Anime Dreamlight Concert Leipzig
Nach dem Erfolg kehrt das Anime Dreamlight Concert zurück – atemberaubender als je zuvor!
Erlebe die schönsten Anime-Soundtracks in traumhafter Atmosphäre und lass dich vom meisterhaften Streichquartett auf eine musikalische Reise durch die Welten deiner liebsten Anime entführen. Freu dich auf einen Abend voller Emotionen, Nostalgie und der Magie von Dreamlight Concerts.
Programm des Abends:
Lass dich von Violinen-Klängen mitreißen und genieße Soundtracks aus Naruto, One Piece, Dragon Ball, Demon Slayer, Studio Ghibli-Klassikern, Death Note, Sword Art Online, Elfen Lied, Detektiv Conan u.v.m. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der Anime-Fans begeistert!
📍 Location: Der Kupfersaal in Leipzig, von uns zum Anime Heaven umgestaltet
📅 Date & Time: Am Freitag (11.07.) oder am Samstag (12.07.) um 18:00 und 20:30 Uhr
🎹 Showzeit: 70 Min., Einlass ab 45 Min. vorher. Nach Beginn kein Einlass mehr!
🪑 Freie Platzwahl innerhalb des gebuchten Bereichs. Keine Garantie für zusammenhängende Plätze!
👪 Ab 6 Jahren, unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
♿ Der Kupfersaal ist barrierefrei
🛍️ Kleine Anime-Store Area
Anime Dreamlight Concert Leipzig
Nach dem Erfolg kehrt das Anime Dreamlight Concert zurück – atemberaubender als je zuvor!
Erlebe die schönsten Anime-Soundtracks in traumhafter Atmosphäre und lass dich vom meisterhaften Streichquartett auf eine musikalische Reise durch die Welten deiner liebsten Anime entführen. Freu dich auf einen Abend voller Emotionen, Nostalgie und der Magie von Dreamlight Concerts.
Programm des Abends:
Lass dich von Violinen-Klängen mitreißen und genieße Soundtracks aus Naruto, One Piece, Dragon Ball, Demon Slayer, Studio Ghibli-Klassikern, Death Note, Sword Art Online, Elfen Lied, Detektiv Conan u.v.m. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der Anime-Fans begeistert!
📍 Location: Der Kupfersaal in Leipzig, von uns zum Anime Heaven umgestaltet
📅 Date & Time: Am Freitag (11.07.) oder am Samstag (12.07.) um 18:00 und 20:30 Uhr
🎹 Showzeit: 70 Min., Einlass ab 45 Min. vorher. Nach Beginn kein Einlass mehr!
🪑 Freie Platzwahl innerhalb des gebuchten Bereichs. Keine Garantie für zusammenhängende Plätze!
👪 Ab 6 Jahren, unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
♿ Der Kupfersaal ist barrierefrei
🛍️ Kleine Anime-Store Area
Anime Dreamlight Concert Leipzig
Nach dem Erfolg kehrt das Anime Dreamlight Concert zurück – atemberaubender als je zuvor!
Erlebe die schönsten Anime-Soundtracks in traumhafter Atmosphäre und lass dich vom meisterhaften Streichquartett auf eine musikalische Reise durch die Welten deiner liebsten Anime entführen. Freu dich auf einen Abend voller Emotionen, Nostalgie und der Magie von Dreamlight Concerts.
Programm des Abends:
Lass dich von Violinen-Klängen mitreißen und genieße Soundtracks aus Naruto, One Piece, Dragon Ball, Demon Slayer, Studio Ghibli-Klassikern, Death Note, Sword Art Online, Elfen Lied, Detektiv Conan u.v.m. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der Anime-Fans begeistert!
📍 Location: Der Kupfersaal in Leipzig, von uns zum Anime Heaven umgestaltet
📅 Date & Time: Am Freitag (11.07.) oder am Samstag (12.07.) um 18:00 und 20:30 Uhr
🎹 Showzeit: 70 Min., Einlass ab 45 Min. vorher. Nach Beginn kein Einlass mehr!
🪑 Freie Platzwahl innerhalb des gebuchten Bereichs. Keine Garantie für zusammenhängende Plätze!
👪 Ab 6 Jahren, unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
♿ Der Kupfersaal ist barrierefrei
🛍️ Kleine Anime-Store Area
Anime Dreamlight Concert Leipzig
Nach dem Erfolg kehrt das Anime Dreamlight Concert zurück – atemberaubender als je zuvor!
Erlebe die schönsten Anime-Soundtracks in traumhafter Atmosphäre und lass dich vom meisterhaften Streichquartett auf eine musikalische Reise durch die Welten deiner liebsten Anime entführen. Freu dich auf einen Abend voller Emotionen, Nostalgie und der Magie von Dreamlight Concerts.
Programm des Abends:
Lass dich von Violinen-Klängen mitreißen und genieße Soundtracks aus Naruto, One Piece, Dragon Ball, Demon Slayer, Studio Ghibli-Klassikern, Death Note, Sword Art Online, Elfen Lied, Detektiv Conan u.v.m. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der Anime-Fans begeistert!
📍 Location: Der Kupfersaal in Leipzig, von uns zum Anime Heaven umgestaltet
📅 Date & Time: Am Freitag (11.07.) oder am Samstag (12.07.) um 18:00 und 20:30 Uhr
🎹 Showzeit: 70 Min., Einlass ab 45 Min. vorher. Nach Beginn kein Einlass mehr!
🪑 Freie Platzwahl innerhalb des gebuchten Bereichs. Keine Garantie für zusammenhängende Plätze!
👪 Ab 6 Jahren, unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
♿ Der Kupfersaal ist barrierefrei
🛍️ Kleine Anime-Store Area
Einlass
19:45 Uhr
Beginn
20:30 Uhr
Länge
70min.
VVK
ab
24 €
Abgesagt
Alexander Stevens & Christian Klages – So geht Recht!
2 Rechthaber – Eine Show voller Rechtsfragen, Fakten und Spaß!
Seien Sie dabei, wenn zwei der bekanntesten Anwälte Deutschlands die Bühne erobern! Dr. Alexander Stevens und Christian Klages beantworten in ihrer gemeinsamen Show „So geht Recht“ spannende Rechtsfragen – mit Witz, Charme und echtem Praxiswissen. Und das Publikum kann live mitraten und abstimmen. Echte Fälle, spannende Einblicke und jede Menge Lacher! Was darf man eigentlich? Womit kommt man ungestraft davon? Und wo sollte man besser vorsichtig sein?
In dieser interaktiven Show bringen die beiden Juristen echte Fälle aus ihrer Praxis mit und lösen gemeinsam mit dem Publikum knifflige Rechtsfragen. Erleben Sie eine Mischung aus Lerneffekt und Entertainment, die nicht nur spannend, sondern auch richtig lustig ist!
Wer sind die Rechthaber?
Dr. Alexander Stevens: Einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands, Autor und True-Crime-Experte. Mit Millionen Zuhörern begeistert er regelmäßig in seinem True-Crime-Podcast und bringt jede Menge Erfahrung aus der Gerichtspraxis mit.
Christian Klages: Jurist und Social-Media-Star mit über 1,8 Millionen Abonnenten auf Instagram, TikTok und YouTube. Mit seinen „Jura Snacks“ macht er Rechtsthemen kurz, knackig und unterhaltsam – und zeigt, dass Jura alles andere als trocken sein muss.
Ein Abend voller Aha-Momente und Lachtränen! Lassen Sie sich von „So geht Recht“ begeistern und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets auf Eventim! Erleben Sie Recht, wie Sie es noch nie erlebt haben: spannend, witzig und interaktiv.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
47,40 €
Wissenschaft, Spezial
Jack Pop’s Circus of Science Vol. 25 – Open Air
Michael Bomke
Veranstalter: Kupfersaal GmbH findet auf der Sommerbühne der Moritzbastei statt
🎪Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! 🎪 Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik. Zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadrocopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne: »Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Schlauberger und Klugscheißer, für Wissbegierige und Aufgeschlossene.
Drei smarte Referent:innen mit wissenschaftlicher Mission entführen das Publikum auf einen Road-Trip durch ihr Fachgebiet. 🏎💨〰️〰️⚗️🔭🔬 Wie baut man eine Weltraumtoilette? Was macht ein Gerichtsmediziner mit dem Schädel von Karl May? Wie funktioniert der Algorithmus von Spotify? Und wie stellt man druckbare Batterien her?
Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, Publikums-Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.
Über die Ticketanbieter Tixforgigs oder Eventim können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Lesung
Fabian Grischkat & Baro Vicenta Ra Gabbert – Keine Tour ist auch keine Lösung
mchurek
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
„Keine Tour ist auch keine Lösung“ – Die Live-Tour von Fabian Grischkat & Baro Vicenta Ra Gabbert
Weil Aufgeben keine Option ist – live auf der Bühne. Wie konnte es so weit kommen? Das fragen sich mit Blick auf die längst real gewordenen Folgen des Klimawandels und die politischen Entwicklungen weltweit viele. Mit „Keine Zukunft Tour ist auch keine Lösung“ bringen Fabian Grischkat und Baro Vicenta Ra Gabbert ihre Botschaft dorthin, wo sie gebraucht wird: live auf die Bühne.
Basierend auf ihrem Buch „Keine Zukunft ist auch keine Lösung“ nehmen die beiden ihr Publikum mit auf eine faktenstarke, emotionale und empowernde Reise durch die Eskalation der globalen Krise. Sie decken auf, wer Verantwortung trägt, wie man ins
Handeln kommt und warum Hoffnung mehr ist als ein Gefühl. Baro und Fabian informieren, klagen an, klären auf – und zeigen, dass wir noch etwas verändern können. Mit viel Ehrlichkeit schaffen sie einen Abend, der Mut macht. Einen Abend für alle, die nicht länger zusehen wollen. Für alle, die zweifeln. Für alle, die wissen: Keine Zukunft ist wirklich keine Lösung.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Artistshop können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Podcast
Erdbeerkäse – Der TrashTV Podcast
Hannes Wichmann
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Nach dem Riesenerfolg ihrer Tour 2024 lassen sich die TrashTV-Liebhaber vom Erdbeerkäse Podcast nicht lumpen und setzen 2025 noch einen drauf: "Strawberry Cheese Forever Ever – EUROPA TOUR 2025" heißt das glanzvolle Spektakel, das die drei Trashologen Tim, Colin und Mark – allesamt Gesichter der Hamburger Rocket Beans -endlich auch auf internationalen Boden führt. Mit Wien steht dieses Mal nämlich eine nicht-deutsche Stadt auf dem Tourplan. Damit erfüllt sich der Traum von „Europa“ (oder zumindest von einem Hauch davon).
Wer 2024 dabei war, weiß, was auf ihn zukommt – und wer es verpasst hat, sollte sich schleunigst Karten sichern. Mit Scharfsinn und Schmäh sezieren die Hosts alles, was der TrashTV-Kosmos hergibt. Aber das ist noch nicht alles:
• TrashTV-Tiefsinn: Von „Reality-Helden“ bis „Scripted-Desaster“ – hier bleibt kein Thema unangetastet.
• Show-Einlagen: Ein bisschen Glitzer, ein bisschen Drama, ein bisschen „Oh Gott, was machen die da?“
• Interaktion satt: Quizzen, Mitfiebern und Fragen stellen – wer im Publikum sitzt, ist Teil der Show (zumindest wer möchte – beruhigt euch).
• Das europäische Flair: Wien, Baby! (Und ja, das rechtfertigt den Titel!)
Schnapp dir deine Tickets und sei dabei! „Strawberry Cheese Forever Ever – EUROPA TOUR 2025“ ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen: Trash. Comedy. Entertainment. FOREVER EVER.
Was bedeutet Zuhause? Ist es ein Ort, ein Gefühl oder eine Sehnsucht, die uns immer begleitet? Gibt es diesen einen Platz in der Welt, an dem alles Sinn ergibt – oder entsteht Heimat genau da, wo wir uns selbst am nächsten sind?
Mit ihrem neuen Buch Die Suche nach Zuhause – Über die Sehnsucht nach dem Ort, an den wir hingehören nimmt Marie Luise Ritter das Publikum mit auf eine Reise nach Paris – und auf eine ganz persönliche Suche nach Identität, Ankommen und Veränderung. Bei dieser besonderen Lesetour liest sie nicht nur aus ihrem Buch, sondern spricht auch über Heimat, Neuanfänge und das Gefühl, irgendwo anzukommen. Ein Abend voller persönlicher Geschichten, inspirierender Gedanken und der Magie von Zuhause.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit schafft Marie Luise Ritter einen Abend voller Inspiration – nahbar, ehrlich und berührend.
Gemeinsam mit Marie Luise Ritter auf der Suche nach Zuhause, live in deiner Stadt.
Er wurde verbrannt, ist auferstanden und kehrt stärker zurück denn je:
Comedy-Phänomen Faisal Kawusi geht auf Live Tour – und nichts wird mehr so sein wie zuvor. Seine „Reinkanaktion“ verspricht nicht nur Lacher, sondern eine Revolution der deutschen Stand-up-Szene. Erleben Sie Gänsehautmomente, wenn Faisal seine persönlichsten Geschichten teilt und wie Ihnen gleichzeitig vor Lachen die Tränen kommen.
Die Phoenix-Story der deutschen Comedy.
Von ganz unten auf die größten Bühnen Deutschlands – Faisals Weg ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, die Sie live miterleben werden. Nach Höhenflügen und Tiefschlägen ist Faisal zurück – stärker, weiser und mit einem Humor, der unter die Haut geht. Sein Weg ist der eines Phoenix, der aus der Asche auferstanden ist.
