skurrilen Entdeckungen.
Auf der Bühne begegnen sich Künstler:innen, die normalerweise so nie gemeinsam auf der Bühne stehen würden und gestalten einen gemeinsamen überraschenden Abend.
Gäste:
tba
sowie Sven Sebastian Hubel
und der Leipziger Kneipenchor (TheaterPack)
und als Band:
Thekla Krömer (Posaune)
Tabea Papritz (Violine),
Heribert Weitz (Gitarre),
Rolf Arnold (Bass),
Mike Schneider (Drums)
Pressestimmen:
"Kitsch und Krempel" verbindet musikalisches Niveau mit der Ausgelassenheit einer Abi-Fete. Die Spielfreude auf der Bühne ist echt und schwappt in den Saal." (LVZ, Dimo Rieß, 29.03.2022)
"Brian Völkner sitzt am Flügel und hebt mit seiner großartigen Band [...] ab in die "Nachtvorstellung der Verrückten". [...] Ein extrem unterhaltsamer Kessel Buntes." (LVZ, Jürgen Kleindienst, 08.05.23)
Über die Ticketanbieter Tixforgigs oder Eventim können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Musikkabarett
Ass-Dur – Celebration!
Eva Orthuber
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
It’s a kind of magic! Dominik und Florian Wagner feiern die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt, Geschwister zu sein. Let’s CELEBRATE!
Liebe Freundinnen der ausschweifenden Küchen-Tanzparty,
sucht schon mal das schönste Tanzkleid raus denn bald ist es wieder so weit. Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein. Schon 2017 tanzte Danzingkween Ines das erste Mal zu „Saturday Night“ auf Instagram und, sagen wir mal so: Das Video hat sehr viele Menschen abgeholt und begeistert. Im Februar 2019 ging Ines dann mit „Later Bitches“ viral. Tausende von Menschen folgten ihrem Motto „Dance Like Nobody’s Watching“. Einfach mal für einen kurzen Moment den ganzen Alltagsmist wegtanzen. Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Und jetzt bringt Ines Anioli die Danzingkween auf die Bühne! Denn da gehört sie schließlich auch hin. Das Publikum kann sich auf eine Show vorbereiten, bei der gelacht, getanzt, gesungen und manchmal vielleicht auch ein wenig geweint wird. Denn na klar, es gibt die traurigen Momente im Leben und davor bleibt auch Danzingkween Ines nicht verschont. Danzingkween, das sind nicht nur wilde Tanzbewegungen in der Küche – es sind private Einblicke in Ines' Welt, live und ungefiltert. Diese Show ist ein Muss für alle, die versuchen, das Leben nicht zu ernst zu nehmen und sich nach einer ordentlichen Portion Lachen und Tanzen sehnen. Oder eben für alle, die Bock auf einen fantastischen Abend mit Ines Anioli haben.
Eines ist sicher: Nach dieser Tour können die Zuschauerinnen ihren Küchen ein paar völlig neue Dance-Moves zeigen. Und den Bullshit, den das Leben so entgegenwirft, den gestreckten Mittelfinger.
Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit seinem neuen Studio Album ›Songs From My Kitchen Vol 1‹ auf Release Tour. Das Album erscheint Ende März. Inspiration dafür war seine beliebte Livestream-Serie ›Songs From My Kitchen‹.
Entstanden in den pandemischen Jahre, begeisterte Curtis Stigers seit März 2021 seine Fans wöchentlich mit intimen Wohnzimmerkonzerten direkt aus seiner Küche. In mittlerweile 36 Episoden präsentiert er sich locker und nahbar – begleitet von seiner akustischen Gitarren, seiner unverwechselbaren Stimme und Saxofon-Soli. Dabei interpretiert er neben eigenen Songs auch Klassiker aus Pop und Blues, gewürzt mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Einblicken.
Diese intime Atmosphäre macht das Konzerterlebnis zu etwas besonderem. Die kommenden Shows bieten die Gelegenheit, die neuen Songs aus ›Songs From My Kitchen Vol 1‹ sowie seine zeitlosen Hits live zu erleben.
Curtis Stigers ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Musik. Mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über Jahrzehnte erstreckt, ist er sowohl in den USA als auch international bekannt. Seine warme, samtige Stimme und seine außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten haben ihm einen festen Platz in der Musikszene verschafft.