Was sie erwartet, sind authentische Geschichten aus dem Leben eines exzentrischen Deutschen mit afghanischem Migrationshintergrund. Faisal teilt seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken - ehrlich, ungeschönt und mit einer großen Portion Selbstironie. Erleben Sie, wie Faisal seine afghanischen Wurzeln mit seinem Leben in Deutschland verbindet und dabei die kulturellen Unterschiede humorvoll beleuchtet.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34,45 €
Spezial
Caroline Wahl - Die Assistentin
Frederike Wetzels
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Eine Karriere als Musikerin – das ist Charlottes großer Wunsch. Aber jetzt, nach den letzten Uniprüfungen, muss sie sich erst einmal nach einem Job umschauen, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat …
In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Roman über Resilienz und Überleben.
Caroline Wahl, geboren 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman 22 Bahnen, für den sie u. a. mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde 22 Bahnen Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Auch ihr zweiter Roman Windstärke 17 wurde zum Ereignis und stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Acappella
Maybebop – Wünsch dir was
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
„Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“
Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@maybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“
MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.
… und Ingrid schon mal gar nicht. Auch in ihrem 3. Programm ist Ingrid Kühne auf der Suche durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird. Was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Auch darf man nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie herauszufordern!
Allein das Wort "satt", bedeutet laut Duden: nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren! Das kommt in der Form für Ingrid sowieso nicht infrage, es gibt schließlich auch sattes Blau, es kostet satte 300 Euro und man kann auch die Launen einiger Mitbürger satt sein. Also, lassen sie sich mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei
genauerer Betrachtung, auch die ihre sein könnte.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
31,95 €
Talk, Akustik
Maschine erzählt und singt - Was bisher geschah
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt (freie Platzwahl)
Dieter „Maschine“ Birr ist zweifelsohne eine Rocklegende: Mehr als 22 Millionen verkaufte Tonträger, über 4.500 Konzerte in 21 Ländern, an die 500 selbstgeschriebene Songs sowie der ECHO fürs Lebenswerk belegen das. Viele der von ihm komponierten Songs avancierten zu Klassikern, gelten als Lebenssoundtrack gleich mehrerer Generationen. Das gilt nicht nur für seine Zeit mit den Puhdys, deren Herz und Kopf Maschine 47 Jahre lang bis zur Auflösung der Kultband war, sondern ebenso für seine Soloalben. Sein jüngstes erreichte im Januar 2023 Platz 4 der offiziellen Albumcharts. Nun wird der charismatische Musiker, der mit seinen Fans stets auf Augenhöhe agiert, 80 Jahre jung. Anlass genug, seine Kindheit und Jugend sowie seine bald 60-jährige Musikerkarriere Revue passieren zu lassen. Doch wer den Mann kennt, weiß, dass der umtriebige Erfolgskünstler grundsätzlich Stillstand ausspart und immer voller Pläne ist.
So ist „Was bisher geschah“ eben nicht nur ein fulminanter Rückblick, sondern zeigt, dass mit Maschine weiterhin zu rechnen ist. Viele Anekdoten seines Lebens wurden bereits durch Interviews, Talkshows und andere Publikationen bekannt, doch im Gespräch mit Kai Suttner stellt Birr verblüffende Zusammenhänge her, gibt nie erzählte Details preis und räumt mit etlichen Gerüchten auf. In lockerer Atmosphäre gibt er einen tiefen Einblick in acht Dekaden seines Lebens.
Zur Untermalung wird Maschine ein paar Puhdys-Klassiker, aber auch den einen oder anderen neuen Song in dezenten und intimen, aber nicht minder intensiven Akustik- Versionen zum Besten geben.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Chorkonzert
Vokalrausch – Choir Edition
LYPE
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Leipzig ist wieder im Vokalrausch! Bereits zum 6. Mal veranstaltet Chorleiter und A Cappella Urgestein Daniel Barke sein euphorisierendes Festival der modernen Vokalkunst. Während bislang stets A Cappella Bands im Fokus standen, ist die sechste Auflage der Festivalnacht diesmal ausschließlich Chören gewidmet und bewegt sich inhaltlich traditionell zwischen Jazz, Pop und Contemporary Music.
LYPE Der erst zu Jahresbeginn neu gegründete Contemporary Choir LYPE vereint als innovative Fusion aus LEIPZIG und HYPE erfahrene SängerInnen zwischen 20 und 50 Jahren und widmet sich komplexer zeitgenössischer Pop Musik, teilweise auch aus der Feder von Chorleiter Daniel Barke.
WESTKLANG Der bereits 2016 von Karin Grabein gegründete Pop-Chor Westklang liegt bereits länger in den künstlerisch kreativen Händen von Chorleiterin Diana Labrenz (und vertretungsweise auch immer wieder in denen von Beatboxer Elmar Kühn). .
CHORNFELD Nicht mehr wegzudenken aus der Leipziger Chorszene ist längst der Jazzchor Chornfeld unter Leitung von Virginie Ongyerth.
YOUNG VOICES BRANDENBURG Zwar sind sie als Auswahlensemble des Landes Brandenburg eine Best-Of-Besetzung der talentiertesten Jugendstimmen des Landes Brandenburg, jedoch zelebrieren sie auf der Bühne vor allem eines: Geschlossenheit und Freundschaft.
Seit 2024 findet die Klavier- und Boogie Woogie Live-Musik Reihe »Bayoogie Masters« in Leipzig im wunderschönen Kupfersaal statt. Der Pianist Christian Christl präsentiert bei jedem Konzert neue, interessante »Meister« aus Blues- und Boogie Woogie.
Für Montag, 22. September 2025, hat er den Pianisten Frank Muschalle aus Berlin eingeladen. Er ist seit über 30 Jahren weltweit ein gefragter Musiker und spielt Konzerte in Südamerika, den USA, Afrika und in ganz Europa. Muschalle ist ein virtuoser Meister des klassischen Boogie Pianos der 1940er Jahre. Wohl kaum ein anderer Pianist versteht es so filigran den 88 Tasten den treibenden Rhythmus des Boogie Woogie zu entlocken.
Gastgeber Christian Christl wird ebenfalls ins pianistische Geschehen eingreifen. Er bevorzugt, was er selbst »Vintage Blues- & Boogie Piano« nennt. Vorallem im zweiten Teil des Konzertabends bespielen beide Pianisten das Klavier auf der Bühne und werfen sich die musikalischen Bälle spontan zu.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,22 €
AK
ab
40 €
Konzert
Piano Man – Music by Billy Joel
Th. Behrends
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
PIANO MAN ist eine Hommage an das Werk von Billy Joel – dem Meister anspruchsvoller Piano Songs. Pianist und Lead-Sänger Thomas Bötig präsentiert mit erfrischender Leichtigkeit – immer einen Scherz auf den Lippen und mit wandelbar markanter Stimme die musikalischen Geschichten des Künstlers.
Acht Musikerinnen und Musiker, begleitet von einem Chor, bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend voller Songs aus Billy Joels jahrzehntelangem Musik-Schaffen. In einem zweieinhalbstündigen Konzert mit Original-Arrangements nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Hits des Weltstars – von My Life, Just The Way You Are, All About Soul oder Uptown Girl – bis hin zu New York State Of Mind und natürlich Piano Man.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Jazz, Fusion
Quadro Nuevo - Happy Deluxe
Quadro Nuevo
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.
Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.
Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.
Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Ausverkauft
William Wahl – wahlweise
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.
Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.
Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein versehentlich einvernehmlich", dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
31 €
Ausverkauft!
Podcast
Micky Beisenherz – Apokalypse und Filterkaffee 2025
In seinem von Studio Bummens produzierten Podcast „Apokalypse & Filterkaffee“ serviert Micky Beisenherz die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages. Er wühlt sich durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages, serviert daraus sein morgendliches News-Omelett – und ist damit fest etabliert in den Top 5 der Podcast-Charts.
Im Herbst 2025 bringt er das erfolgreiche Format gemeinsam mit Podcast-Kollege Andreas Loff wieder auf die Bühne und wird mit diversen Talk-Gästen eine Live-Folge „Apokalypse & Filterkaffee“ im Late-Night-Charakter präsentieren. Gleich in mehreren Städten werden u.a. Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen zu Gast sein, die mittlerweile fester Bestandteil der “Apokalypse & Filterkaffee”-Familie sind. Außerdem kann sich das Publikum auf weitere wechselnde Gäste, wie Fidi Oetker und andere bekannte Personen aus dem Erfolgsformat freuen.
In den flüchtigen Momenten zwischen dem Zustand des Wachseins und dem Erreichen der Tore der Traumwelt liegt ein Grenzland, aus dem die Stimmungs-Musik uralter Erzählungen kommt – das himmlische Zusammenspiel dreier kreativer Seelen, bekannt als AURI.
Ursprünglich 2011 aus der besonderen Verbindung von Johanna Kurkela, Tuomas Holopainen und Troy Donockley geboren, wurde AURI erst 2018 der Welt vorgestellt. Nun ergänzt durch die dynamischen Percussion-Talente von Kai Hahto, erschafft das Trio fantastische Welten, die ganz ihnen gehören.
Bestehend aus Tuomas’ Tasteninstrumenten und unendlicher Fantasie, Troy’s Arsenal an Flöten, anderen Folk-Instrumenten und seinem magischen Touch sowie Kurkelas jugendlicher und zarter Stimme voller kindlichem Staunen – zerbrechlich und hauchzart, aber dennoch kraftvoll und über Worte hinaus bewegend – fängt der Fluss von AURI’s himmlischer, erhebender Stimmungs-Musik von den ersten Noten an ein und lässt nicht mehr los.
Für ihre Hauptmitglieder ist AURI ein kreativer Ausweg, der sich von den Vorurteilen und Erwartungen ihrer anderen Bands und deren jeweiligem Publikum befreit. Angelegt in keltischer Folklore und cineastischem Pop, doch nicht an ein bestimmtes Genre gebunden, ist AURI eine Musik, die allein mit Worten nicht beschrieben werden kann. Nein, das gleichberechtigte Werk der verzauberten Drei bewegt sich auf einer völlig eigenen Bahn, frei von allen Erwartungen außer ihren eigenen. Dies ist eine Art Musik, die direkt auf die Emotionen wirkt.
Umarme die atmosphärischen Klangbilder fantastischer Täler anderer Märchendimensionen und längst vergangener Lagerfeuer-Barden.
Verweile einen Augenblick in Schatzkammern von Traumlandschaften und Überlegungen, die alltägliche Dinge in überirdische Wunder verwandeln.
Fühle dich eingeladen, unendliche Abenteuer auf langen, unbetretenen Wegen und nie befahrenen Schiffen zu erleben.
Wie eingefroren in der Zeit wirst du gefesselt sein von herzzerreißenden Abschiedsgrüßen an die, die uns lieb sind. Höre die sanften Worte, die diejenigen stärken, die sich unzulänglich fühlen, und die anderen, die den Tod fürchten, Zuversicht schenken.
AURI’s sind die Schlüssel zu einer Dimension des Staunens, die sonst niemand sieht. Nur sie können die mystischen Klanglandschaften und ätherischen Gesänge bieten.
Ihnen gehören die magischen Kräfte, die die härtesten Herzen schmelzen und gestandene Männer zum Weinen bringen können. AURI lädt den Zuhörer zu Reisen ein, die keine andere Band bieten kann.
Komm, mein Liebster – jetzt ist es ruhig genug, um zu gehen.
Willst du Teil eines unvergesslichen Erlebnisses werden? Dann besuche die HypnoX-Show in Leipzig! Wir werden dein Unterbewusstsein ansprechen und dir zeigen was du alles kannst. Du wirst eine hypnotische Reise voller Überraschungen und Erkenntnisse erleben, die dich nachhaltig beeindrucken wird.
Veranstalter: Philharmonie Leipzig e.V. bestuhlte Veranstaltung mit freier Platzwahl
Erleben Sie die Philharmonie Leipzig und Entertainer Roman Petermann in einer neuen Show!
Kings and Queens of Music verspricht eine fantastische Reise durch die Hits von Musiklegenden wie Elvis Presley, Whitney Houston, Frank Sinatra und Michael Jackson! Präsentiert im sinfonischen Sound der Philharmonie Leipzig werden die Königinnen und Könige der Musik orchestral veredelt. Mit dem Musicalstar Myra Maud, der Sopranistin Friederike Meinke und dem Leipziger Entertainer Roman Petermann bekommen die Songs zusammen mit der Philharmonie Leipzig einen ganz neuen, unverwechselbaren Charakter. Es klingt nach einem unvergesslichen Abend voller erstklassiger Unterhaltung und musikalischer Höhepunkte.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
34 €
Talk, Konzert
Ein Abend mit Henry Hübchen – Der KULTURTALK mit Robert Rauh und musikalischer Umrahmung von Günther Fischer
Der für den 26.01.2025 geplante Abend mit Henry Hübchen wird aufgrund von Dreharbeiten auf So. 05.10.2025 verschoben.
Beginn der Veranstaltung bleibt bei 18.00 Uhr
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Er wollte nie Schauspieler werden und auch nicht in Hollywood landen. Was Henry Hübchen dagegen wollte: „Spaß an der Arbeit haben“. Und für diese Spielfreude liebt ihn sein Publikum. Mit Moderator Robert Rauh spricht der bekannte Schauspieler Henry Hübchen über seine bewegte Karriere - über Theater, Film und Musik. Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Sänger, Musiker und Komponisten Günther Fischer, der unter anderem zahlreiche Filmmusiken für Produktionen mit Marlene Dietrich, Armin Mueller-Stahl, Manfred Krug, Robert Mitchum und Tony Curtis komponierte. In Talkshows ist Henry Hübchen eher selten zu sehen, doch hier stellt er sich den Fragen des Gastgebers, Moderators und Autors Robert Rauh, der zuletzt die beiden Bücher „Fontanes Fünf Schlösser“ und „Fontanes Frauen“ veröffentlichte. Das Publikum kann sich auf einen äußerst amüsanten und kurzweiligen Abend mit überraschenden Einblicken und spannenden Ansichten aus dem bewegten Leben von Henry Hübchen freuen.