In den 30 Jahren seiner Karriere hat Sänger, Songwriter und Saxofonist Curtis Stigers nicht nur Millionen von Alben verkauft, sondern auch Hits hervorgebracht, die man heute noch im Ohr hat. ›I Wonder Why‹, ›Never Saw A Miracle‹ oder ›This Life‹ (aus ›Sons of Anarchy‹) sind nur ein paar davon.
Nach seinem letzten Album ›This Life‹ (2022), das Neu-Interpretationen seiner Hits als Thema hatte, freuen wir uns auf die kommende Tour mit den neuen Songs im Gepäck. Unterstützt von exzellenten Mitmusikern wird er das neue musikalische Kapitel live präsentieren.
»Eine einzigartige Mischung aus Instinkt und Cleverness.« - New York Times
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
48 €
Musikalische Lesung
Bertram Engel - Mit Alten Männern Spiel' Ich Nicht
Ingo Buerfeind
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Eine Leseperformance mit Musik
Bertram Engel gilt als der beste Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay und schrieb für sie manchen Song. Mit beiden Stars verbinden ihn große Erfolge und zahlreiche legendäre Erlebnisse.
Im September 2024 erschien seine Autobiografie, ein Stück Musikgeschichte aus erster Hand, ein entwaffnender Blick hinter die Kulissen. Der Titel des Buches »Mit alten Männern spiel´ ich nicht!« entspringt einem Wutanfall von Bertram Engel über die Maffay-Band, die nach seinem Empfinden zu träge spielte. Nach Beendigung seiner gleichnamigen großen Tour, die vom Publikum in allen deutschen Metropolen begeistert gefeiert wurde, präsentiert Bertram Engel nun im Kupfersaal. Auszüge aus seinem Showprogramm und erzählt Geschichten von »1001 Tournee - und noch mehr aus 50 Jahren Rock 'n' Roll«. Dazu zeigt er entwaffnende private Fotos und greift zuweilen in die Tasten. Denn ganz ohne Musik geht's selbst bei einer Lesung nicht. Dabei entpuppt sich Bertram Engel als ein exzellenter Pianist und als charismatischer Sänger.
Katja Berlin, die Meisterin der satirischen Grafiken, geht im Herbst 2025 mit ihrer brandneuen Show „Die Torten der Wahrheit“ auf große Tournee.
Die mehrfache Bestseller-Autorin wird in der Zeit vom 8. Oktober bis zum 2. Dezember ihre einzigartigen Lieblings-Torten präsentieren, die gesellschaftliche und politische Themen auf humorvolle, aber tiefgründige Weise in den Mittelpunkt rücken.
Die Idee hinter „Die Torten der Wahrheit“ ist ebenso einfach wie genial: Mit einem Best-of aktueller Tortendiagramme, beleuchtet Katja Berlin brisante Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf ihre satirische Art. Das Publikum ertappt sich hierbei zwischen Nachdenken und Schmunzeln, zwischen Lachen und Weinen. Denn hinter den bunten Diagrammen stecken die bitteren Wahrheiten unserer Zeit.
Die Show ist eine Mischung aus scharfzüngiger Satire und schier endloser Kreativität. Ihre Tortendiagramme, werden auf der Bühne fundiert und mit Charme präsentiert, sind dabei mehr als nur optische Gags – sie sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft.
Die Tour führt Katja Berlin in 12 Städte, darunter Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Zürich. Tickets für "Die Torten der Wahrheit" sind ab sofort erhältlich unter katjaberlin.reservix.de-Fans der politischen Satire sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, bei aller Empörung an diesem Abend auch herrlich zu lachen.
Wer Sebo Sam's aktuelle Show »Sebo Sam für Immer« live oder im Internet bestaunt hat, sollte wissen, dass die neue Show »Ein Star zum Anbeten«" einer noch präziseren, grenzensprengenderen und bedeutungsvolleren Vision zu Grunde liegt als ihr Vorgänger. Der Anspruch ist erneut, der Welt ein möglichst zeitloses Gesamtwerk zu präsentieren. Die Show ist ein mitreißendes Spektakel, das sich im positivsten Sinne ins Gedächtnis der Zuschauer und der deutschen Kulturgeschichte einbrennen wird.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34,00 €
Comedy
Abdelkarim – „Plan Z - jetzt will er´s wissen!“ Kopie
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm "Plan Z" zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn. Der oft absurde Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen, die wir alle in den Griff kriegen wollen, wird aufmerksam unter die Lupe genommen. Dabei legt die marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Ist das jetzt Comedy oder Kabarett? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht, aber es ist vor allem lustig, ehrlich, gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12. "Plan Z" ist Abdelkarims viertes, abendfüllendes Soloprogramm, Start Okt
Einlass
18:30 Uhr
Beginn
19:30 Uhr
VVK
ab
32,90 €
Jazz, Konzert
Jazzrausch Bigband - Bangers Only!