Tara-Louise Wittwer geht im Herbst mit ihrem neuen Buch „Nemesis' Töchter“ auf Tour – Ein feministisches Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut, Geschichte und Zusammenhalt.
Es ist Zeit, weibliche Wut sichtbar zu machen. In „Nemesis' Töchter“ nimmt die SPIEGEL-Bestseller-Autorin ihre Leser*innen mit auf eine Reise durch 3000 Jahre Geschichte – auf der Suche nach den Wurzeln von Female Rage und dem, was passiert, wenn Frauen sich gegenseitig stärken. Tara erzählt von Frauen, die Widerstand geleistet haben, von den stillen Heldinnen
der Geschichte, von vergessenen Kämpferinnen und unbeugsamen Stimmen – von der Antike bis heute. Mit ihrem typischen Mix aus klarem Blick, fundierter Recherche und klugem Humor entlarvt sie patriarchale Narrative, die Frauen kleinhalten sollen – und stellt ihnen Geschichten der Solidarität und Selbstermächtigung entgegen.
Auf der Bühne teilt Tara-Louise Wittwer ihre persönlichen Gedanken und öffnet einen Raum für Austausch, Reflexion und Empowerment. Wer Tara kennt, weiß: Es wird ehrlich und direkt. Ein Abend für alle, die weibliche Wut nicht länger unterdrücken, sondern verstehen, teilen und in Veränderung wandeln wollen.
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist Tony Bauer.
Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert.
Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten.
Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: "Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen." Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt, durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“, nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood. Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges! Mit seiner Bühnenpräsenz und einer Geschichte, die inspiriert, lädt Tony Bauer alle Zuschauer dazu ein, mit ihm in seine Welt einzutauchen.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
32,90 €
Konzert
Fortuna Ehrenfeld – Solo am Klavier
Sebastian Igel
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt.
Der Teufel hat das Gaspedal erfunden
Und jetzt dreh’n wir unsre Runden
Und tanken gleich noch’n bisschen Sprit
„Am Klavier ein Großmeister der herben Erzählung. Betörend und souverän.“ Rolling Stone
Ausverkaufte Tourneen und eine jubelnde Presse.
In wenigen Jahren führte Martin Bechler, Kopf und Sänger der Kölner Abräumer Indie-Band Fortuna Ehrenfeld, sein Projekt vom mäßig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Kölner Philharmonie.
Mit seiner eigenwilligen Poesie und unberechenbaren Klangkosmen hat er sich ein vollkommen eigenständiges Genre geschaffen.
Bei seltenen Solokonzerten führt Bechler uns zurück in sein Arbeitszimmer zu seinem Klavier, wo die Lieder für Fortuna entstehen, bevor er sie mit seiner spielwütigen Band durch den Wolf dreht.
In Solo am Klavier öffnen sich stille, tiefe Räume - Texte und seine unverwechselbare Stimme treten in den Vordergrund.
2024 wird er für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
„Einmal die linke Herzkammer über der Tastatur ausgegossen und die rechte wütend hinterhergeschmissen“ Martin Bechler
„Betörend souverän“ Rolling Stone
„Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz“ Stern
„Einer der größten Songschreiber der Neuzeit“ Schall Magazin
„Da liegt sie also nun, die neue Messlatte der deutschen Popmusik“ MZ
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Podcast
Couple of – Ich hab ein Problem mit dir...
Mike Gavric
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Nach dem großen Erfolg von Anonyme Shitmover, dem ersten Comedy-Special von Iris Gavric und Matthias Renger, bereitet das Duo nun eine brandneue Show vor.
Die erste Tour von Anonyme Shitmover war in mehreren Städten restlos ausverkauft und begeisterte das Publikum mit scharfem Humor und tiefgründigen Einblicken in alltägliche Konflikte und Manipulationen.
Auch auf ihrer neuen Tour „Ich hab ein Problem mit dir ...“ dreht sich alles um das menschliche Miteinander – um Konflikte, Manipulation und die Herausforderungen, mit denen wir uns im Alltag konfrontiert sehen. Wie gewohnt wird auch diese Show mit viel Humor und cleveren Beobachtungen das Publikum zum Nachdenken und zum Lachen bringen.
Neben ihrer Bühnenerfahrung sind Iris Gavric und Matthias Renger als Comedy-Creator auf TikTok und Instagram bekannt. Mit ihrem Bestseller Shitmoves sowie ihrem erfolgreichen Podcast "Couple Of" haben sie sich einen Namen gemacht und erreichen wöchentlich hunderttausende Menschen.
Instagram:
@irisgavric
@matthiasrenger
Geschichten aus der Geschichte – Die Jubiläumstour 2025 (findet im Haus Leipzig statt)
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von: CONTRA CREATE & Seven.One Starwatch
Die Veranstaltung findet im Haus Leipzig statt!
Sie sind zurück! 'Geschichten aus der Geschichte' feiert zehn Jahre mit einer ganz besonderen Jubiläumstour quer durch den deutschsprachigen Raum. Seit beinahe einem Jahrzehnt senden Richard und Daniel jede Woche faszinierende und meist nicht so bekannte Geschichten aus der Geschichte direkt in die Ohren ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer – unterhaltsam, informativ und nicht selten mit einem Augenzwinkern.
Auf der Jubiläumstour 2025 laden sie das Publikum ein, diese Reise live mitzuerleben. Es wird Anekdoten, spannende Geschichten und vielleicht auch die ein oder andere Überraschung geben.
Geschichte erleben, wie man sie noch nie gehört hat – live, persönlich und mit einer gehörigen Portion Spaß. Richard und Daniel freuen sich auf euch!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
39,80 €
Ausverkauft!
Konzert, Show
10 Jahre Kitsch und Krempel – Die Jubiläumsausgabe
Konrad Stöhr
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Das Original von und mit Brian Völkner und Gästen feiert 10 Jahre Jubiläum im Kupfersaal. Entstanden vor einiger Zeit am Schauspiel Leipzig präsentieren Brian Völkner und seine Band in einem improvisierten Abend Chansons, Theatermusiken und ausgewählte Schlager, von Georg Kreisler bis Roland Kaiser, von bekannten Pop-Hits bis zu skurrilen Entdeckungen.
Auf der Bühne begegnen sich Künstler:innen, die normalerweise so nie gemeinsam auf der Bühne stehen würden und gestalten einen gemeinsamen überraschenden Abend.
Gäste:
tba
sowie Sven Sebastian Hubel
und der Leipziger Kneipenchor (TheaterPack)
und als Band:
Thekla Krömer (Posaune)
Tabea Papritz (Violine),
Heribert Weitz (Gitarre),
Rolf Arnold (Bass),
Mike Schneider (Drums)
Pressestimmen:
"Kitsch und Krempel" verbindet musikalisches Niveau mit der Ausgelassenheit einer Abi-Fete. Die Spielfreude auf der Bühne ist echt und schwappt in den Saal." (LVZ, Dimo Rieß, 29.03.2022)
"Brian Völkner sitzt am Flügel und hebt mit seiner großartigen Band [...] ab in die "Nachtvorstellung der Verrückten". [...] Ein extrem unterhaltsamer Kessel Buntes." (LVZ, Jürgen Kleindienst, 08.05.23)
Über die Ticketanbieter Tixforgigs oder Eventim können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Acappella
15 Jahre Les Brünettes – Die Jubiläums Show
Les Brünettes
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Was für ein Meilenstein! Die A cappella Band Les Brünettes feiert stolze 15 Jahre voller Musik, Freundschaft und kreativer Abenteuer. Seit 2010 haben Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer die Bühnen mit ihrem einzigartigen Sound erobert und sich als eine der führenden weiblichen Acappella Gruppen etabliert. Dabei gehören Musik und Freundschaft in dieser Bandzusammen: Was als musikalisches Zusammentreffen begann, entwickelte sich zu einer tiefen persönlichen und kreativen Verbindung. Sie veröffentlichten fünf Alben, sangen in den Abbey Road Studios durch die Mikrophone der Beatles, in der Elbphilharmonie Hamburg und im heute journal, auf französisch, italienisch, spanischenglisch und deutsch, gewannen Preise, und gründeten ja, das auch noch! Familien.
Dass dabei nicht immer alles rosig läuft, scheint die vier nicht auseinandersondern eher zusammen zu bringen; sie arbeiten seit ihrer Gründung in Originalbesetzung. Dabei wurden und werden sie von brillanten Kolleginnen unterstützt. Herausforderungen schärfen das Bandgefüge und das hört man auch in der Musik. Die jungen Jazzstudentinnen entwickeln sich weiter zu gefeierten Interpretinnen der Beatles, Arrangeurinnen, Songwriterinnen, die sogar ein Album mit nur eigenen Stücken herausbringen. Dabei darf und kann jede der vier auf ihre ganz eigene Art strahlen.
Um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern, gehen Les Brünettes im Jahr 2025 auf Jubiläumstournee. Mit Konzerten, die eine aufregende musikalische Reise durch die Höhepunkte ihrer Karriere versprechen, von ihren frühen Anfängen bis hin zu preisgekrönten Auftritten auf internationalen Bühnen.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Comedy, Poetry
Slam vs. Comedy
Konrad Stöhr
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Lachmesse Spezial
Wir laden ein zum großen Wettbewerb Slam vs. Comedy
Zum 8. Mal in Folge veranstaltet der Kupfersaal ein besonderes Event im Rahmen der Lachmesse - in diesem Jahr mit einem neuen Gegner - Comedy! Möge der oder die Beste gewinnen, schließlich geht es um eine Flasche edlen Gins. Musikalisch begleitet mit feinsten Tönen made in Leipzig!
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Musikkabarett
Ass-Dur – Celebration!
Eva Orthuber
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
It’s a kind of magic! Dominik und Florian Wagner feiern die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt, Geschwister zu sein. Let’s CELEBRATE!
Veranstalter: AGENTOUR - Künstler- und Veranstaltungsmanagement
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Kürzlich hat ein Mitglied der Letzten Generation ein Kind bekommen. In Berlin gibt es einen Senatsbeschluss, nach dem neue Straßen nur nach weiblichen Personen benannt werden dürfen. Sackgassen inbegriffen. Eine neue Studie des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Solarparks auch nachts genügend Strom liefern können, wenn man die Anlagen unter Flutlicht betreibt. Technisch wäre das heute schon möglich. Aber die großen Konzerne verhindern das leider.
Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Spoiler Alarm: Nein, sind wir nicht. Nur 18 % der Bevölkerung tragen einen Fahrradhelm, aber 91 % nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy.
Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wenn Regierungserklärungen praktisch nicht mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar sind – wie bitte soll man das als Satiriker noch toppen?
Doch Vince Ebert gibt nicht auf. Nach außen mag er ein alter weißer Mann sein. Doch das ist nur ein soziales Konstrukt. In „Vince of Change“ identifiziert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien und spricht damit vollkommen neue Zielgruppen an. Denn seine Mission betrifft uns alle: In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Und außerdem braucht er das Geld.
Liebe Freundinnen der ausschweifenden Küchen-Tanzparty,
sucht schon mal das schönste Tanzkleid raus denn bald ist es wieder so weit. Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein. Schon 2017 tanzte Danzingkween Ines das erste Mal zu „Saturday Night“ auf Instagram und, sagen wir mal so: Das Video hat sehr viele Menschen abgeholt und begeistert. Im Februar 2019 ging Ines dann mit „Later Bitches“ viral. Tausende von Menschen folgten ihrem Motto „Dance Like Nobody’s Watching“. Einfach mal für einen kurzen Moment den ganzen Alltagsmist wegtanzen. Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Und jetzt bringt Ines Anioli die Danzingkween auf die Bühne! Denn da gehört sie schließlich auch hin. Das Publikum kann sich auf eine Show vorbereiten, bei der gelacht, getanzt, gesungen und manchmal vielleicht auch ein wenig geweint wird. Denn na klar, es gibt die traurigen Momente im Leben und davor bleibt auch Danzingkween Ines nicht verschont. Danzingkween, das sind nicht nur wilde Tanzbewegungen in der Küche – es sind private Einblicke in Ines' Welt, live und ungefiltert. Diese Show ist ein Muss für alle, die versuchen, das Leben nicht zu ernst zu nehmen und sich nach einer ordentlichen Portion Lachen und Tanzen sehnen. Oder eben für alle, die Bock auf einen fantastischen Abend mit Ines Anioli haben.
Eines ist sicher: Nach dieser Tour können die Zuschauerinnen ihren Küchen ein paar völlig neue Dance-Moves zeigen. Und den Bullshit, den das Leben so entgegenwirft, den gestreckten Mittelfinger.
Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit seinem neuen Studio Album ›Songs From My Kitchen Vol 1‹ auf Release Tour. Das Album erscheint Ende März. Inspiration dafür war seine beliebte Livestream-Serie ›Songs From My Kitchen‹.
Entstanden in den pandemischen Jahre, begeisterte Curtis Stigers seit März 2021 seine Fans wöchentlich mit intimen Wohnzimmerkonzerten direkt aus seiner Küche. In mittlerweile 36 Episoden präsentiert er sich locker und nahbar – begleitet von seiner akustischen Gitarren, seiner unverwechselbaren Stimme und Saxofon-Soli. Dabei interpretiert er neben eigenen Songs auch Klassiker aus Pop und Blues, gewürzt mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Einblicken.
Diese intime Atmosphäre macht das Konzerterlebnis zu etwas besonderem. Die kommenden Shows bieten die Gelegenheit, die neuen Songs aus ›Songs From My Kitchen Vol 1‹ sowie seine zeitlosen Hits live zu erleben.
Curtis Stigers ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Musik. Mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über Jahrzehnte erstreckt, ist er sowohl in den USA als auch international bekannt. Seine warme, samtige Stimme und seine außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten haben ihm einen festen Platz in der Musikszene verschafft.
In den 30 Jahren seiner Karriere hat Sänger, Songwriter und Saxofonist Curtis Stigers nicht nur Millionen von Alben verkauft, sondern auch Hits hervorgebracht, die man heute noch im Ohr hat. ›I Wonder Why‹, ›Never Saw A Miracle‹ oder ›This Life‹ (aus ›Sons of Anarchy‹) sind nur ein paar davon.
Nach seinem letzten Album ›This Life‹ (2022), das Neu-Interpretationen seiner Hits als Thema hatte, freuen wir uns auf die kommende Tour mit den neuen Songs im Gepäck. Unterstützt von exzellenten Mitmusikern wird er das neue musikalische Kapitel live präsentieren.
»Eine einzigartige Mischung aus Instinkt und Cleverness.« - New York Times
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
48 €
Musikalische Lesung
Bertram Engel – Solo - Mit Alten Männern Spiel' Ich Nicht
Ingo Buerfeind
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Eine Leseperformance mit Musik
Bertram Engel gilt als der beste Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay und schrieb für sie manchen Song. Mit beiden Stars verbinden ihn große Erfolge und zahlreiche legendäre Erlebnisse.
Im September 2024 erschien seine Autobiografie, ein Stück Musikgeschichte aus erster Hand, ein entwaffnender Blick hinter die Kulissen. Der Titel des Buches »Mit alten Männern spiel´ ich nicht!« entspringt einem Wutanfall von Bertram Engel über die Maffay-Band, die nach seinem Empfinden zu träge spielte. Nach Beendigung seiner gleichnamigen großen Tour, die vom Publikum in allen deutschen Metropolen begeistert gefeiert wurde, präsentiert Bertram Engel nun im Kupfersaal. Auszüge aus seinem Showprogramm und erzählt Geschichten von »1001 Tournee - und noch mehr aus 50 Jahren Rock 'n' Roll«. Dazu zeigt er entwaffnende private Fotos und greift zuweilen in die Tasten. Denn ganz ohne Musik geht's selbst bei einer Lesung nicht. Dabei entpuppt sich Bertram Engel als ein exzellenter Pianist und als charismatischer Sänger.
Katja Berlin, die Meisterin der satirischen Grafiken, geht im Herbst 2025 mit ihrer brandneuen Show „Die Torten der Wahrheit“ auf große Tournee.
Die mehrfache Bestseller-Autorin wird in der Zeit vom 8. Oktober bis zum 2. Dezember ihre einzigartigen Lieblings-Torten präsentieren, die gesellschaftliche und politische Themen auf humorvolle, aber tiefgründige Weise in den Mittelpunkt rücken.
Die Idee hinter „Die Torten der Wahrheit“ ist ebenso einfach wie genial: Mit einem Best-of aktueller Tortendiagramme, beleuchtet Katja Berlin brisante Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf ihre satirische Art. Das Publikum ertappt sich hierbei zwischen Nachdenken und Schmunzeln, zwischen Lachen und Weinen. Denn hinter den bunten Diagrammen stecken die bitteren Wahrheiten unserer Zeit.
Die Show ist eine Mischung aus scharfzüngiger Satire und schier endloser Kreativität. Ihre Tortendiagramme, werden auf der Bühne fundiert und mit Charme präsentiert, sind dabei mehr als nur optische Gags – sie sind Spiegelbilder unserer Gesellschaft.
Die Tour führt Katja Berlin in 12 Städte, darunter Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Zürich. Tickets für "Die Torten der Wahrheit" sind ab sofort erhältlich unter katjaberlin.reservix.de-Fans der politischen Satire sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, bei aller Empörung an diesem Abend auch herrlich zu lachen.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
33 €
Konzert
Die Sax'n – SaxPlosion - 10 Jahre in voller Lautstärke
Die Sax'n
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Feiern Sie mit uns das 10-jährige Jubiläum des Saxophonensembles „Die Sax’n“ mit charmanter Percussionbegleitung. Es erwartet Sie ein mitreißendes Konzert, das die Leidenschaft und Energie für das musikalisches Herzensprojekt „Die Sax´n“ der letzten Jahre widerspiegelt. Auf dem Programm stehen - wie immer im typischen und unverwechselbaren Sax’n Sound - moderne, altbekannte und neue Stücke im Repertoire.
Freuen Sie sich auf eine explosive Mischung aus spritzigen Arrangements, einzigartigen Saxophonklängen und einem Sommerabend voller musikalischer Höhepunkte.
Überraschungen inklusive!
Ein Konzert für alle, die Musik mit vollem Herzblut lieben. Verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Jubiläumserlebnis im Kupfersaal Leipzig! Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Im Anschluss laden wir alle Besucherinnen und Besucher zu unserer Aftershowparty ein. Uns alle erwartet ein weiteres musikalisches Highlight von und mit den L.E. Tunes, einer Party-Band aus Leipzig, bei der das Publikum zu Songs wie „Wonderwall“, „Kling Klang“, „Mr. Brightside“, „Cordula Grün“, „Sex on Fire“, „Westerland“, „Narcotic“ und vielen mehr tanzen, mitsingen und die Nacht durchfeiern kann.
Die Veranstaltung wurde auf den 06.11.2026 verschoben.
Wer Sebo Sam's aktuelle Show »Sebo Sam für Immer« live oder im Internet bestaunt hat, sollte wissen, dass die neue Show »Ein Star zum Anbeten«" einer noch präziseren, grenzensprengenderen und bedeutungsvolleren Vision zu Grunde liegt als ihr Vorgänger. Der Anspruch ist erneut, der Welt ein möglichst zeitloses Gesamtwerk zu präsentieren. Die Show ist ein mitreißendes Spektakel, das sich im positivsten Sinne ins Gedächtnis der Zuschauer und der deutschen Kulturgeschichte einbrennen wird.
Veranstalterin: AGENTOUR - Katina Haubold - Künstler- und Veranstaltungsmanagement
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm "Plan Z" zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn. Der oft absurde Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen, die wir alle in den Griff kriegen wollen, wird aufmerksam unter die Lupe genommen. Dabei legt die marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Ist das jetzt Comedy oder Kabarett? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht, aber es ist vor allem lustig, ehrlich, gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12. "Plan Z" ist Abdelkarims viertes, abendfüllendes Soloprogramm.
Es handelt sich um einen verschobenen Termin vom 13.03.2025, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bei Fragen zur Verschiebung oder für die Ticketrückgabe wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter:
Agentour & HumorZone GmbH
Pulsnitzer Str. 13
01099 Dresden
Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer. Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer (so sein voller Name) ist der sympathische Familienvater der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das leider oftmals auf lautstarker Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber hervorragend für unser Zwerchfell ist! Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl die bumskomische Alltagscomedy als auch die filigrane Gesellschaftskritik beherrschen. Die Zukunft rüttelt an den Zäunen unserer Gegenwart. Niemand will sich bewegen, damit alles so bleibt wie es nie war. Dabei sind die stabilsten Gebäude der Welt so gebaut, dass sie bei einem Erdbeben mitschwingen. Denn nichts bricht schneller als ein Balken, der sich nicht biegen kann. Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer.
Um STABIL zu bleiben, muss man sich bewegen. Am besten in ein Theater in ihrer Nähe!
Über die Ticketanbieter Tixforgigs oder Eventim können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Jazz, Konzert
Jazzrausch Bigband - Bangers Only!
Sebastian Reiter
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung wird unbestuhlt als Stehkonzert stattfinden.
Mit im Schnitt 80 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der erfolgreichsten Big Bands der Welt. Auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit »Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz« (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble – Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.
Jazzrausch ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem und Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove.
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Kabarett
Sarah Hakenberg – Mut zur Tücke 2025
Ralf Bauer
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
Nach einer längeren persönlichen Auszeit erschien im September 2024 Fil Bo Rivas lang erwartetes zweites Album „Modern Melancholia“. Die gleichnamige Europatour im Anschluss markierte seine eindrucksvolle Rückkehr auf die Bühne.
Nun geht Fil Bo Riva einen Schritt weiter: Für den Herbst 2025 kündigt er seine erste „Acoustic Tour“ an. In reduzierter, intimer Atmosphäre möchte der italienische Songwriter seine Songs in neuem Licht präsentieren – roher, unmittelbarer und näher an der Essenz seiner Musik als je zuvor. Begleitend zur Tour arbeitet Fil Bo Riva bereits an neuer Musik, die vielleicht noch dieses Jahr erscheinen wird. Die Reise geht weiter – leiser, aber nicht weniger kraftvoll.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
47,75 €
Comedy
Elena Gruschka – Die Horrorshow: Selbstüberschätzte Egofrau auf der Bühne
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von rausgegangen
Deutschlands Nr. 1 Promi-Expertin ist wieder als Comedian unterwegs!
Mit ihrer unverblümten Art und ihrem Talent für gnadenlos ehrliche Anekdoten geht Elena Gruschka 2025 wieder auf Tour und macht, was sie am besten kann: ihr Leben zum Stand Up.
„Elena Gruschka live – Die Horrorshow: Selbstüberschätzte Egofrau auf der Bühne“ wird eine Reise durch Deutschland, bei der man sich garantiert fragt: Ist das noch Comedy – oder schon Gruppentherapie? Mit viel Selbstironie, einer brillanten Beobachtungsgabe und Fremdscham beweist Elena Gruschka, dass Humor die beste Antwort auf Kritik ist. In ihrer neuen Show dreht sich alles um diesen einzigen Satz: „Selbstüberschätzte Egofrau“.
Was als Hate-Kommentar im Netz begann, wird zu einer ironischen Abrechnung mit sich, ihren Kritiker:innen und dem Leben an sich. 2025 legt Elena noch eine Schippe drauf: Sie nimmt die absurdesten Facetten von Selbstüberschätzung, Peinlichkeiten und Ego-Trips aufs Korn. Wie bei ihrer letzten Tour geht es auch diesmal wieder um albernen Alltagsdramen, Dates, den Umgang mit bitteren Wahrheiten und um die menschliche Natur. Und – es wird wieder Songs geben! Eigene aber auch knallermäßige Cover.
Mit scharfen Pointen und einem Gespür für absurde Geschichten schickt Elena Gruschka ihr Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle – irgendwo zwischen Lachen, Staunen und Kopfschütteln. 2025 wird laut, schräg und garantiert gnadenlos ehrlich – und ja, vielleicht ein kleines bisschen unangenehm.
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von Seven.One Starwatch in Zusammenarbeit mit Contra Create
In ihrem True-Crime- und Paranormal-Activity-Podcast „Eyes in the Dark“ tauchen die zwei Hosts Laura und Sarah tief in die düstersten Abgründe der menschlichen Psyche ein. Sie erzählen von unglaublichen wahren Kriminalfällen, die die Welt erschütterten – und solchen, die kaum jemand kennt. Besonders unbekannte Fälle sind ihre Spezialität – mysteriöse Verbrechen, die längst in Vergessenheit geraten sind oder nie die Aufmerksamkeit bekamen, die sie verdienen. Egal ob gelöst oder ein rätselhafter Cold Case, hier bekommt jedes Verbrechen seine Bühne.
Von Serienmördern und Psychopathen über die vermeintlich „perfekte“ Ehefrau mit dunklem Geheimnis bis hin zum freundlichen Nachbarn, der nicht ist, wie er zu sein scheint –„Eyes in the Dark“ ist nichts für schwache Nerven. Doch nicht nur True Crime sorgt hier für Gänsehaut: Einmal im Monat heißt es „Spooky Sunday“, wenn Laura und Sarah sich auf die Spur des Übernatürlichen begeben. Geistererscheinungen, düstere Legenden und ungelöste paranormale Rätsel stehen dann im Mittelpunkt – ein Muss für alle, die sich gerne dem Unerklärlichen stellen. Und für den finalen Nervenkitzel gibt es am Ende jeder Folge die Rubrik „Gänsehaut to go“, in der wahre paranormale Erlebnisse aus ihrer eigenen Community enthüllt werden. Und jetzt wird es noch intensiver: Im November bringt „Eyes in the Dark“ den Nervenkitzel erneut live auf die Bühne! Bereitet euch auf einen neuen Fall, unvergessliche Nacht voller Spannung, wahrer Verbrechen und paranormaler Ereignisse vor – Gänsehaut garantiert. Seid dabei, wenn Laura und Sarah euch in die Dunkelheit entführen… wenn ihr euch traut!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,85 €
Lesung, Konzert
Sophie Hunger – "Walzer für Niemand" Lesung & Lieder
Foto: Marikel Lahana
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Ein Aufwachsen im Herzen der Musik - und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit "Walzer für Niemand" einen abgründigen wie poetischen, einen tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman vor. Freuen oder fürchten Sie sich vor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt.
Sophie Hungers Debutroman „Walzer für Niemand“ erscheint am 13.03.25 bei Kiepenheuer & Witsch.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Comedy
Tobii Live – Mutti & Friends
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Der Comedy-Senkrechtstarter und Social-Media-Superstar Tobii bringt seine einzigartigen Charaktere endlich auf die Bühne.