Sebastian Reiter
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Mit im Schnitt 80 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der erfolgreichsten Big Bands der Welt. Auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit »Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz« (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble – Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.
Jazzrausch ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem und Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Kabarett
Sarah Hakenberg – Mut zur Tücke 2025
Ralf Bauer
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von rausgegangen
Deutschlands Nr. 1 Promi-Expertin ist wieder als Comedian unterwegs!
Mit ihrer unverblümten Art und ihrem Talent für gnadenlos ehrliche Anekdoten geht Elena Gruschka 2025 wieder auf Tour und macht, was sie am besten kann: ihr Leben zum Stand Up.
„Elena Gruschka live – Die Horrorshow: Selbstüberschätzte Egofrau auf der Bühne“ wird eine Reise durch Deutschland, bei der man sich garantiert fragt: Ist das noch Comedy – oder schon Gruppentherapie? Mit viel Selbstironie, einer brillanten Beobachtungsgabe und Fremdscham beweist Elena Gruschka, dass Humor die beste Antwort auf Kritik ist. In ihrer neuen Show dreht sich alles um diesen einzigen Satz: „Selbstüberschätzte Egofrau“.
Was als Hate-Kommentar im Netz begann, wird zu einer ironischen Abrechnung mit sich, ihren Kritiker:innen und dem Leben an sich. 2025 legt Elena noch eine Schippe drauf: Sie nimmt die absurdesten Facetten von Selbstüberschätzung, Peinlichkeiten und Ego-Trips aufs Korn. Wie bei ihrer letzten Tour geht es auch diesmal wieder um albernen Alltagsdramen, Dates, den Umgang mit bitteren Wahrheiten und um die menschliche Natur. Und – es wird wieder Songs geben! Eigene aber auch knallermäßige Cover.
Mit scharfen Pointen und einem Gespür für absurde Geschichten schickt Elena Gruschka ihr Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle – irgendwo zwischen Lachen, Staunen und Kopfschütteln. 2025 wird laut, schräg und garantiert gnadenlos ehrlich – und ja, vielleicht ein kleines bisschen unangenehm.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
36 €
Lesung, Konzert
Sophie Hunger – "Walzer für Niemand" Lesung & Lieder
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Ein Aufwachsen im Herzen der Musik - und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit "Walzer für Niemand" einen abgründigen wie poetischen, einen tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman vor. Freuen oder fürchten Sie sich vor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt.
Sophie Hungers Debutroman „Walzer für Niemand“ erscheint am 13.03.25 bei Kiepenheuer & Witsch.
Der Comedy-Senkrechtstarter und Social-Media-Superstar Tobii bringt seine einzigartigen Charaktere endlich auf die Bühne.
Auf TikTok und Instagram konnte er durch seinen ganz eigenen Humor und seine authentischen Sketche schnell eine Fangemeinde von über 1.5 Millionen treuen Followern aufbauen.
Jetzt sind seine Figuren wie die Mutti, die Nachbarin oder die Lehrerin endlich auf Live-Tour.
In einer verrückten Mischung aus Live-Sketchen, Stand Up, Publikumsbeteiligung und Musical nimmt Tobii den typisch deutschen Alltag auf die Schippe und zeigt sein wahres Entertainment- Talent.
Tschonporno, ähm Buongiorno!
Es grüßt Joe Di Nardo – Italo-Schwabe, Comedian und Gesangstalent in einer Person!
Joe Di Nardo – der Mann, der auf sozialen Medien mit seinen charmanten Italo-Kellner Sketches für Aufsehen sorgt, ist auch live ein Comedian al dente.
Mit einem ständigen Lächeln im Gesicht und einem Arsenal an Witzen im Ärmel liefert Joe Di Nardo Comedy, die primär die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen auf die Schippe nimmt. Seine Sketche auf Social Media sind ein wahres Feuerwerk der Komik und bringen Menschen weltweit zum Lachen.
Aber das ist noch nicht alles! Neben seiner Comedy-Karriere hat Joe eine geheime Waffe: seine Stimme. Dieser Mann war sogar bei Stefan Raabs Casting Show SSDSDSSWEMUGABRTLAD – ja, genau, dem musikalischen Wettbewerb, bei dem er bewies, dass seine Gesangskünste genauso beeindruckend sind wie seine Pointen.