Auf TikTok und Instagram konnte er durch seinen ganz eigenen Humor und seine authentischen Sketche schnell eine Fangemeinde von über 1.5 Millionen treuen Followern aufbauen.
Jetzt sind seine Figuren wie die Mutti, die Nachbarin oder die Lehrerin endlich auf Live-Tour.
In einer verrückten Mischung aus Live-Sketchen, Stand Up, Publikumsbeteiligung und Musical nimmt Tobii den typisch deutschen Alltag auf die Schippe und zeigt sein wahres Entertainment- Talent.
Tschonporno, ähm Buongiorno!
Es grüßt Joe Di Nardo – Italo-Schwabe, Comedian und Gesangstalent in einer Person!
Joe Di Nardo – der Mann, der auf sozialen Medien mit seinen charmanten Italo-Kellner Sketches für Aufsehen sorgt, ist auch live ein Comedian al dente.
Mit einem ständigen Lächeln im Gesicht und einem Arsenal an Witzen im Ärmel liefert Joe Di Nardo Comedy, die primär die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen auf die Schippe nimmt. Seine Sketche auf Social Media sind ein wahres Feuerwerk der Komik und bringen Menschen weltweit zum Lachen.
Aber das ist noch nicht alles! Neben seiner Comedy-Karriere hat Joe eine geheime Waffe: seine Stimme. Dieser Mann war sogar bei Stefan Raabs Casting Show SSDSDSSWEMUGABRTLAD – ja, genau, dem musikalischen Wettbewerb, bei dem er bewies, dass seine Gesangskünste genauso beeindruckend sind wie seine Pointen.
Und jetzt kommt das Beste: Joe Di Nardo geht demnächst auf Tour! Die Bühne wird sein Spielplatz, auf dem er sein Publikum mit einer explosiven Mischung aus Comedy und Gesang verzaubern wird. Von Sketchen bis hin zu italienischen Balladen ist in seiner Show alles dabei.
"Ich möchte das Publikum in eine Welt voller Amore, Dolce Vita und Bidets mitreißen", scherzte Joe Di Nardo.
Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Show vor, wenn Joe Di Nardo demnächst in Ihrer Stadt live auftritt. Halten Sie seine Tourdaten im Auge und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Abend voller Lachen und Musik zu erleben.
Zurzeit ist Joe auf verschiedenen deutschen Bühnen unterwegs, wie die des legendären Quatsch Comedy Clubs.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
30,70 €
Lesung
Axel Hacke liest und erzählt 2025
Matthias Ziegler
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Axel Hackes hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen – und genau darum geht es. Unsere Gesellschaft ist so gefühlsbeherrscht, wie sie es kaum je zuvor gewesen sein dürfte. Immerzu reden Menschen davon, wie sich etwas für sie anfühlt, selbst Wetter wird mehr gefühlt als gemessen. Unsere Konsum- Industrie ist ohne Gefühle so wenig denkbar wie der Erfolg populistischer Politiker, der auf ihr Geschick im Schüren von Ängsten zurückgeht. Die sozialen Medien? Rein emotionsgesteuert. Was bedeutet das für uns? Wie gehen wir damit um? Das sind die Fragen des Abends. Und weil es bei Hackes Lesungen immer um alles geht, trägt er auch die heitersten Texte aus dem Gesamtwerk vor. So wird ein heiterer, entspannter und nachdenklicher Abend entstehen.
Die Jungs von FUSSBALL MML begeben sich wieder auf die Reise. Seit acht Jahren treffen sich Micky
Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang Woche für Woche im Podcast-Studio, um das aktuelle
Fußballgeschehen (und nicht nur das) zu besprechen.
Nun geht’s mal wieder hinaus auf die Bühnen der großen, weiten Welt. Drei Männer, fünf Städte, immer
anders, garantiert lustig. Also schnappt eure Freunde, streift euch ein Trikot drüber und los geht’s. Denn
eines gilt noch immer: Dabei sein ist alles!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
33,70 €
Podcast
Too many tabs - Die Vampir-Piraten-von-Atlantis-Tour
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten.
Nach dem grandiosen Erfolg ihrer letzten Tour kehrt too many tabs 2025 zurück auf die Bühnen Deutschlands und der Schweiz – diesmal mit einer Show, die so schillernd und absurd ist, dass selbst DJ BoBo und Andrea Berg vor Neid erblassen würden.
Inspiriert von den glitzernden Bühnenoutfits des Schlagers und den epischen Storylines der 90er-Jahre-Popkultur, entführen die Internet-Archäolog:innen Carolin Worbs und Miguel Robitzky das Publikum in eine Welt voller vergessener YouTube-Dokus, bizarrer Online-Gerüchte und nostalgischer Schlager-Referenzen.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
39,30 €
Chanson
Tim Fischer singt Hildegard Knef "Na und"
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Tim Fischer ehrt Hildegard Knef, die am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag begehen würde, mit einem glamourösen Konzertabend und verkörpert den Kult-Star mit Haut und Haaren. Eine absolute Herzensangelegenheit für den singenden Schauspieler, der bereits als Teenager zum Fan wurde und den das enorme Spektrum der Knef schon immer faszinierte und inspirierte.
Stilsicher und virtuos begleitet von seiner exzellenten Band, bestehend aus dem Pianisten, Arrangeur und musikalischen Leiter Mathias Weibrich, Lars Hansen (Bass) und Bernd Oezsevim (Drums), taucht „Der Meister des Chansons“ (Hannoversche Allgemeine, 2024) voll Leidenschaft in die Liedwelten der vielseitigen Künstlerin ein.
Hildegard Knef, die ihre besten Songtexte in ihrem ungerührt sachlichen und darin ureigenen Ton selbst verfasste und die von hochkarätigen Komponisten wie Charly Niessen, Kai Rautenberg und dem großartigen Hans Hammerschmid vertont wurden, haben Millionen Menschen bewegt und sind nach wie vor von zeitloser Schönheit, meint Tim Fischer. Die emotionalen, oft tragikomischen Geschichten, die Wärme, Mut und Zerbrechlichkeit ausstrahlen, hätten noch heute Bestand und seien es deshalb wert, performt zu werden. Sie sind für das Publikum – wie für ihn als Interpreten – die ideale Projektionsfläche um eigene Wünsche und Sehnsüchte auf die Leinwand des Lebens zu projizieren.
Künstlerisch nähert sich Fischer dem Werk der vielleicht größten bundesrepublikanischen Künstlerpersönlichkeit und Wahl-Berlinerin, die vom Leben, diesem „Geschenkten Gaul“, durchgeschüttelt wurde, immer wieder aufgestanden und immer sie selbst geblieben ist, nicht zum ersten Mal. Katja Schwämmers, Rezensentin der Hamburger Morgenpost, schwärmte: „Wie Tim Fischer im Lichtkegel der dunklen Bühne da steht und die wunderschönen Lieder von Hildegard Knef intoniert, fühlt man sich dem Geist der Diva unendlich nah“.
Piano, Arrangements & Musikalische Leitung: Mathias Weibrich
Bass: Lars Hansen • Drums: Bernd Oezsevim
Frech, schlüpfrig – und garantiert nix für Zartbesaitete!
In seinem neuen Programm „FSK18“ pfeift „Witz vom Olli“ auf Political Correctness und nimmt euch mit auf eine zweistündige Lachtherapie der besonderen Art. Hier fliegen die Pointen ohne Rücksicht auf Verluste, der Ernst des Lebens wird gnadenlos weggelacht, und kein Auge bleibt trocken. Mit scharfsinnigem Humor, der treffsicher unter die Gürtellinie geht, zeigt Olli, dass Witze auch mal wehtun dürfen – vor allem vor Lachen!
Olli serviert Humor ohne Filter – direkt, ehrlich und zum Brüllen komisch. Wer keine Lust auf Mainstream hat, ist hier genau richtig.
Warnung: Lachen auf eigene Gefahr! Jetzt Tickets sichern und einen Abend erleben, der unter die Gürtellinie geht – und mitten ins Herz trifft!
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung.
Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig.
Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37,45 €
Acappella, Kinder
Quintense - A Cappella Christmas for Kids
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Nachdem Quintense letztes Jahr mit »Morgen, Rinder, wird’s was geben« für tosenden Applaus im Saal sorgte, kommen sie dieses Jahr mit einem neuen interaktiven Programm für Klein und Groß zurück in den Kupfersaal!
Ihre Stimmen und fünf Mikrofone - das ist alles, was die Band braucht, um farbenfrohe Weihnachtsszenen musikalisch ins Publikum zu zaubern. Ob verträumt, gut gelaunt, andächtig oder mit Wumms: Jeder Sound entsteht allein durch Gesang und Beatbox, jedes Konzert wird dadurch zu einer eindrucksvollen Erfahrung.
Aber wie machen sie das?!
Ihr könnt es selbst ausprobieren: Freut Euch auf Mitsinge-Parts und einen kleinen Exkurs in Beatboxing!
Lernt die vielseitige Welt des A Cappella Gesangs mit Eurer Familie kennen und lasst Euch in ihren Bann ziehen.
Auf der Reise durch eine musikalische Winterlandschaft mit großen Weihnachts-Klassikern von Frank Sinatra oder Michael Bublé lässt Quintense sein Publikum immer wieder Teil der Musik werden. Dabei versteht es die Band wie niemand anderes, jung und alt zu begeistern und bestens zu unterhalten.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Konzert, A cappella
Quintense feat. Lype - Winter Wonderland
David Pfaender
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Verzauberte Weihnachtsklassiker und Swing-Klassiker im A Cappella Gewand mit der Vocal Band Quintense und dem Contemporary Choir LYPE.
»Sleigh Bells Ring, Are You Listening!?« Mit ihrem erfolgreichen Weihnachtsprogramm »Winter Wonderland« möchten Quintense ihr Publikum auch in diesem Jahr wieder in eine vollends verzauberte Welt entführen. In atemberaubendem Sounddesign erblühen amerikanische Weihnachtsklassiker wie »Have Yourself A Merry Little Christmas«, »Let It Snow« oder »Sleigh Ride« in unglaublicher Präzision live und in Farbe. Quintense geben mit ihren facettenreichen Vokalarrangements jede Menge Raum für Besinnlichkeit und kindliche Freude.
Wer auf der Suche nach dem wahren Weihnachts-Gefühl ist, wird hier fündig. »We’re happy tonight, walking in a winter wonderland!« Die vielfach preisgekrönte Leipziger Vocal Group Quintense überzeugt mit höchster musikalischer Qualität, einer erlesenen Songauswahl und einem einzigartigen Zusammenklang, so dass jedes Konzert zum absoluten Erlebnis wird.
Tritt ein in die Welt von LYPE, wo Chorklang zum Erlebnis wird! Der neue Contemporary Choir vereint als innovative Fusion aus LEIPZIG und dem HYPE zeitgenössischer Musik, Sängerinnen und Sänger zwischen 20 und 50 Jahren und zählt mit knapp 70 Mitgliedern direkt nach Neugründung zu den größten Chören der traditionsreichen Heimatstadt von Bach und Mendelssohn, die ihr pinkes Wunder erleben würden, könnten sie LYPE erleben. Während Contemporary als weit gefächerter Genre-Begriff sehr vielseitig ausgelegt werden kann, lässt sich LYPE musikalisch mit den Worten Cineastic & Fantasy charakterisieren und all dies in musikalisch komplexen, vielstimmigem Arrangements. LYPE ist unter der Leitung vom international renommierten Pop-Chorleiter und Arrangeur Daniel Barke.
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Konzert, Comedy
Der Tod – Tödliche Weihnacht' XXL: X-Mas-Show mit Live-Band
Anja Pankotsch
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Alle Jahre wieder feiert die christliche Welt eine Geburt. Pfui Spinne, meint der Tod. Doch weil jedem Anfang auch ein Ende inne wohnt, lädt er in diesem Jahr persönlich zu einer weihnachtlichen Spezial- Version seines preisgekrönten Comedy-Programms ein. Schließlich ist er auf großer Image-Kampagne und da sollte sich auch ein Tod dem Fest der Liebe nicht völlig verschließen. Und so werden Sensenkekse verkostet, gefällte Tannenbäume und gebratene Gänse besungen und Lebkuchen als diskriminierend geoutet. Mit dabei sind neben dem Sensenmann Mautzi, die rechte Hand des Todes, die Live-Band "Die Höllenhunde" und viele neue Freunde, die gemeinsam mit dem Publikum Weihnachten einmal ganz anders „erleben“ wollen.
In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Zweifach-Gewinner des Paulaner Solo 2022, des Kleinkunstfestivals der Berliner Wühlmäuse sowie Autor des Buches „Mein Leben als Tod“ (Fischer-Verlag) an seine Zuschauer, berichtet vom Winterschlussverkauf im Jenseits, zeigt Bilder aus seinem privaten Fotoalbum und singt schaurig schön Weihnachtsklassiker, die aus seinem Munde eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn die dunkle Jahreszeit kann jemand wie er auch an Weihnachten nicht ganz dem Leben überlassen. Mit Witz und Charme begegnet der Tod dem Tabuthema der modernen Gesellschaft.