Und jetzt kommt das Beste: Joe Di Nardo geht demnächst auf Tour! Die Bühne wird sein Spielplatz, auf dem er sein Publikum mit einer explosiven Mischung aus Comedy und Gesang verzaubern wird. Von Sketchen bis hin zu italienischen Balladen ist in seiner Show alles dabei.
"Ich möchte das Publikum in eine Welt voller Amore, Dolce Vita und Bidets mitreißen", scherzte Joe Di Nardo.
Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Show vor, wenn Joe Di Nardo demnächst in Ihrer Stadt live auftritt. Halten Sie seine Tourdaten im Auge und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Abend voller Lachen und Musik zu erleben.
Zurzeit ist Joe auf verschiedenen deutschen Bühnen unterwegs, wie die des legendären Quatsch Comedy Clubs.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
30,70 €
Lesung
Axel Hacke liest und erzählt 2025
Matthias Ziegler
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Axel Hackes hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen – und genau darum geht es. Unsere Gesellschaft ist so gefühlsbeherrscht, wie sie es kaum je zuvor gewesen sein dürfte. Immerzu reden Menschen davon, wie sich etwas für sie anfühlt, selbst Wetter wird mehr gefühlt als gemessen. Unsere Konsum- Industrie ist ohne Gefühle so wenig denkbar wie der Erfolg populistischer Politiker, der auf ihr Geschick im Schüren von Ängsten zurückgeht. Die sozialen Medien? Rein emotionsgesteuert. Was bedeutet das für uns? Wie gehen wir damit um? Das sind die Fragen des Abends. Und weil es bei Hackes Lesungen immer um alles geht, trägt er auch die heitersten Texte aus dem Gesamtwerk vor. So wird ein heiterer, entspannter und nachdenklicher Abend entstehen.
Die Jungs von FUSSBALL MML begeben sich wieder auf die Reise. Seit acht Jahren treffen sich Micky
Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang Woche für Woche im Podcast-Studio, um das aktuelle
Fußballgeschehen (und nicht nur das) zu besprechen.
Nun geht’s mal wieder hinaus auf die Bühnen der großen, weiten Welt. Drei Männer, fünf Städte, immer
anders, garantiert lustig. Also schnappt eure Freunde, streift euch ein Trikot drüber und los geht’s. Denn
eines gilt noch immer: Dabei sein ist alles!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
33,70 €
Chanson
Tim Fischer singt Hildegard Knef "Na und"
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Tim Fischer ehrt Hildegard Knef, die am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag begehen würde, mit einem glamourösen Konzertabend und verkörpert den Kult-Star mit Haut und Haaren. Eine absolute Herzensangelegenheit für den singenden Schauspieler, der bereits als Teenager zum Fan wurde und den das enorme Spektrum der Knef schon immer faszinierte und inspirierte.
Stilsicher und virtuos begleitet von seiner exzellenten Band, bestehend aus dem Pianisten, Arrangeur und musikalischen Leiter Mathias Weibrich, Lars Hansen (Bass) und Bernd Oezsevim (Drums), taucht „Der Meister des Chansons“ (Hannoversche Allgemeine, 2024) voll Leidenschaft in die Liedwelten der vielseitigen Künstlerin ein.
Hildegard Knef, die ihre besten Songtexte in ihrem ungerührt sachlichen und darin ureigenen Ton selbst verfasste und die von hochkarätigen Komponisten wie Charly Niessen, Kai Rautenberg und dem großartigen Hans Hammerschmid vertont wurden, haben Millionen Menschen bewegt und sind nach wie vor von zeitloser Schönheit, meint Tim Fischer. Die emotionalen, oft tragikomischen Geschichten, die Wärme, Mut und Zerbrechlichkeit ausstrahlen, hätten noch heute Bestand und seien es deshalb wert, performt zu werden. Sie sind für das Publikum – wie für ihn als Interpreten – die ideale Projektionsfläche um eigene Wünsche und Sehnsüchte auf die Leinwand des Lebens zu projizieren.
Künstlerisch nähert sich Fischer dem Werk der vielleicht größten bundesrepublikanischen Künstlerpersönlichkeit und Wahl-Berlinerin, die vom Leben, diesem „Geschenkten Gaul“, durchgeschüttelt wurde, immer wieder aufgestanden und immer sie selbst geblieben ist, nicht zum ersten Mal. Katja Schwämmers, Rezensentin der Hamburger Morgenpost, schwärmte: „Wie Tim Fischer im Lichtkegel der dunklen Bühne da steht und die wunderschönen Lieder von Hildegard Knef intoniert, fühlt man sich dem Geist der Diva unendlich nah“.
Piano, Arrangements & Musikalische Leitung: Mathias Weibrich
Bass: Lars Hansen • Drums: Bernd Oezsevim
Frech, schlüpfrig – und garantiert nix für Zartbesaitete!
In seinem neuen Programm „FSK18“ pfeift „Witz vom Olli“ auf Political Correctness und nimmt euch mit auf eine zweistündige Lachtherapie der besonderen Art. Hier fliegen die Pointen ohne Rücksicht auf Verluste, der Ernst des Lebens wird gnadenlos weggelacht, und kein Auge bleibt trocken. Mit scharfsinnigem Humor, der treffsicher unter die Gürtellinie geht, zeigt Olli, dass Witze auch mal wehtun dürfen – vor allem vor Lachen!
Olli serviert Humor ohne Filter – direkt, ehrlich und zum Brüllen komisch. Wer keine Lust auf Mainstream hat, ist hier genau richtig.
Warnung: Lachen auf eigene Gefahr! Jetzt Tickets sichern und einen Abend erleben, der unter die Gürtellinie geht – und mitten ins Herz trifft!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
35,25 €
Konzert, Comedy
Der Tod – Tödliche Weihnacht' XXL: X-Mas-Show mit Live-Band
Anja Pankotsch
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Alle Jahre wieder feiert die christliche Welt eine Geburt. Pfui Spinne, meint der Tod. Doch weil jedem Anfang auch ein Ende inne wohnt, lädt er in diesem Jahr persönlich zu einer weihnachtlichen Spezial- Version seines preisgekrönten Comedy-Programms ein. Schließlich ist er auf großer Image-Kampagne und da sollte sich auch ein Tod dem Fest der Liebe nicht völlig verschließen. Und so werden Sensenkekse verkostet, gefällte Tannenbäume und gebratene Gänse besungen und Lebkuchen als diskriminierend geoutet. Mit dabei sind neben dem Sensenmann Mautzi, die rechte Hand des Todes, die Live-Band "Die Höllenhunde" und viele neue Freunde, die gemeinsam mit dem Publikum Weihnachten einmal ganz anders „erleben“ wollen.
In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Zweifach-Gewinner des Paulaner Solo 2022, des Kleinkunstfestivals der Berliner Wühlmäuse sowie Autor des Buches „Mein Leben als Tod“ (Fischer-Verlag) an seine Zuschauer, berichtet vom Winterschlussverkauf im Jenseits, zeigt Bilder aus seinem privaten Fotoalbum und singt schaurig schön Weihnachtsklassiker, die aus seinem Munde eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn die dunkle Jahreszeit kann jemand wie er auch an Weihnachten nicht ganz dem Leben überlassen. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.
„Ein Sensenmann zum Totlachen!“
(Süddeutsche Zeitung)
„Teuflisch gut.“
(Münchner Merkur)
„Hier spielt der Chef noch persönlich.“
(auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs-Instituts)
„Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“
(72jähriger Fan vor Auftritt)
Samuel Sibilski’s Comedy hat das gewisse Etwas: Mit einem Auge für ́s Detail sinniert er scharfsinnig und mit einer ordentlichen Portion Zynismus über Dinge, die viele kennen – sich aber niemand traut zu hinterfragen: Ist wirklich jeder Mensch gleich viel Wert? Und wie muss es wohl für den ersten Homosexuellen der Menschheitsgeschichte gewesen sein?
Der 41-Jährige ist maßlos sarkastisch, böse, rücksichtslos aber gleichzeitig clever und selbstironisch. Mit seiner unverkennbar direkten und wortgewandten Art sorgt er für Verwunderung, Entsetzen aber vor allem eins: heftige Lacher!
Bei Samuel ist sofort klar: Der Wahlberliner ist nicht auf den Mund gefallen; die freche Schnauze der Hauptstädter hat er verinnerlicht wie kein Zweiter. Schonungslos kitzelt er die dunkelsten Humorseiten seines Publikums heraus. Und seine Rolle als „Bad Boy“ kommt nicht von ungefähr: Samuel ist als „SSYNIC“ als meistgeklickter deutscher Battle Rapper bekannt und genießt einen gewissen Legenden-Status in der Szene. Auch in seinem eigenen Podcast „Gib ma Feuer!“ polarisiert er regelmäßig, wenn er mit seinen spannenden Gästen aus allen Bereichen des Lebens hitzige Diskussionen führt.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
35,20 €
Magie
Mellow - Blow Your Mind
Mellow
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst(Parlor-Magic) und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling deine Welt auf den Kopf!