„Ein Sensenmann zum Totlachen!“
(Süddeutsche Zeitung)
„Teuflisch gut.“
(Münchner Merkur)
„Hier spielt der Chef noch persönlich.“
(auf der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungs-Instituts)
„Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“
(72jähriger Fan vor Auftritt)
Weihnachten, in Deutschland Inbegriff eines besinnlichen Festes im Kreise der Familie, ist für Tante Milla zum Lebensinhalt geworden. Nachdem sie durch den zweiten Weltkrieg einige Jahre lang an der ausführlichen Zelebrierung des Festes gehindert worden ist, kommt es nach Kriegsende zu einer monströsen Steigerung ihrer Weihnachtslust, die darin gipfelt, dass auch im August die Englein noch singen und die Familie allabendlich zur Feier des Heiligen Abends vorbeikommt.
In „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ (1952) nimmt Heinrich Böll deutsche Nachkriegsmentalität und unumstößliche Weihnachtsroutine satirisch aufs Korn. Verpackt in eine humorvolle Erzählung äußert er spitzfindig Kritik an der mangelhaften Aufarbeitung in den frühen Nachkriegsjahren.
Schauspieler Dietmar Bär gibt den launigen Erzähler, während der klassische Schlagzeuger und Klangkünstler Stefan Weinzierl mit seinem außergewöhnlichen Instrumentarium typisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.
Die Weihnachtslesung Amüsante, kuriose Geschichten gelesen von Charles Brauer
Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden durch seine Rolle als Hamburger Tatortkommissar in den Jahren 1986 bis 2001. Er und sein Partner Manfred Krug erhalten 2001 die Goldene Kamera. Im September 2004 erhält er den erstmals vergebenen Hörbuchpreis "Der Osterwold" vom Hörbuchverlag Hamburg.
Nun geht er auf Lesereise und hat amüsante, kuriose, weihnachtliche Geschichten im Gepäck.
Wenn Charles Brauer, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler liest, wird es für alle Besucher der Veranstaltung zu einem Erlebnis.
Die Geschichten fesseln und machen Spaß, erst recht, wenn man sie so gut liest, wie Charles Brauer.
Samuel Sibilski’s Comedy hat das gewisse Etwas: Mit einem Auge für ́s Detail sinniert er scharfsinnig und mit einer ordentlichen Portion Zynismus über Dinge, die viele kennen – sich aber niemand traut zu hinterfragen: Ist wirklich jeder Mensch gleich viel Wert? Und wie muss es wohl für den ersten Homosexuellen der Menschheitsgeschichte gewesen sein?
Der 41-Jährige ist maßlos sarkastisch, böse, rücksichtslos aber gleichzeitig clever und selbstironisch. Mit seiner unverkennbar direkten und wortgewandten Art sorgt er für Verwunderung, Entsetzen aber vor allem eins: heftige Lacher!
Bei Samuel ist sofort klar: Der Wahlberliner ist nicht auf den Mund gefallen; die freche Schnauze der Hauptstädter hat er verinnerlicht wie kein Zweiter. Schonungslos kitzelt er die dunkelsten Humorseiten seines Publikums heraus. Und seine Rolle als „Bad Boy“ kommt nicht von ungefähr: Samuel ist als „SSYNIC“ als meistgeklickter deutscher Battle Rapper bekannt und genießt einen gewissen Legenden-Status in der Szene. Auch in seinem eigenen Podcast „Gib ma Feuer!“ polarisiert er regelmäßig, wenn er mit seinen spannenden Gästen aus allen Bereichen des Lebens hitzige Diskussionen führt.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
35,20 €
Magie
Mellow - Blow Your Mind
Mellow
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst(Parlor-Magic) und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling deine Welt auf den Kopf!
In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magieund interaktive Illusionen. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben, bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar –das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon.
Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß –und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!
Über die Ticketanbieter Eventim oder TixforGix können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Konzert
Simon & Jan – Das Beste 2026
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
„Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe.“ Laudatio Prix Pantheon
„Sie spielen Gitarre wie junge Götter“ Kölner Stadtanzeiger !„Engelsgleicher Harmoniegesang“ NWZ
„Zwischen grandiosem Unsinn und beißender Sozialkritik“ Rheinische Post
Sie tanzt. Sie singt. Sie spontant. Und macht Musik mit der wohl geilsten Stimme seit Nina Hagen …! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht.
Anna Mateur ist: Sonder-Kunst!
Sie enttarnt das Groteske der Normalität, das Monströse des Mittelmaßes und den Zusammenhang von Komfort und Konformismus… All das mit den Mitteln der Gebrauchskunst: Liedgut unchained. Cover. Songs.
Ein Abend, an dem die Symbiose von Gefühl und Erkenntnis für die ganz große Katharsis sorgt. Expect the unexpected. Das ist Annamateur!
Die Musiker an der Seite von Anna Mateur, in wechselnden Besetzungen, sind: Kim Efert (Gitarre), Samuel Halscheidt (Gitarre).
Anna Maria Vogt aka Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte Musik, hätte sich aber lieber für Grafik oder Schauspiel beworben. Seit 2003 tourt sie mit ihren verschiedenen musikalischen Formationen, zuletzt mit „Anna Mateur and the Beuys" im deutschsprachigen Raum. Vielfach ausgezeichnet, immer bereit für einen kreativen Seitensprung, schreibt sie Bühnenprogramme, Songtexte und Radiokolumnen, zeichnet ihre Geschichten live auf Folien, Haut, Tische und Wände. Ihre Leidenschaft gilt Systemen zwischen Ordnung und Chaos. Diverse CDs mit ihren Musikern erschienen bei RoofMusic. Ihr erstes Buch „Wehwehchenatlas“ und eine Solo-Hörspiel-CD wurden verlegt bei "Voland & Quist", ebenso im Dezember 2018 ihre neueste Live CD „Essnlassen“ mit Andreas Gundlach, Piano.
"Ernsthaft können vergleichsweise viele. Derart gute Satire nur ganz wenige." Sebastian Blottner, Berliner Morgenpost (16.8.2017)
Auszeichnungen: Salzburger Stier, Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Bayerischer Kabarettpreis, St. Ingberter Pfanne u.a.
FAUST 'n' Roll wurde nach einer Idee von Michael Manthey und nach den Versen von Johann Wolfgang von Goethe produziert. FAUST 'n' Roll – Rocktheater nach Goethe ist ein Tourneetheater mit Live-Band und wird außerdem regelmäßig auf dem Brocken als FAUST auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe gespielt.
Alle Infos: www.faustnroll.de
FAUST 'n' Roll wurde nach einer Idee von Michael Manthey und nach den Versen von Johann Wolfgang von Goethe produziert. FAUST 'n' Roll – Rocktheater nach Goethe ist ein Tourneetheater mit Live-Band und wird außerdem regelmäßig auf dem Brocken als FAUST auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe gespielt.
Alle Infos: www.faustnroll.de
Andrea Sawatzki, eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, begeistert nicht nur auf der Leinwand, sondern auch als Autorin. Mit ihrem neuen Roman Biarritz legt die SPIEGEL-Bestsellerautorin eine bewegende Mutter-Tochter-Geschichte vor, die von Konflikten, Versöhnung und der Suche nach Nähe erzählt – mit all den Emotionen, die das Leben schreibt.
Seit Jahren lebt Emmi im Altersheim. Längst hat sie zu sprechen aufgehört – und kommuniziert nur noch mit ihrer Freundin Marianne, ebenfalls Bewohnerin des Heims. Ihre Tochter Hanna scheint Emmi dagegen kaum wahrzunehmen, vielleicht lehnt sie sie sogar ab, das ist nicht so genau zu sagen.
Liegt es an mangelnder Zuwendung der Tochter, sind es die unentwirrbaren Verstrickungen aus Schmerz und Schuld? In einem Akt der beiderseitigen Erlösung beschließt Hanna, mit Marianne und ihrer Mutter einen letzten großen Ausflug zu machen.
Mit Biarritz setzt Andrea Sawatzki ihr erzählerisches Talent eindrucksvoll in Szene. Nach dem Erfolg von Brunnenstraße widmet sie sich erneut den feinen Zwischentönen familiärer Beziehungen – ein Roman voller Intensität, Wärme und leiser Ironie. Ihre einzigartige Erzählkunst macht aus Alltäglichem große Literatur, voller Herz und Menschlichkeit. Andrea Sawatzki wird Biarritz auf einer exklusiven Lesereise präsentieren. Dabei gibt sie nicht nur Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Buches, sondern liest auch ausgewählte Passagen. Mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz und charismatischen Erzählweise macht sie jede Lesung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Max Goldt, 1958 geboren, in Göttingen aufgewachsen, in den frühen Jahren Musiker, namentlich als Mitglied der Band Foyers des Arts, schreibt seit mehr als 35 Jahren. Nach den üblichen Maßstäben sind seine Texte alle kurz, und fast alle sind komisch, humoristisch oder satirisch. Er lebt in Berlin.
»Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.« Durs Grünbein
»Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.«
»Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!« »Aber wie der den Stift hält! So krumm!«
»Aber eine schöne Schreibmappe hat er! Sogar aus echtem Leder.« »Der Stift ist auch sehr schön! Der Mann ist eben ein richtiger Profi!«
»Meine Mutter hatte auch mal so einen schönen Stift wie der, aber sie ist nach Thailand gefahren und hat den Stift dann nie wiedergefunden. Wahrscheinlich geklaut! Das Hotelpersonal wird ja so schlecht bezahlt!«
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene und seit mehr als dreißig Jahren unterwegs.
Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen und prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat.
Begleitet von der Cellistin Cecile Grüebler, der Pianistin Elisa Sandrini (am Flügel) und dem Klarinettisten Roberto Petroli bringt er im Januar 2026 ein neues Album heraus und geht mit diesem kammermusikalischen Projekt auf Tour.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
51,50 €
Lesung, Konzert
40 Jahre Rocko Schamoni – the king is here to stay
David Königsmann
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine", mit "Studio Braun" und „Fraktus" über 20 Longplayer veröffentlicht, 10 Bücher geschrieben, 10 Theaterstücke produziert, den Golden Pudel Club gegründet und diverse weitere Projekte begleitet. Eine Quersumme seines musikalischen und literarischen Schaffens wird der „King“-wie ihn nahe Freunde nennen dürfen, auf dieser Jubiläumstour zum Besten geben. Wer das verpasst- war nicht dabei!
Über die Ticketanbieter Eventim oder Tixforgigs können ebenfalls Ticktes erworben werden.
Kabarett
William Wahl – wahlweise 2026
Axel Schulte
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.
Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.
Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein versehentlich einvernehmlich", dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Die Kiste ist geschnürt: Geschlagene 40 Jahre nach seinem ersten Bühnen-Programm hat Chaos-Entertainer Tom Gerhardt jetzt seine verrücktesten und beliebtesten Figuren in ein neues Solo-Programm gesteckt - und schickt sie auf radikalen Kollisionskurs mit herrschendem Zeitgeist und gesundem Menschenverstand. Eine volle Packung Spaß und blühender Wahnsinn.
Tom schlüpft hier nicht nur in seine Parade-Rolle des notorischen HAUSMEISTER KRAUSE, sondern spielt diesmal alle Mitglieder des denkwürdigen Krause-Clans selbst: Ob sexy Tochter CARMEN, die zur asozialen Influencerin geworden ist, ob Mutter LISBETH, die Fleischwerdung grausamer Kleinbürgerlichkeit oder Sohn TOMMIE, die durchgeknallte Dumpfbacke, die - mit Pudelmütze und kultigem Auspuff bewaffnet - bekanntlich schon in drei Kino-Filmen eine fröhliche Spur der Verwüstung hinter sich gelassen hat. Und hinzu kommen noch einige Monster des Alltags mehr: z.B. ein SUPER-NERD, ein SUPER-AGGRO und ein empörend SEXISTISCHES KÖRPERTEIL. Wenn diese Monster auf der Bühne losgelassen werden, ist eines sicher: Das neue Biedermeiertum unserer Tage, die neue Spießigkeit und Frömmelei wird arg gerupft werden. Und wenn sich auch höchst-sensible Zeitgenossen schrecklich darüber aufregen werden: Tom Gerhardt bleibt unverschämt und kompromisslos. Und die Lacher werden mit ihm sein. Ausgeheckt und niedergeschrieben hat das neue Programm die Crew der alten Zeiten: Tom selber und Schreib-Kumpane Franz Krause. Back to the roots!
Comedy meets Magic! In seinem Programm "Magier des Monats" zeigt Marc Weide, Weltmeister der Zauberkunst, warum er nicht nur zaubern, sondern auch begeistern kann.
Mit verblüffenden Tricks, schlagfertigem Humor und jeder Menge Überraschungen sorgt er für einen Abend voller Staunen und Lachen.
Clever. Witzig. Unfassbar magisch. Nicht verpassen!
Ein Abend voller Wow-Momente.
Einlass
16:00 Uhr
Beginn
17:00 Uhr
VVK
ab
32,90 €
Rock
Maschine intim – Lieder für Generationen 2025
Dana Barthel
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt (freie Platzwahl)
LIEDER FÜR GENERATIONEN Maschine intim – mit Uwe Hassbecker (Silly)
Natürlich hat Dieter „Maschine“ Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, dennoch ist „Lieder für Generationen – Maschine Intim“ das Persönlichste, was er jemals auf die Bühnen bringt. Nie zuvor war der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter, der mit den Puhdys Musikgeschichte schrieb, nahbarer. Selten ist man als Zuhörer/Zuschauer dichter dran als bei Maschines „Lieder für Generationen“.
An seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musiker sowie seit einigen Jahren auch in der Band von Maschine. Mit seinem virtuosen Spiel auf Gitarre, Geige und Mandoline bereichert er die „Lieder für Generationen“ wie kein anderer. Als wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört. Zu zweit schwingen sie sich auf ein neues Qualitätslevel und liefern sich einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Wenngleich sich die Musikkarrieren von Birr und Hassbecker unterscheiden, sie haben die gleichen Nenner: Leidenschaft und musikalisches Können. Längst muss das fulminante Duo niemanden mehr etwas beweisen, und doch haben sich die Zwei den Kampfgeist und die Energie eines Newcomers bewahrt.