In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magieund interaktive Illusionen. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben, bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar –das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon.
Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß –und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene und seit mehr als dreißig Jahren unterwegs.
Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen und prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat.
Begleitet von der Cellistin Cecile Grüebler, der Pianistin Elisa Sandrini (am Flügel) und dem Klarinettisten Roberto Petroli bringt er im Januar 2026 ein neues Album heraus und geht mit diesem kammermusikalischen Projekt auf Tour.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
51,50 €
Lesung, Konzert
40 Jahre Rocko Schamoni – the king is here to stay
David Königsmann
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine", mit "Studio Braun" und „Fraktus" über 20 Longplayer veröffentlicht, 10 Bücher geschrieben, 10 Theaterstücke produziert, den Golden Pudel Club gegründet und diverse weitere Projekte begleitet. Eine Quersumme seines musikalischen und literarischen Schaffens wird der „King“-wie ihn nahe Freunde nennen dürfen, auf dieser Jubiläumstour zum Besten geben. Wer das verpasst- war nicht dabei!
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Rock
Maschine intim – Lieder für Generationen 2025
Dana Barthel
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt (freie Platzwahl)
LIEDER FÜR GENERATIONEN Maschine intim – mit Uwe Hassbecker (Silly)
Natürlich hat Dieter „Maschine“ Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, dennoch ist „Lieder für Generationen – Maschine Intim“ das Persönlichste, was er jemals auf die Bühnen bringt. Nie zuvor war der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter, der mit den Puhdys Musikgeschichte schrieb, nahbarer. Selten ist man als Zuhörer/Zuschauer dichter dran als bei Maschines „Lieder für Generationen“.
An seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musiker sowie seit einigen Jahren auch in der Band von Maschine. Mit seinem virtuosen Spiel auf Gitarre, Geige und Mandoline bereichert er die „Lieder für Generationen“ wie kein anderer. Als wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört. Zu zweit schwingen sie sich auf ein neues Qualitätslevel und liefern sich einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Wenngleich sich die Musikkarrieren von Birr und Hassbecker unterscheiden, sie haben die gleichen Nenner: Leidenschaft und musikalisches Können. Längst muss das fulminante Duo niemanden mehr etwas beweisen, und doch haben sich die Zwei den Kampfgeist und die Energie eines Newcomers bewahrt.
Und sie schöpfen aus den Vollen: die 47-jährige Erfolgsgeschichte der Puhdys (in Zahlen: über 22 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als 4500 Konzerte) ist vollgespickt von generationsübergreifenden Hits, von denen die meisten Kultstatus haben. „Lieder für Generationen“ spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top20- Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Coversong. Und damit ist noch nicht jede Überraschung verraten.
Die Songs sind dabei auf das Wesentliche reduziert und dennoch fehlt nichts. Kein Ton hat die Chance, zu schwächeln, sich hinter einem Schlagzeug-Break oder einer Keyboardfläche zu verstecken. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber, Altvertrautes überrascht durch neue Ansätze und Herangehensweisen. Wie so oft ist weniger mitunter mehr, die „Lieder für Generationen“ versprechen magische Konzertabende.
Musikalisch geht die Reise 2022 weiter: Ende des Jahres erscheint Album mit neuen Songs, für welches Maschine momentan im Studio arbeitet. Als Vorgeschmack ist bereits die Single „Bessere Tage“ erschienen.
Die neue Show von Suchtpotenzial.
Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute.
Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits!
2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend.
Vom Frühwerk "Alkopop" bis ins "Bällebad", über virale Videos wie "Mett-Tourette", "Disney" oder "Klaus-Dieter", große Hymnen wie "Ficken für den Frieden" und "Genauso Scheisse", vom "Dosenbier" bis zur "Dumm-fickt-gut"-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert.
Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen.
Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut.
Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit- und Shitstorm bewegen.
Es wird SVENOMENAL! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann hat sich in den letzten Jahren in der deutschen Comedy-Landschaft einen Namen gemacht. Auch in seinem neuen Programm begeistert er wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In SVENOMENAL sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen (mal gesprochen, mal gesungen) dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten.
Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up Comedy, handgemachter Musik, einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie WITZE SINGEN, DAILY DISNEY, treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher und Besucherinnen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als COMEDY, MUSIK & LIEBE! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht ist SVENOMENAL!