Und sie schöpfen aus den Vollen: die 47-jährige Erfolgsgeschichte der Puhdys (in Zahlen: über 22 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als 4500 Konzerte) ist vollgespickt von generationsübergreifenden Hits, von denen die meisten Kultstatus haben. „Lieder für Generationen“ spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top20- Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Coversong. Und damit ist noch nicht jede Überraschung verraten.
Die Songs sind dabei auf das Wesentliche reduziert und dennoch fehlt nichts. Kein Ton hat die Chance, zu schwächeln, sich hinter einem Schlagzeug-Break oder einer Keyboardfläche zu verstecken. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber, Altvertrautes überrascht durch neue Ansätze und Herangehensweisen. Wie so oft ist weniger mitunter mehr, die „Lieder für Generationen“ versprechen magische Konzertabende.
Musikalisch geht die Reise 2022 weiter: Ende des Jahres erscheint Album mit neuen Songs, für welches Maschine momentan im Studio arbeitet. Als Vorgeschmack ist bereits die Single „Bessere Tage“ erschienen.
Melk mir nen Biber! Die schon wieder? Mirja Boes is back!
Gehen sie weg! Kommen sie nicht! Hören sie bitte sofort auf, weiterzulesen!
Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - für alle, die keinen Spaß verstehen!
Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also lustiger als Moos zum Beispiel.
Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die angeschleppten “Geschenke“ vor den Kids zu verstecken.
Die Kids sind jetzt übrigens so groß, dass Mirja auch wieder in der Pubertät ist. Was natürlich rein generationskommunikativ ein Riesenvorteil ist. So kann sich Mirja als Pubermuttertier 1a in die Gefühlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzen. Ach, nee, sie hat ja Jungs. Doof. Aber hey! Dafür tut sie alles, um als uncoolste Mutter der Welt in die Geschichte einzugehen.
Großartige Musik gibt´s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind auch dabei.
Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: „Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder „Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg“.
Und ganz oft winkt sie Leuten zurück, obwohl sie gar nicht gemeint war.
Also kommen sie bitte ins Programm und kümmern sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.
Danke.
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
VVK
ab
32,04 €
Comedy
Helene Bockhorst – Lebefrau
Thommy Mardo
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Comedy & Tragedy
Das neue Programm von Helene Bockhorst ist eine Ode an das Leben. Schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten, wenn sie sich den unbequemen Fragen stellt: Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man Familientraditionen unbedingt fortführen, auch wenn es sich um Depressionen und ungesunde Bewältigungsmuster handelt? Was kann ich für eine bessere Welt tun - ohne mir dabei allzu große Umstände zu machen? Und bin ich wenigstens einer der interessanteren Fälle für meine Therapeutin? In ihrer offenen und ehrlichen Art nimmt sie das Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, in der humorvolle Alltagsbeobachtungen genauso ihren Platz finden wie lebensverändernde Erfahrungen. Zwischen den Zeilen geht es um die Frage, wie man sich auch in schwierigen Zeiten Leichtigkeit und Hoffnung bewahrt. Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz - und darüber, dass man immer einen Grund zum Lachen finden kann, auch wenn das Leben mal nicht so läuft, wie man es sich wünscht.
Die neue Show von Suchtpotenzial.
Mit den größten Hits von früher und dem geilen Scheiß von heute.
Endlich hat das Warten ein Ende. Suchtpotenzial spielen ihre größten Hits!
2 Frauen, 4 Programme und 12 Jahre Bandgeschichte an einem Abend.
Vom Frühwerk "Alkopop" bis ins "Bällebad", über virale Videos wie "Mett-Tourette", "Disney" oder "Klaus-Dieter", große Hymnen wie "Ficken für den Frieden" und "Genauso Scheisse", vom "Dosenbier" bis zur "Dumm-fickt-gut"-Oper wird das Oeuvre zelebriert und vor allem neu kommentiert.
Mit den legendär albernen Dialogen von Julia und Ariane wird das ruhmreiche und grandiose Werk dramaturgisch neu eingeordnet ins Weltgeschehen.
Suchtpotenzial sind mal albern, mal aggro, aber immer ehrlich und laut.
Wer kritische Lieder singt, weiß oft nicht, ob es Morddrohungen oder Kabarettpreise hagelt. Die Suchtis mussten auf die harte Tour lernen, dass sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Hit- und Shitstorm bewegen.
Mit seinem neuen Soloprogramm geht Multitalent Tan Caglar auf Deutschlandtour.
Nach dem großen Erfolg von „Geht nicht - Gibts nicht“ legt Tan nun als Caglar Tan (Tschalar Tan) mit "Der Teufel trägt Rollstuhl“ höllisch gut nach. „Ich brauchte über 40 Jahre um festzustellen, dass ich ein Scharlatan bin, wenn man erst meinen Nachnamen und dann meinen Vornamen sagt. Schade, dass Corona vorbei ist, denn eigentlich wollte ich mein nächstes Programm „Sagrotan“ nennen.“ Mit gewohntem Charme und einer etwas böseren Zunge als bisher, unterhält Tan sein Publikum mit Geschichten und Tü(r)cken des Alltags. Eines ist sicher: Bei seinem Stand-Up sitzt nicht nur er, sondern auch seine Gags.
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Comedian, Moderator & Podcaster Aurel Mertz steht 2026 wieder live auf den Bühnen Deutschlands.
Irgendwann im Leben steht jeder Nobody vor der Frage, ob er ein niemand bleiben möchte oder sich zum Alpha radikalisiert. Welchen Weg Aurel beschreitet, erfahren wir in Nobody Alpha Drift. Der Verlängerung der erfolgreichen Nobody Tour!
Sichert euch jetzt Tickets und seid dabei, wenn ihr gemeinsam mit Aurel als Nobodies oder Alphas in eurer Stadt glänzt.
Elektronische Musik und Natur vereint in Klangkunst - Dominik Eulberg macht Biodversität hörbar.
In seiner audiovisuellen Biodiversitätsshow „Prachtliebe & Wunderfakten“ verbindet der international erfolgreiche DJ, Produzent und leidenschaftliche Naturliebhaber elektronische Klangkunst mit wissenschaftlichem Tiefgang. Was entsteht, ist ein im- mersives Erlebnis, das Herz, Hirn und Sinne zugleich anspricht.
„Wir schützen nur, was wir auch schätzen“ – Eulberg nutzt seine Reichweite, um für etwas Größeres zu begeistern: die atemberaubende Vielfalt des Lebens. Auf der Bühne spielt er Vogelstimmen auf dem Synthesizer, zeigt Naturphänomene in Mu- sikvideos mit renommierten Filmemachern wie Jan Haft oder Eye of Science und nimmt das Publikum mit auf eine Reise in eine Welt, die vertraut und doch völlig neu erscheint.
Als Grenzgänger zwischen Kunst, Wissenschaft und Popkultur schafft Eulberg eine neue Form des Storytellings: emotional, visuell, akustisch. Die Show richtet sich an alle – Naturfreaks, Clubgänger, Neugierige. Denn wer staunt, fängt an zu verstehen. Und wer versteht, will bewahren.
Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als »Krawallsatiriker mit Profilneurose«, für »Heimatkunde« lobte ihn der Berliner Kurier: »Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!«Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-»Heute Show« trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung.
Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift.
2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Luciano Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone. Werke von Verdi, Puccini oder Donizetti stehen damit genauso auf dem Programm wie beliebte italienische Kanzonen. So zählen zu den ausgewählten Titeln „Nessun dorma“, „‘O sole mio“, „Caruso“, „La donna è mobile“, „Torna a Surriento“, „E lucevan le stelle“, „Funiculì, Funiculà“, „Vesti la giubba“, „Mamma“, „Granada“ und viele mehr. Aus Deutschland, Spanien und Italien kommen die drei stimmgewaltigen Sänger, die an den Jahrhunderttenor musikalisch erinnern möchten. Der Dortmunder Johannes Groß ist Kopf und Gründer der German Tenors und gilt für viele als einer der letzten Heldentenöre unserer Zeit. Oscar Marin stammt aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé und singt heute auf der ganzen Welt von Europa bis China. Ricardo Marinello gewinnt bereits im Alter von 18 Jahren die Casting-Show „Das Supertalent“, setzt aber trotzdem im Anschluss seine klassische Ausbildung fort und begeistert mit seiner lyrischen Tenorstimme – jüngst hat er auch auf TikTok für Furore gesorgt.
Orchestral begleitet werden die Akteure von Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die 2017 mit dem Titel „Luciano“ zu seinem 10. Todestag eine musikalische Hommage für Pavarotti schuf, die inzwischen weltweit bei Kompositionswettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Ein namhafter Moderator wird mit Geschichten und Anekdoten das abwechslungsreiche Leben von Luciano Pavarotti reflektieren. Weitere Informationen zum Konzert und zu den Künstlern findet man auf www.luciano-konzerte.de.
Dominic glaubt, dass Humor mehr kann als nur unterhalten – manchmal hilft er, Dinge zu sagen, für die es sonst keine Sprache gibt.
In seiner Familie wurde wenig geredet – aber viel mitgeschleppt.
Wunden ist sein Versuch, mit Humor und Ehrlichkeit auf das zu schauen, was uns prägt.
Er erzählt von einem Vater, der oft nicht da war, und von den stillen Nachwirkungen seiner polnischen Herkunft – zwischen Schweigen, Stolz und Themen, über die man selten spricht.
Humor wird dabei nicht zur Flucht, sondern zu einer Form von Katharsis.
Jede Show beginnt mit einem Crowdwork-Teil (Publikumsinteraktion) - einer echten Begegnung mit dem Publikum, bevor es persönlich wird.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
32,70 €
Boogie Woogie
Bayoogie Masters: Die 4 Pianeure - Mississippi Spirit an zwei Flügeln
Entlang des größten Flusses der Vereinigten Staaten ist die Musik so unterschiedlich wie die Landschaft und die Menschen. Die Vielfalt an Klängen ist enorm. Egal ob man auf dem Mississippi mit einem der berühmten Steamboat Dampfer fährt, oder sich einen kurzen Ausflug in Städte wie St. Louis, Memphis oder New Orleans gönnt. Spannend sind aber auch die kleinen Ortschaften und ihre urigen Barrelhouses und Spelunken. Musik überall. Von Blues über Boogie Woogie bis zum legendären New Orleans Jazz längst vergangener Tage.
Virtuos und mit viel Vergnügen begeistern die 4 Pianeure genau mit dieser Musikmischung in ihrem neuen Bühnenprogramm ihr Publikum.
Edwin Kimmler, Landshut, spielt Gitarre, Harp und natürlich Klavier und singt wie der Teufel an der berühmten Kreuzung.
Jan Luley, Bad Hersfeld, beherrscht mühelos das gesamte Spektrum des traditionellen Jazz am Klavier, versteht sich aber besonders auf New Orleans Grooves.
Christian Christl, Essen, präferiert das Barrelhouse Piano und die Virtuosität des Boogie Woogie.
Matthias Heiligensetzer, Allgäu, ist fasziniert von Rock`n Roll, Boogie Woogie und New Orleans Piano der großen Meister.
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist ab Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm - Themaverfehlung - und ihrem sexy "Akzent" bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und eure Lachmuskeln auf Hochtouren. Seit einem legendären Auftritt bei einer Open-Mic-Night gewinnt sie mit ihrer charmanten, urkomischen Art regelmäßig die Herzen ihres Publikums für sich. Die 36-Jährige schafft es aus dem Stegreif heraus einen ganzen Abend lang die Bühne zu rocken. Sie selbst spricht von sich gerne als lebendige „Themaverfehlung“. Ob das bei ihr dann auch tatsächlich Programm ist? Das erfährt nur, wer sie selbst live on Stage erlebt. Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher. Ein Abend mit Schlongonges wird sagenhaft!
“Ab in den TOURLAUB!” ist das Motto der neuen Bühnenshow von REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE. Im vierten Konzertprogramm des Musik-Comedy-Duos dreht sich alles um das Thema Urlaub. “Wir haben eine Urlaubs-Playlist im Gepäck, mit der wir unser Publikum zu einem zweistündigen Kurzurlaub einladen wollen”, erklärt Hanke Blendermann das Konzept.
Das Duo ist seit vielen Jahren deutschlandweit für seine mitreißende Bühnenshow und ihre Welthits mit Witz - brilliant-lustige Song-Parodien mit Ohrwurmgarantie - bekannt.
Ob AC/DC oder Blümchen, ob Ballade oder Rocksong - Philipp Kasburg und Hanke Blendermann beweisen musikalische Bandbreite und bewegen sich mit zweistimmigen Arrangements und interaktivem Entertainment stilsicher durch alle Genres.
Dabei präsentieren die studierten Musiker unerwartet-ulkige Texte: Die Beach Boys fahren “Saufen an nem See” und Westernhagen lebt “Villenlos” auf der Straße.
TOURLAUB hat viel neues Material zu bieten, aber auch beliebte Evergreens wie der millionenfach geklickte Hit „Hast Du Saufen mal probiert?“ werden auf dieser Reise nicht fehlen. Philipp Kasburg verspricht: “Bei uns gibt es 5-Sterne-Unterhaltung - All Inclusive. TOURLAUB ist der ideale Wohlfühlort für alle, die einfach mal wieder völlig losgelöst, unbeschwert und in Gemeinschaft feiern und lachen wollen.” Blendermann empfiehlt: “Nehmt ein Bad in der Menge, legt das Handtuch auf die Liege und bucht noch heute Tickets für unvergessliche Tourlaubsmomente!”
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
36 €
Chanson
Maladée – Voilà, da bin isch!
Harald Hoffmann
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Die glamouröse Chaos-Chantöse ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu und Louis de Funès.
Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrer bezaubernden Strahlkraft ist sie nicht nur eine akustische und visuelle Sensation, sondern ein Ganzkörper-Feuerwerk an Emotionen, das mitten ins Herz trifft.
Hinreißende Comedy, absurder Schabernack, schelmischer Humor und schillernder Glanz wechseln sich ab mit Momenten der puren Melancholie - magnifique dramatique! Ihres Zeichen Rampensau in dritter Generation, lässt die Primadonna keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Sie versteht es, aus jeder Begebenheit ein Großereignis zu machen, immer verpackt in Chansons von Edith Piaf über Dalida bis hin zu Charles Aznavour. Mit viel Sinn für Groteskes und Doppeldeutigkeit bringt sich Maladée am liebsten selbst aus dem Konzept. Überraschung ist ihr Markenzeichen. Doch das Grand Désastre ist vorprogrammiert und so kann es passieren, dass ein Chanson zum sprichwörtlichen Drahtseilakt wird.
Turbulent. Berührend. Unberechenbar. Maladée!
Das Brandneue Programm des Kultcomedians ab 2026.
Zur Person Rüdiger Hoffmann Er gilt als „Gottvater der deutschen Comedy“ und zählt seit Jahrzehnten zu den Top Künstlern dieser Szene – Rüdiger Hoffmann. Die Popularität des gebürtigen Paderborners ist bis heute ungebrochen und geradezu legendär ist sein Begrüßungssatz „Ja, hallo erstmal...“.
Es wird SVENOMENAL! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann hat sich in den letzten Jahren in der deutschen Comedy-Landschaft einen Namen gemacht. Auch in seinem neuen Programm begeistert er wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In SVENOMENAL sorgt das urbane Dorfkind und Dino-Boy Sven, an dem eine wahre Disneyprinzessin verloren gegangen ist, wieder für herzhafte Lacher. Und wenn die Pointen (mal gesprochen, mal gesungen) dann doch hier und da mit einem breiten Grinsen knapp an der Gürtellinie vorbeirauschen, drohen sie diese jedoch niemals zu unterschreiten.
Sven bringt die perfekte Mischung aus klassischer Stand-up Comedy, handgemachter Musik, einer Singstimme, die neben lustigen Texten auch hochprofessionell anmutet und einem Publikum kollektive Gänsehaut beschert, auf die Bühne. Dazu kommt eine gehörige Portion an liebevollem Charisma, das jederzeit Raum für spektakuläre Improvisationen lässt. Nummern wie WITZE SINGEN, DAILY DISNEY, treffsichere Stimmimitationen à la Joe Cocker, Louis Armstrong, Elvis oder Herbert Grönemeyer ließen schon in der Vergangenheit so einige Besucher und Besucherinnen von Svens Shows glückserfüllt nach Hause schweben. Denn es braucht nicht mehr als COMEDY, MUSIK & LIEBE! Praktischerweise ist all das Sven Bensmann – und was daraus entsteht ist SVENOMENAL!
Nicole Jäger ist zurück – und wie! Mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Grande Dame“ zeigt die preisgekrönte Comedian und Bestsellerautorin, warum sie zu den markantesten Stimmen der deutschen Comedy gehört.
„Grande Dame“ ist ein Abend voller Wucht, Witz und Wärme. Nicole Jäger nimmt das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Lebens – schonungslos ehrlich, berührend und brüllend komisch. Themen wie Selbstliebe, Körperakzeptanz und gesellschaftliche Erwartungen bekommen bei ihr eine Bühne – ohne Klischees, aber mit Haltung.
Ob scharfer Humor, schmerzhaft ehrliche Anekdoten oder pointierte Alltagsbeobachtungen: Nicole Jäger trifft ins Herz und auf die Lachmuskeln.
„Grande Dame“ ist mehr als Comedy. Es ist ein Statement. Und ein Abend, den man nicht vergisst.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
31,52 €
Comedy
Quatsch Comedy Club – Die Live Show zu Gast in Leipzig 2026
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von a.s.s. concerts & promotion GmbH
Mach keinen Quatsch... haben Sie gesagt!
Das war 1992 und der Grundstein für Stand-Up-Comedy in Deutschland wurde gelegt. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte begann. Ob in Berlin oder in den anderen Club-Standorten, ob bei Gastspielen, bei Open Airs oder bei den berühmten TV-Aufzeichnungen, vor dem großen Q tritt die Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene auf. Heute wie damals gilt: Lach doch mal!
In Deutschlands bekanntester Stand-Up-Comedy Show, die QUATSCH COMEDY CLUB Live Show, sorgen ein Moderator und vier Comedians für reichlich Lacher und einen unvergesslichen Abend. Erlebt Comedy so, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live! Hier werden eure Lachmuskeln strapaziert. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zum Lachen.
Die große SEOM Tour nimmt dich mit auf eine Reise zu dir selbst und zu deiner Essenz. Bereite dich auf einen ganz besonderen Abend vor, der dein Herz berührt und dich an das erinnert, was wirklich zählt: Verbindung, Heilung und Menschlichkeit. SEOM, Musiker, Poet und Autor, steht für Musik, die einen großen Raum öffnet. Ein Raum für Gefühle, für Erkenntnis, für Mut und für tiefe Menschlichkeit. In seinem Konzert nimmt er dich mit auf eine Reise durch Tiefe und Leichtigkeit – getragen von kraftvollen Texten, heilenden Melodien und der Einladung, einfach du selbst zu sein. Musik als Medizin. Worte als Weg. Seine Songs erzählen von Verbundenheit, vom Überwinden innerer Grenzen, vom Erinnern an unsere wahre Kraft – und sie öffnen Türen zu einem Leben in Liebe, Bewusstsein und innerem Frieden. Berührende Geschichten, viel Humor, gelebte Spiritualität, Tiefgang und natürlich: Musik. An diesem Abend wird gelacht, getanzt und geleuchtet. Es ist mehr als Musik. Ein Soundtrack der Erinnerung & der eigenen Heimreise. Ein Konzert für jedes Alter. Komm vorbei, lass dich inspirieren und werde Teil eines Konzertes, das weit über den Moment hinaus wirkt. Ein Erlebnis, dass du nicht vergisst – versprochen. Komm vorbei und lass dich inspirieren.
Hinweis für Familien:
Unsere Konzerte beinhalten auch stille, meditative Momente und feinfühlige Passagen. Um allen Besucher*innen ein tiefes Erleben zu ermöglichen, empfehlen wir, Kinder erst ab einem Alter von ca. fünf Jahren mitzubringen. Bitte achtet dabei eigenverantwortlich auf passenden Gehörschutz, da die Musik phasenweise laut sein kann. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Achtsamkeit.
Christian Christl präsentiert die Schweizer Boogie Pianistin Ladyva. Als Pianistin im klassischen Boogie Woogie überzeugt sie durch Virtuosität und eine enorme Spielfreude. Sie scheut aber nicht auch Ausflüge ins Rock`n Roll Piano zu unternehmen.
Ladyva ist gern gesehener Gast auf internationalen Festivals. Sie spielte schon in Frankreich, England, der Dominikanischen Republik, Spanien, Dänemark und Deutschland.
Christian Christl wird als musikalischer Gastgeber ebenfalls in die Tasten greifen. Er spielt am liebsten Vintage Blues und Boogie Piano und versteht es, unterhaltende Geschichten rund um jeden Song auf der Bühne kurzweilig zu erzählen.
Reden wir nicht drumrum. Die Welt ist ein Jammertal. Ständig passiert etwas, das uns müde, ratlos, wütend macht. Oder alles vier zusammen.
Die vierte Sache, die es mit uns macht, weiß man jetzt, da ich dies schreibe, noch nicht einmal. Aber bis Sie das lesen, wird sicher schon wieder nochmal was gewesen sein. Sie wissen es ja selbst.
So gesehen ist es fast erstaunlich, wieviel sehr Lustiges trotzdem unverdrossen passiert. Was man jedoch womöglich gar nicht immer mitkriegt, wenn es einem nicht erzählt wird.
Darum geht es in diesem Programm.
Um Geschichten, die erzählt und vorgelesen werden. Von mir. Eigentlich wie immer. Nur, daß es neue Geschichten sind. Die im Hier und Jetzt spielen. Und trotzdem sehr witzig sind. Oder gerade deshalb. Zudem gibt es Tipps, wie man es sich trotz allem auch mal schön machen kann.
So bereite ich beispielsweise für meine Frau seit einiger Zeit gerne kleinere Mahlzeiten auf meinem Kopf zu. Die sie mir dann direkt von der Glatze essen kann. Das machen nur wenige.
Dabei fühlt es sich erstaunlich gut an, wenn einem Dinge vom Kopf gegessen werden.
Natürlich benötigt man eine passende Frisur, damit es appetitlich bleibt. Doch wenn man die Möglichkeiten hat, ist das eine feine Sache. Da gibt es nur Gewinner.
Also zumindest, wenn man darauf achtet im Winter eher wärmere und im Sommer mehr kühlere Speisen auf dem Kopf zu offerieren. Außerdem ist es ratsam, dort nichts anzubieten, was man mit Messer und Gabel essen muss.
Aber selbst wenn mal was schiefgeht. Wie heisst es so schön:
„Nichts auf dieser Welt ist so kommunikativ wie ein Pflaster am Kopf.“
Doch das führt ja alles schon viel zu weit. Das Programm wird sowieso natürlich viel lustiger, als dieser Text. Gott sei Dank.
Genau genommen kenne ich das Programm übrigens auch noch gar nicht. Aber ich freue mich schon sehr drauf. Das ist so gesehen natürlich schon auch lustig.
"Wie zufällig entdeckt er im Alltäglichen das Phantastische. Mit seiner grotesken Weltsicht gelingt es ihm immer wieder, die Wirklichkeit auszutricksen.“ (Aus der Laudatio des Deutschen Kleinkunstpreises)
Ausgezeichnet mit den bedeutendsten Preisen, die der deutschsprachige Kleinkunst- und Kabarettmarkt hergibt, ist er zudem Autor von zahlreichen Bestsellern.
Veranstalter: Sebastian Sammeck
Nachholtermin der Veranstaltung vom 01.11.2025.
Wer Sebo Sam's aktuelle Show »Sebo Sam für Immer« live oder im Internet bestaunt hat, sollte wissen, dass die neue Show »Ein Star zum Anbeten«" einer noch präziseren, grenzensprengenderen und bedeutungsvolleren Vision zu Grunde liegt als ihr Vorgänger. Der Anspruch ist erneut, der Welt ein möglichst zeitloses Gesamtwerk zu präsentieren. Die Show ist ein mitreißendes Spektakel, das sich im positivsten Sinne ins Gedächtnis der Zuschauer und der deutschen Kulturgeschichte einbrennen wird.
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Ab Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.
Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.
Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureissen. Die neue Komikdroge ist umwerfend stark – voller Timing, Rhythmus, Sound und Songs. Wie sich das anfühlt: schlicht phänomenal. Man ahnt, wie’s funktioniert und kann’s nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draußen, erwischt einen hinterher kalt der Knall.
Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von Starbugs Comedy hat extreme Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Wenn also nach der Show die halbe Welt das Theater entfesselt verlässt, dann weiß man: «Jump!» hat sie gepackt.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
ab
37 €
Vortrag, Wissenschaft
Michael Tsokos | Phänomen Forensik
Die Veranstaltung findet in der Quarterback Immobilien Arena statt!
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
PHÄNOMEN FORENSIK – die spektakuläre Live Show und lange erwartete Fortsetzung des Mega-Erfolgs FASZINATION RECHTSMEDIZIN mit vielen neuen spannenden Fällen von Deutschlands Rechtsmediziner Nr. 1: Prof. Dr. Michael Tsokos.
Prof. Dr. Michael Tsokos, seit 30 Jahren Rechtsmediziner, ist als forensischer Experte im In- und Ausland tätig. Anhand von unzähligen Fallbeispielen mit einzigartigem Fotomaterial und den rechtsmedizinischen Hintergründen, die in kurzweiliger und allgemeinverständlicher Form präsentiert werden, nimmt Prof. Dr. Michael Tsokos seine Zuschauer in dieser ca. 120minütigen Veranstaltung mit zu seinen Anfängen in der Rechtsmedizin, zu spannenden Auslandseinsätzen wie u.a. seine Identifizierungsmission im Kosovo 1999 nach dem Jugoslawienkrieg für das Internationale Kriegsverbrechertribunal in Den Haag oder seine Identifizierung der Tsunami-Opfer in Südostasien 2004/2005, die Untersuchung des mysteriösen Todes eines brasilianischen Models in Santiago de Chile 2021 sowie weitere unglaubliche Fälle, die den Zuschauern schier den Atem rauben werden. Rechtsmedizinische Insights von dem Mann, der alle diese Fälle selbst untersucht hat. True Crime, wie es ihn nirgendwo sonst zu sehen und zu hören gibt!
Wem FASZINATION RECHTSMEDIZIN gefallen hat, der wird PHÄNOMEN FORENSIK – Faszination Rechtsmedizin 2.0 lieben. Und für alle, die Prof. Tsokos zum ersten Mal besuchen: hier geht es rechtsmedizinisch zur Sache, das ist wirklich nichts für schwache Nerven, Altersempfehlung ab 16 Jahre!
(Dauer ca. 110 Minuten, keine Pause).